Was ist die Beihilfe zur PKV für Beamte, Anwärter und Referendare. Hier im Video sind die Grundlagen einfach erklärt! Denn zu verstehen, was die Beihilfe für Beamte ist und wie sie funktioniert, ist enorm wichtig für das Thema private Krankenversicherung. Auch und erst Recht für Anwärter und Referendare. Vorsicht ist etwas geboten, da sich die Beihilfe von Bund und Beihilfe der Länder teils sehr stark voneinander unterscheiden und es auch Sonderwege gibt, beispielsweise bei den Wahlleistungen.
Grundsätzlich setzt sich ja bei Beamten die Leistung im Krankheitsfall aus der Beihilfe und der privaten Krankenversicherung zusammen. Je nach Land und damit Beihilferecht sowie dem Familienstand gibt es Kombinationen von 50/50, 70/30 etc. für die Erstattung von Rechnungen, die im Krankheitsfall anfallen. Das hat erstmal noch nichts unmittelbar mit den Kosten der PKV für Beamte zu tun, sondern meint einfach die Aufteilung der Erstattung.
Im Grunde gibt es 17 Beihilfeordnungen, nämlich die für Bundesbeamte und die der 16 Bundesländer. Diese unterscheiden sich nicht nur in den Erstattungen für Brillen und Zähne, sondern regeln zum Beispiel auch Hilfsmittel und Selbstbeteiligungen sowie die sogenannten Wahlleistungen. Unter uns, wir haben mittlerweile eigene Tabellen dafür entwickelt die wir für die Beratung nutzen, ansonsten hätten wir auch keinen Überblick über die Details. Diese sind allerdings durchaus wichtig, weil sich ja auch die privaten Krankenversicherungen in den Leistungen unterscheiden und so sogar je nach Land eine PKV besser sein kann für die Beamten dort als eine andere. Eine besondere Bedeutung hat dabei der sogenannte Beihilfeergänzungstarif.
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Video, Fragen wie immer gerne stellen!
Da wir eben regelmäßig gefragt werden, haben wir ein Video erstellt. Viele weitere Videos gibt es auf unserem Youtube-Kanal rund um Versicherungen und Finanzen.
Diese drei Videos sind empfehlenswert für Referendare und Anwärter: