Debeka oder DBV? Thema Private Krankenversicherung für Beamte und Referendare

Debeka oder DBV PKV Beamte

Inhaltsverzeichnis

Debeka oder DBV, die Klassiker-Frage für Beamte zur PKV. Hier gibt es einen Eindruck zu dem Unterschieden. Als Beamter haben Sie die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung (PKV) bei einem Versicherer Ihrer Wahl abzuschließen, um von der Beihilfe Gebrauch machen zu können.

Beliebte Versicherungsgesellschaften für die PKV sind beispielsweise die DBV und die Debeka.

Diese beiden sind hauptsächlich im Fokus, weil Sie je nach Hochschule die einzigen sind, die an der Hochschule aktiv sein dürfen. Dann kommt es quasi zum Herdentrieb 🙂 Wir möchten diese beiden Versicherer gegenüberstellen und ihre Qualitäten sowie Nachteile miteinander vergleichen, um Ihnen einen guten Überblick und Unterstützung für Ihre Entscheidung zu einer privaten Krankenversicherung zu geben.

Verbraucherschutz ist uns sehr wichtig, weswegen wir zu vielen Themen öffentlich informieren. Besuchen Sie uns doch mal auf FacebookInstagram und YouTube! Oder hier um Versicherungsblog.

Inhaltsverzeichnis Debeka vs. DBV:

Die Debeka Krankenversicherung

Die Debeka ist eine Versicherungsgruppe aus Koblenz, die aus dem Debeka Krankenversicherungsverein, der Debeka Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, der Debeka Bausparkasse Aktiengesellschaft, dem Debeka Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit sowie der Prorente-Debeka Pensions-Management GmbH, der Debeka Pensionskasse AG, der Debeka Unterstützungskasse e. V. und der Debeka BKK besteht. Mit mehr als 2,4 Millionen Versicherten ist die Debeka der größte Versicherer für private Krankenversicherungen in ganz Europa. Mit diesem Merkmal vermarktet die Debeka auch für Neukunden ihr Versicherungsangebot. Das Motto lautet: „Wir sind die Größten!“, was immer gerne proklamiert wird als wichtig in der PKV, obwohl genau darin der Unterschied von GKV zu PKV ist, dass die Größe nicht entscheidet. Dazu haben wir übrigens auch ein YouTube Video. Dass Größe nicht immer ausschlaggebend ist, wissen wir alle ja schon länger. Auch im Bank- und Versicherungsbereich hilft Größe nicht, wenn sich der Vorstand ändert oder eine Gesellschaft “vor die Wand” fährt. Bezogen auf die Bausparkasse und die Lebensversicherung der Debeka, ist das kritisch zu betrachten.

Die DBV Versicherung

Die DBV oder auch Deutsche Beamtenversicherung ist laut eigenen Aussagen „der Spezialist für den öffentlichen Dienst”. Neben der privaten Krankenversicherung für Beamte bietet sie auch Haftpflichtversicherungen, Dienstunfähigkeitsversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und vieles mehr an. Mit ihren Angeboten zielt sie auf die gesamte Beamtengruppe von Beamtenanwärter, Lehrer und Beamten bis hin zu Polizei, Justiz, Feuerwehr, Zoll und Soldaten ab. Auch Richter werden oft angesprochen von der DBV. Die DBV ist eine Marke der AXA Gruppe und hat ihren Sitz in Wiesbaden. Ursprünglich als der “Beamtenversicherer” schlechthin, wurde damals, als die AXA von Frankreich hier in Deutschland Fuß fassen wollte gekauft. Die AXA/DBV bietet viele Produkte und ist in unseren Augen als Makler durchaus in einer engeren Auswahl zu sehen, trotz mancher Makel.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369

  • kompetent, sympathisch, seriös, usw.

    Vorweg: Als BEAMTER habe ich einen sehr speziellen und komplizierten Beratungsbedarf in Sachen Versicherung und Vorsorge, für den ein fundiertes Spezialwissen notwendig ist. Nach mehreren Beratungen durch andere Makler, mit denen ich nicht zufrieden war (da o.g. Fachwissen meines Erachtens nicht ausreichend war), stieß ich auf den Fairsicherungsladen und habe nun den passenden Makler gefunden. Deshalb sind mir für Besprechungen hin und zurück 150 Kilometer Fahrtstrecke wert (trotz angebotener Telefon- und online-Beratung)! Pluspunkte für den Fairsicherungsladen: – sympathisch & seriös (!!!) – kein Aufschwatzen von allen möglichen Versicherungen und Altersvorsorgen, sondern bedarfsgerechte Beratung – sehr lange Beratungsgespräche (in meinem Fall jeweils über 2 Stunden pro Termin) – sehr günstiger Erstberatungspreis (ohne Abschlussverpflichtung) – allgemein transparente Preispolitik (Abschluss von Versicherungen persönlich, da Makler über Provision bezahlt wird und diese auch transparent nennt) – schnelle, persönliche und ausführliche Antworten binnen 24 Stunden – ausführliche Antworten auch trotz sehr vieler Nachfragen zu Versicherungsdetails meinerseits – Akribisch genaue Antragstellung bei Versicherungen, um im Schadensfall (durch falsche oder unvollständige Angaben) keine Probleme zu bekommen – sehr gutes Fachwissen für Beamte / Lehrer

    S.F. aus Ludwigshafen

  • Super Hilfe!

    Der Fairsicherungsladen war für uns eine große Hilfe, uns bei den Versicherungen zurechtzufinden und eine gute Wahl zu treffen. Als Nicht-Fachmann hat man sowohl nicht die nötige Erfahrung, als auch den Überblick, die passende Versicherung zu finden. Hier hat uns Herr Krause sehr kompetent beraten und alles auch gut verständlich erklärt, war auch hinsichtlich dem Vorgehen usw. sehr transparent. Wir haben über Herrn Krause eine Privathaftpflicht- und Hausratversicherung abgeschlossen, weitere werden im neuen Jahr folgen. Danke!

    TF aus Karlsruhe

  • gäbs ’nen 6 oder 7 Stern

    ……würde ich den auch noch vergeben!!

    MH aus Karlsruhe

  • Sehr zufrieden

    Ich war beim Fairversicherungsladen wegen einer BEratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung und bin sehr zufrieden. Die Erklärungen waren sehr klar und durch die Voranfragen von Herrn Krause wusste ich auch schnell wie viel es kostet und welche Versicherung überhaupt für mich in Frage kommt. Danke dafür.

    IJ aus Karlsruhe

  • Beratungsgespräch für PKV

    Habe mich gut beraten gefühlt. Es wurde sich ausreichend Zeit für alle Fragen genommen und in keinem Moment des Gesprächs hatte ich das Gefühl etwas verkauft zu bekommen sondern eine erstklassige Beratung zu bekommen. Herr Krause ist ein absoluter Experte auf seinem Gebiet und das merkt man durchgängig während der Beratung. Auch ist die jederzeit sehr freundliche Art absolut top. Kann ich somit nur uneingeschränkt weiterempfehlen.

    RG aus Karlsruhe

  • Beratung für Altersvorsorge

    Geht individuell auf Kundenwünsche ein und nimmt sich Zeit für eine tiefgehende Beratung.

    Z.N aus Karlsruhe

  • Sehr engagiert

    Vielen Dank für die Unterlagen ebenso wie die ausführliche Beratung und Ihren Einsatz.

    KV aus Karlsruhe

  • Man fühlt sich gut aufgehoben

    Ein Mann für alle Fälle!!!1 Anruf und alles ist erledigt! Kurz zu meiner Geschichte: Ich bin selbst Bankkauffrau und weiß demnach welche Tricks angewandt werden, um Produkte zu „verkaufen“. Aus diesem Grund wurde ich immer skeptischer und habe vielen Versicherungen misstraut. Am Ende war meine einzige Versicherung meine Autoversicherung, alles andere habe ich gekündigt. Dann wurde mir der Fairsicherungsladen empfohlen und ich habe ich zum 1. mal gut und verständlich beraten gefühlt. Endlich habe ich wieder Vertrauen in Versicherungen/Geldanlagen/unabhaengige-beratung-zur-altersvorsorge. Vielen lieben Dank! Kann ich nur jedem empfehlen!!!

    Schaber aus Linkenheim

Debeka oder DBV: Der Vergleich

Nun möchten wir aber genauer auf das PKV-Angebot für Beamte und Referendare der beiden Versicherer eingehen. Dabei schauen wir uns die Tarife, die Leistungen, Auszeichnungen und Unternehmensform genauer an, um anschließend ein Fazit ziehen zu können.

Die Tarife

Bevor wir uns anschauen, welche Leistungen die Versicherer anbieten oder eben nicht, welche Auszeichnungen sie erhalten haben etc., werfen wir zunächst einen Blick auf das Tarifmodell von DBV und Debeka. Denn hier gibt es ein paar Unterschiede.

So setzt die DBV auf zwei Tarifmodelle: BS und VisionB. Darüber hinaus gibt es auch die BSG, die eine Variante mit Selbstbeteiligung des Modells BS darstellt. Ansonsten haben beides (BS und BSG) den gleichen Inhalt. Bei BS und damit auch BSG handelt es sich um einen Tarif, der sich an den gewählten gehobenen Leistungen orientiert und mit hohen Alterungsrückstellungen funktioniert. Das ist schonmal ein guter Ansatz. Im Gegensatz dazu steht bei der DBV das Tarifmodell VisionB, welches preisorientiert arbeitet. Also eingeschränkte Leistungen für ambulante Behandlungen und preislich, auch im Marktvergleich, niedrig angesetzt. Hier gibt es weniger Leistungen, dafür ist der Tarif aber auch günstiger. Das Tarifmodell richtet sich damit vor allem an Einsteiger. Jedoch gibt es hier weniger Alterungsrückstellungen.

Die Debeka hingegen hat eine eigene Tarifreihe, die sich nur an Beamte richtet. Sie ist zu erkennen an der Abkürzung “B” in Kombination mit dem Prozentsatz der Versicherung, also beispielsweise “B50” für einen Versicherungsschutz von 50 Prozent. Darüber hinaus haben die versicherten Beamten die Wahl zwischen BG – also Grundleistungen – oder BC für Komfortleistungen. Zudem ist ein wichtiger Punkt, dass alle Versicherten in einem Kollektiv gehalten werden, nur nach Jahrgängen getrennt. So ist es möglich, dass gesunde Kunden kranke Versicherte mitfinanzieren. Jedoch muss hier beachtet werden, dass neue Kunden nicht mehr Teil des großen Kollektivs werden und somit davon auch nicht profitieren können.

Auszeichnungen der Versicherer

Die meisten Versicherer, auch DBV oder Debeka, haben bereits Auszeichnungen erhalten. Diese sollen in Sachen Beiträge bzw. Kosten und Leistungen überzeugen. Jedoch sind die Auszeichnungen von Dritten in der Regel nicht aussagekräftig, weshalb sie für unseren Vergleich auch keine Beachtung finden. Sie sollten sich ebenfalls nicht durch Siegel, Testsieger, Ratings und Auszeichnungen überzeugen lassen. Denn ihr individueller Fall wurde garantiert nicht überprüft. Sie sollten selber schauen, ob eine Versicherung Ihren Ansprüchen genügt und Ihnen ohne bemerkenswerte Beitragserhöhungen oder einen untragbaren Risikozuschlag eine solide Krankenversicherung bietet.

Die Unternehmensform

Die Debeka und die DBV haben jeweils unterschiedliche Unternehmensformen. So ist die DBV eine Aktiengesellschaft und die Debeka als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit firmiert. Diese lassen sich im Grunde miteinander vergleichen, auch wenn beide Versicherer von sich behaupten, die kundenfreundlichere Unternehmensform zu haben. Im Prinzip ergeben sich hierdraus für Sie als Kunden keine Vor- und Nachteile.

Leistungen und Leistungslücken

Nun kommen wir zu dem nächsten interessanten Teil: Die Leistungen bzw. die fehlenden Leistungen. Die Debeka bietet in ihren Tarifmodellen keinen Kurtarif an. Grundleistung für KUR und damit also Reha sind im Haupttarif zumindest benannt. Außerdem gibt es Lücken in Sachen Hilfs- und Heilmitteln, die andere Versicherer schließen können. Jedoch sieht es ähnlich aus, wenn es um die Leistungen der DBV Versicherung geht. Hier sind ebenfalls Defizite bei den Leistungen Heil- und Hilfsmitteln anzutreffen. Insgesamt kann das Leistungsangebot der DBV oder Debeka als solide bezeichnet werden. Welche Leistungen nun besser sind, lässt sich nicht direkt sagen. Dies ist vor allem abhängig vom Kundenwunsch und den gesundheitlichen Voraussetzungen. Insgesamt kann man sagen, beide Versicherer sind gehobenes Mittelfeld mit den Leistungen, aber noch nicht “Oberliga”. Für Einsteiger lohnt es sich aber, sich näher mit der DBV auseinanderzusetzen und diese zumindest auch mit anderen zu vergleichen.

Bei Beiden

Beide bieten natürlich auch Tarife für Referendare und Anwärter an. Diese sind sehr günstig kalkuliert und steigen dann mit der Beamtung auf Probe noch einmal an. Bei der DBV sind die Tarife inhaltlich gleich im Ref und danach. Eine Besonderheit der DBV ist, dass man ohne neue Gesundheitsprüfung bei Beamtung auf Probe vom kleineren Vision-Tarif in den B oder BSG wechseln kann. Die Debeka wirbt bei den Tarifen für Anwärter und Referendare mit hoher Beitragsrückerstattung, die dann so nicht mehr gilt bei der Beamtung auf Probe und Tarifumstellung.

Beide sind nicht optimal je nach Bundesland. Da sich die Beihilfeordnungen von Bund und den einzelnen Ländern unterscheiden, benötigt man nicht nur die regulären 50% zusätzliche Absicherung. Sondern über einen Zusatzbaustein, den sogenannten Beihilfeergänzungstarif, eine Absicherung darüber hinaus. Bei Versicherer haben so einen Beihilfeergänzungstarif für das, was die Beihilfe nicht voll leistet, allerdings in unterschiedlichen Ausbaustufen und nicht für jeden Bundesland passend.

Update 02.2024

Nun ist etwas geschehen, das uns positiv beeindruckt. Die DBV hat keine neuen Tarife auf den Markt gebracht, sondern den bestehenden Volltarifen ein Update verpasst und den Beihilfeergänzungstarif verbessert. Mehr zu den Tarifverbesserungen der DBV PKV-Tarife für Beamte und Referendare hier, damit liegt die DBV wieder vorne gegenüber der Debeka.

Eine Beratung um die richtige private Krankenversicherung zu finden sollte klar strukturiert sein.

Wie so eine Beratung sowohl als Online-Termin oder auch bei uns im Büro abläuft, erfahren Sie hier.

Wir würden uns freuen Sie kennen zulernen.

Vorerkrankung oder gefährliche Sportart sind vorhanden und damit nicht klar, ob eine Annahme möglich ist? Kein Problem! Hier im Diagnosetool einfach testen, komplett anonym.

Sollte etwas unklar oder ein Ergebnis nicht verständlich sein, bitte auf jeden Fall anfragen! …Computer sind manchmal nicht so schlau wie Berufserfahrung.

Unser Fazit zum DBV oder Debeka Vergleich

Insgesamt sollten Sie beide Versicherer in Betracht ziehen, wenn Sie eine private Krankenversicherung abschließen möchten. Jedoch sollten Sie sich nicht nur auf diese beiden Anbieter fokussieren, da es noch eine Reihe anderer Versicherungsgesellschaften gibt, die mit ihrem Angebot überzeugen können. Auch darunter bekannte Namen, wenn man sich mit der Materie beschäftigt. Dazu vielleicht mal hier schauen.

Da die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung eine individuelle Entscheidung ist, kann eine umfangreiche Beratung die beste Lösung sein. Im Vergleich haben wir selbstverständlich auch Debeka und DBV! Aktuell lässt sich sagen, dass die DBV mit den Tarifupgrades von 01.2024 die Nase vorne hat.

Als unabhängige Versicherungsmakler stehen wir Ihnen bei der Entscheidung zu einer PKV für Beamte mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind Experten auf dem Gebiet der privaten Krankenversicherung und können Ihnen verschiedenste Versicherungsangebote von unterschiedlichen Versicherern vorstellen. Auch können wir diese beiden und deren Leistungen/Prämien ganz objektiv mit Ihnen gemeinsam vergleichen.

Mehr zur unabhängigen PKV Beratung für Beamte hier (klick).

Unabhängigkeit steht für uns als Versicherungsmakler dabei im Vordergrund der Beratung. So können wir Sie umfassend beraten und eine PKV finden, die Ihren Anspruch an den Krankenversicherer gerecht wird. Nehmen Sie jetzt Ihr erstes Beratungsgespräch mit unseren Experten in Anspruch, um sich über die richtige Beamtenkrankenkasse zu informieren, die Gesundheitsprüfung wahrheitsgemäß zu durchlaufen oder auch einen Wechsel von der GKV zur PKV zu bewerkstelligen. In allen Belangen stehen wir vom Fairsicherungsladen zu Ihrer Verfügung.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung? Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen. Stellen Sie jetzt gerne Ihre Anfrage!

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung? Dann kontaktieren Sie uns jetzt gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369. Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen.

Mehr zum Thema in unserem Blog!

Aktuelles und Wissenswertes zu allen Themen.

Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe für Baden und die Südpfalz, Spezial-Versicherungsmakler für AltersvorsorgeBerufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit und private Krankenversicherung (PKV) Auch Onlineberatung.

Debeka oder DBV, die Klassiker-Frage für Beamte zur PKV. Hier gibt es einen Eindruck zu dem Unterschieden. Als Beamter haben Sie die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung (PKV) bei einem Versicherer Ihrer Wahl abzuschließen, um von der Beihilfe Gebrauch machen zu können.

Beliebte Versicherungsgesellschaften für die PKV sind beispielsweise die DBV und die Debeka.

Diese beiden sind hauptsächlich im Fokus, weil Sie je nach Hochschule die einzigen sind, die an der Hochschule aktiv sein dürfen. Dann kommt es quasi zum Herdentrieb 🙂 Wir möchten diese beiden Versicherer gegenüberstellen und ihre Qualitäten sowie Nachteile miteinander vergleichen, um Ihnen einen guten Überblick und Unterstützung für Ihre Entscheidung zu einer privaten Krankenversicherung zu geben.

Verbraucherschutz ist uns sehr wichtig, weswegen wir zu vielen Themen öffentlich informieren. Besuchen Sie uns doch mal auf FacebookInstagram und YouTube! Oder hier um Versicherungsblog.

Inhaltsverzeichnis Debeka vs. DBV:

Die Debeka Krankenversicherung

Die Debeka ist eine Versicherungsgruppe aus Koblenz, die aus dem Debeka Krankenversicherungsverein, der Debeka Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, der Debeka Bausparkasse Aktiengesellschaft, dem Debeka Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit sowie der Prorente-Debeka Pensions-Management GmbH, der Debeka Pensionskasse AG, der Debeka Unterstützungskasse e. V. und der Debeka BKK besteht. Mit mehr als 2,4 Millionen Versicherten ist die Debeka der größte Versicherer für private Krankenversicherungen in ganz Europa. Mit diesem Merkmal vermarktet die Debeka auch für Neukunden ihr Versicherungsangebot. Das Motto lautet: „Wir sind die Größten!“, was immer gerne proklamiert wird als wichtig in der PKV, obwohl genau darin der Unterschied von GKV zu PKV ist, dass die Größe nicht entscheidet. Dazu haben wir übrigens auch ein YouTube Video. Dass Größe nicht immer ausschlaggebend ist, wissen wir alle ja schon länger. Auch im Bank- und Versicherungsbereich hilft Größe nicht, wenn sich der Vorstand ändert oder eine Gesellschaft “vor die Wand” fährt. Bezogen auf die Bausparkasse und die Lebensversicherung der Debeka, ist das kritisch zu betrachten.

Die DBV Versicherung

Die DBV oder auch Deutsche Beamtenversicherung ist laut eigenen Aussagen „der Spezialist für den öffentlichen Dienst”. Neben der privaten Krankenversicherung für Beamte bietet sie auch Haftpflichtversicherungen, Dienstunfähigkeitsversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und vieles mehr an. Mit ihren Angeboten zielt sie auf die gesamte Beamtengruppe von Beamtenanwärter, Lehrer und Beamten bis hin zu Polizei, Justiz, Feuerwehr, Zoll und Soldaten ab. Auch Richter werden oft angesprochen von der DBV. Die DBV ist eine Marke der AXA Gruppe und hat ihren Sitz in Wiesbaden. Ursprünglich als der “Beamtenversicherer” schlechthin, wurde damals, als die AXA von Frankreich hier in Deutschland Fuß fassen wollte gekauft. Die AXA/DBV bietet viele Produkte und ist in unseren Augen als Makler durchaus in einer engeren Auswahl zu sehen, trotz mancher Makel.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369

  • kompetent, sympathisch, seriös, usw.

    Vorweg: Als BEAMTER habe ich einen sehr speziellen und komplizierten Beratungsbedarf in Sachen Versicherung und Vorsorge, für den ein fundiertes Spezialwissen notwendig ist. Nach mehreren Beratungen durch andere Makler, mit denen ich nicht zufrieden war (da o.g. Fachwissen meines Erachtens nicht ausreichend war), stieß ich auf den Fairsicherungsladen und habe nun den passenden Makler gefunden. Deshalb sind mir für Besprechungen hin und zurück 150 Kilometer Fahrtstrecke wert (trotz angebotener Telefon- und online-Beratung)! Pluspunkte für den Fairsicherungsladen: – sympathisch & seriös (!!!) – kein Aufschwatzen von allen möglichen Versicherungen und Altersvorsorgen, sondern bedarfsgerechte Beratung – sehr lange Beratungsgespräche (in meinem Fall jeweils über 2 Stunden pro Termin) – sehr günstiger Erstberatungspreis (ohne Abschlussverpflichtung) – allgemein transparente Preispolitik (Abschluss von Versicherungen persönlich, da Makler über Provision bezahlt wird und diese auch transparent nennt) – schnelle, persönliche und ausführliche Antworten binnen 24 Stunden – ausführliche Antworten auch trotz sehr vieler Nachfragen zu Versicherungsdetails meinerseits – Akribisch genaue Antragstellung bei Versicherungen, um im Schadensfall (durch falsche oder unvollständige Angaben) keine Probleme zu bekommen – sehr gutes Fachwissen für Beamte / Lehrer

    S.F. aus Ludwigshafen

  • Super Hilfe!

    Der Fairsicherungsladen war für uns eine große Hilfe, uns bei den Versicherungen zurechtzufinden und eine gute Wahl zu treffen. Als Nicht-Fachmann hat man sowohl nicht die nötige Erfahrung, als auch den Überblick, die passende Versicherung zu finden. Hier hat uns Herr Krause sehr kompetent beraten und alles auch gut verständlich erklärt, war auch hinsichtlich dem Vorgehen usw. sehr transparent. Wir haben über Herrn Krause eine Privathaftpflicht- und Hausratversicherung abgeschlossen, weitere werden im neuen Jahr folgen. Danke!

    TF aus Karlsruhe

  • gäbs ’nen 6 oder 7 Stern

    ……würde ich den auch noch vergeben!!

    MH aus Karlsruhe

  • Sehr zufrieden

    Ich war beim Fairversicherungsladen wegen einer BEratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung und bin sehr zufrieden. Die Erklärungen waren sehr klar und durch die Voranfragen von Herrn Krause wusste ich auch schnell wie viel es kostet und welche Versicherung überhaupt für mich in Frage kommt. Danke dafür.

    IJ aus Karlsruhe

  • Beratungsgespräch für PKV

    Habe mich gut beraten gefühlt. Es wurde sich ausreichend Zeit für alle Fragen genommen und in keinem Moment des Gesprächs hatte ich das Gefühl etwas verkauft zu bekommen sondern eine erstklassige Beratung zu bekommen. Herr Krause ist ein absoluter Experte auf seinem Gebiet und das merkt man durchgängig während der Beratung. Auch ist die jederzeit sehr freundliche Art absolut top. Kann ich somit nur uneingeschränkt weiterempfehlen.

    RG aus Karlsruhe

  • Beratung für Altersvorsorge

    Geht individuell auf Kundenwünsche ein und nimmt sich Zeit für eine tiefgehende Beratung.

    Z.N aus Karlsruhe

  • Sehr engagiert

    Vielen Dank für die Unterlagen ebenso wie die ausführliche Beratung und Ihren Einsatz.

    KV aus Karlsruhe

  • Man fühlt sich gut aufgehoben

    Ein Mann für alle Fälle!!!1 Anruf und alles ist erledigt! Kurz zu meiner Geschichte: Ich bin selbst Bankkauffrau und weiß demnach welche Tricks angewandt werden, um Produkte zu „verkaufen“. Aus diesem Grund wurde ich immer skeptischer und habe vielen Versicherungen misstraut. Am Ende war meine einzige Versicherung meine Autoversicherung, alles andere habe ich gekündigt. Dann wurde mir der Fairsicherungsladen empfohlen und ich habe ich zum 1. mal gut und verständlich beraten gefühlt. Endlich habe ich wieder Vertrauen in Versicherungen/Geldanlagen/unabhaengige-beratung-zur-altersvorsorge. Vielen lieben Dank! Kann ich nur jedem empfehlen!!!

    Schaber aus Linkenheim

Debeka oder DBV: Der Vergleich

Nun möchten wir aber genauer auf das PKV-Angebot für Beamte und Referendare der beiden Versicherer eingehen. Dabei schauen wir uns die Tarife, die Leistungen, Auszeichnungen und Unternehmensform genauer an, um anschließend ein Fazit ziehen zu können.

Die Tarife

Bevor wir uns anschauen, welche Leistungen die Versicherer anbieten oder eben nicht, welche Auszeichnungen sie erhalten haben etc., werfen wir zunächst einen Blick auf das Tarifmodell von DBV und Debeka. Denn hier gibt es ein paar Unterschiede.

So setzt die DBV auf zwei Tarifmodelle: BS und VisionB. Darüber hinaus gibt es auch die BSG, die eine Variante mit Selbstbeteiligung des Modells BS darstellt. Ansonsten haben beides (BS und BSG) den gleichen Inhalt. Bei BS und damit auch BSG handelt es sich um einen Tarif, der sich an den gewählten gehobenen Leistungen orientiert und mit hohen Alterungsrückstellungen funktioniert. Das ist schonmal ein guter Ansatz. Im Gegensatz dazu steht bei der DBV das Tarifmodell VisionB, welches preisorientiert arbeitet. Also eingeschränkte Leistungen für ambulante Behandlungen und preislich, auch im Marktvergleich, niedrig angesetzt. Hier gibt es weniger Leistungen, dafür ist der Tarif aber auch günstiger. Das Tarifmodell richtet sich damit vor allem an Einsteiger. Jedoch gibt es hier weniger Alterungsrückstellungen.

Die Debeka hingegen hat eine eigene Tarifreihe, die sich nur an Beamte richtet. Sie ist zu erkennen an der Abkürzung “B” in Kombination mit dem Prozentsatz der Versicherung, also beispielsweise “B50” für einen Versicherungsschutz von 50 Prozent. Darüber hinaus haben die versicherten Beamten die Wahl zwischen BG – also Grundleistungen – oder BC für Komfortleistungen. Zudem ist ein wichtiger Punkt, dass alle Versicherten in einem Kollektiv gehalten werden, nur nach Jahrgängen getrennt. So ist es möglich, dass gesunde Kunden kranke Versicherte mitfinanzieren. Jedoch muss hier beachtet werden, dass neue Kunden nicht mehr Teil des großen Kollektivs werden und somit davon auch nicht profitieren können.

Auszeichnungen der Versicherer

Die meisten Versicherer, auch DBV oder Debeka, haben bereits Auszeichnungen erhalten. Diese sollen in Sachen Beiträge bzw. Kosten und Leistungen überzeugen. Jedoch sind die Auszeichnungen von Dritten in der Regel nicht aussagekräftig, weshalb sie für unseren Vergleich auch keine Beachtung finden. Sie sollten sich ebenfalls nicht durch Siegel, Testsieger, Ratings und Auszeichnungen überzeugen lassen. Denn ihr individueller Fall wurde garantiert nicht überprüft. Sie sollten selber schauen, ob eine Versicherung Ihren Ansprüchen genügt und Ihnen ohne bemerkenswerte Beitragserhöhungen oder einen untragbaren Risikozuschlag eine solide Krankenversicherung bietet.

Die Unternehmensform

Die Debeka und die DBV haben jeweils unterschiedliche Unternehmensformen. So ist die DBV eine Aktiengesellschaft und die Debeka als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit firmiert. Diese lassen sich im Grunde miteinander vergleichen, auch wenn beide Versicherer von sich behaupten, die kundenfreundlichere Unternehmensform zu haben. Im Prinzip ergeben sich hierdraus für Sie als Kunden keine Vor- und Nachteile.

Leistungen und Leistungslücken

Nun kommen wir zu dem nächsten interessanten Teil: Die Leistungen bzw. die fehlenden Leistungen. Die Debeka bietet in ihren Tarifmodellen keinen Kurtarif an. Grundleistung für KUR und damit also Reha sind im Haupttarif zumindest benannt. Außerdem gibt es Lücken in Sachen Hilfs- und Heilmitteln, die andere Versicherer schließen können. Jedoch sieht es ähnlich aus, wenn es um die Leistungen der DBV Versicherung geht. Hier sind ebenfalls Defizite bei den Leistungen Heil- und Hilfsmitteln anzutreffen. Insgesamt kann das Leistungsangebot der DBV oder Debeka als solide bezeichnet werden. Welche Leistungen nun besser sind, lässt sich nicht direkt sagen. Dies ist vor allem abhängig vom Kundenwunsch und den gesundheitlichen Voraussetzungen. Insgesamt kann man sagen, beide Versicherer sind gehobenes Mittelfeld mit den Leistungen, aber noch nicht “Oberliga”. Für Einsteiger lohnt es sich aber, sich näher mit der DBV auseinanderzusetzen und diese zumindest auch mit anderen zu vergleichen.

Bei Beiden

Beide bieten natürlich auch Tarife für Referendare und Anwärter an. Diese sind sehr günstig kalkuliert und steigen dann mit der Beamtung auf Probe noch einmal an. Bei der DBV sind die Tarife inhaltlich gleich im Ref und danach. Eine Besonderheit der DBV ist, dass man ohne neue Gesundheitsprüfung bei Beamtung auf Probe vom kleineren Vision-Tarif in den B oder BSG wechseln kann. Die Debeka wirbt bei den Tarifen für Anwärter und Referendare mit hoher Beitragsrückerstattung, die dann so nicht mehr gilt bei der Beamtung auf Probe und Tarifumstellung.

Beide sind nicht optimal je nach Bundesland. Da sich die Beihilfeordnungen von Bund und den einzelnen Ländern unterscheiden, benötigt man nicht nur die regulären 50% zusätzliche Absicherung. Sondern über einen Zusatzbaustein, den sogenannten Beihilfeergänzungstarif, eine Absicherung darüber hinaus. Bei Versicherer haben so einen Beihilfeergänzungstarif für das, was die Beihilfe nicht voll leistet, allerdings in unterschiedlichen Ausbaustufen und nicht für jeden Bundesland passend.

Update 02.2024

Nun ist etwas geschehen, das uns positiv beeindruckt. Die DBV hat keine neuen Tarife auf den Markt gebracht, sondern den bestehenden Volltarifen ein Update verpasst und den Beihilfeergänzungstarif verbessert. Mehr zu den Tarifverbesserungen der DBV PKV-Tarife für Beamte und Referendare hier, damit liegt die DBV wieder vorne gegenüber der Debeka.

Eine Beratung um die richtige private Krankenversicherung zu finden sollte klar strukturiert sein.

Wie so eine Beratung sowohl als Online-Termin oder auch bei uns im Büro abläuft, erfahren Sie hier.

Wir würden uns freuen Sie kennen zulernen.

Vorerkrankung oder gefährliche Sportart sind vorhanden und damit nicht klar, ob eine Annahme möglich ist? Kein Problem! Hier im Diagnosetool einfach testen, komplett anonym.

Sollte etwas unklar oder ein Ergebnis nicht verständlich sein, bitte auf jeden Fall anfragen! …Computer sind manchmal nicht so schlau wie Berufserfahrung.

Unser Fazit zum DBV oder Debeka Vergleich

Insgesamt sollten Sie beide Versicherer in Betracht ziehen, wenn Sie eine private Krankenversicherung abschließen möchten. Jedoch sollten Sie sich nicht nur auf diese beiden Anbieter fokussieren, da es noch eine Reihe anderer Versicherungsgesellschaften gibt, die mit ihrem Angebot überzeugen können. Auch darunter bekannte Namen, wenn man sich mit der Materie beschäftigt. Dazu vielleicht mal hier schauen.

Da die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung eine individuelle Entscheidung ist, kann eine umfangreiche Beratung die beste Lösung sein. Im Vergleich haben wir selbstverständlich auch Debeka und DBV! Aktuell lässt sich sagen, dass die DBV mit den Tarifupgrades von 01.2024 die Nase vorne hat.

Als unabhängige Versicherungsmakler stehen wir Ihnen bei der Entscheidung zu einer PKV für Beamte mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind Experten auf dem Gebiet der privaten Krankenversicherung und können Ihnen verschiedenste Versicherungsangebote von unterschiedlichen Versicherern vorstellen. Auch können wir diese beiden und deren Leistungen/Prämien ganz objektiv mit Ihnen gemeinsam vergleichen.

Mehr zur unabhängigen PKV Beratung für Beamte hier (klick).

Unabhängigkeit steht für uns als Versicherungsmakler dabei im Vordergrund der Beratung. So können wir Sie umfassend beraten und eine PKV finden, die Ihren Anspruch an den Krankenversicherer gerecht wird. Nehmen Sie jetzt Ihr erstes Beratungsgespräch mit unseren Experten in Anspruch, um sich über die richtige Beamtenkrankenkasse zu informieren, die Gesundheitsprüfung wahrheitsgemäß zu durchlaufen oder auch einen Wechsel von der GKV zur PKV zu bewerkstelligen. In allen Belangen stehen wir vom Fairsicherungsladen zu Ihrer Verfügung.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung? Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen. Stellen Sie jetzt gerne Ihre Anfrage!

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung? Dann kontaktieren Sie uns jetzt gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369. Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen.

Mehr zum Thema in unserem Blog!

Aktuelles und Wissenswertes zu allen Themen.

Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Karlsruhe für Baden und die Südpfalz, Spezial-Versicherungsmakler für AltersvorsorgeBerufsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit und private Krankenversicherung (PKV) Auch Onlineberatung.

Inhaltsverzeichnis