Lohnen sich Rentenversicherungen? Wie alt muss ich werden, damit sich meine Rentenversicherung lohnt? Diese Fragen möchten wir hier beantworten.
Altersvorsorge machen nur Menschen die vorhaben lange zu leben. Gesunde Ernährung, keine Drogen, vermeiden von Stress. Regelmäßig Sport machen. Vielleicht sogar Bio-Lebensmittel essen. All diese Handlungen sind die bewussten Entscheidungen für ein möglichst gesundes und damit langes Leben. Also: Altersvorsorge macht man nur dann, wenn man lange leben will. Und das möchte man dann mindestens so komfortabel, wie man vor der Rente gelebt hat. Man braucht also genug Geld. Wie man das schafft, ist letztlich egal. Eine Option von vielen ist die Rentenversicherung. Ob die sich lohnt?
Rentenversicherung haben nicht als oberstes Ziel sich zu lohnen, sondern abzusichern. Es sind keine billigen Renditeturbos. Was also „lohnen“ bedeutet, ist eine Frage der Perspektiv. Das größte Risiko unserer Zeit ist unumstritten die Langlebigkeit. Schon heute gibt es immer mehr 100-Jährige. Das bedeutet bspw. aufgrund medizinischer Versorgung und bewusst gesundem Lebenswandel, dass jemand der heute erst 30 Jahre alt ist, sehr wahrscheinlich über die 100-Jahre-Altersmarke drüber kommt.
Lohnt sich die Rentenversicherung? Von Rentenversicherungen wird immer erwartet, mehr heraus zu bekommen, als man einbezahlt hat. Dann wird folgende Rechnung aufgemacht: Eingezahlt x geteilt durch die angebotene Mindestrente ergibt Jahre y, bis das eingezahlte Geld wieder herauskommt.
Ein Beispiel: Man zahlt in eine Rentenversicherung, egal ob Riesterrente oder Privatrente, einen Betrag von sagen wir 30.000 Euro ein. Die Mindestrente beträgt 200 Euro im Monat laut Angebot. Es dauert also 12,5 Jahre bis es sich „rechnet“. Ein kleiner Denkfehler, denn durch Zinsen oder Renditen die natürlich während der Zeit dazu kommen, bekommt man in der Realität irgendwann bspw. 300 Euro monatlich ausbezahlt. Schon sind es nur noch 8,3 Jahre.