Die Beitragshöhe ist für viele Interessenten der PKV ein wichtiger Faktor. Von daher ist es allzu verständlich, dass man sich bereits im Vorfeld mit der Finanzierbarkeit im Alter auseinandersetzen möchte.
Hierzu lässt sich sagen, dass die PKV genau wie die gesetzliche Krankenversicherung auch einer jährlichen Teuerungsrate unterliegt. Bei den gesetzlichen Krankenversicherungen haben sich seit dem Jahre 1970 bis 2019 die Beiträge im Schnitt um mehr als 5% im Jahr verteuert. Dies liegt nicht nur am ständigen Wandel und Fortschritt in der Medizin, sondern auch daran, dass die Lebenserwartung der Menschen ansteigt.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sowohl GKV als auch PKV mit fortschreitender Dauer teurer werden. Im Vergleich zur GKV kann Ihnen die private Krankenversicherung jedoch keine vertraglich zugesicherten Leistungen kürzen. Entscheiden Sie sich also für einen Leistungsstarken PKV-Tarif, stehen Ihnen im Alter alle medizinischen Versorgungsmöglichkeiten offen!