Die günstigste private Krankenversicherung für Referendare und Anwärter finden. Eine Krankenversicherung ist für Referendare oder Beamtenanwärter mittlerweile Pflicht. Dabei steht Ihnen jedoch frei zwischen einer gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung zu wählen. Meistens fällt die Wahl jedoch auf die private Krankenversicherung (PKV), da ein Teil der Krankheitskosten von der sogenannten Beihilfe übernommen werden, wenn sich Beamte für die PKV entscheiden. Auch Referendare und Anwärter können schon von der Beihilfe profitieren.
Da Beamten in der Ausbildung noch nicht so viel Geld zur Verfügung steht, setzen viele auf einen möglichst günstigen Beitrag zur privaten Krankenkasse. Doch was passiert nach Abschluss der Ausbildung? Diese Frage möchten wir Ihnen in diesem Beitrag beantworten.
Schon vor Beginn der Ausbildung müssen Beamtenanwärter sich darum kümmern, dass sie krankenversichert sind. Seit 2009 besteht dazu eine Pflicht. Welche PKV die beste Option ist, lässt sich vor allem für Laien nur schwer beantworten. Oft wird dann der monatliche Beitrag zum Entscheidungsfaktor. Denn die Beiträge zur PKV variieren je nach Anbieter. So gibt es extra Beiträge für Referendare und Anwärter, die besonders günstig sind. Ob dies aber immer die beste Option ist, ist fraglich. Interessant dazu vielleicht auch unser PKV-Beamte Interview bei BusinessTalk am Kudamm.
Natürlich beschäftigt man sich mit Testsieger-Tarifen oder geht in Onlinerechner um sich einen Eindruck zu verschaffen. Dazu sind folgende Gedanken wichtig:
Wenn die Beamtenausbildung abgeschlossen ist, werden die Beiträge zur PKV angepasst. Die private Krankenversicherung gilt jetzt für einen voll ausgebildeten Beamten oder Lehrer. Das heißt, die Beiträge werden höher.
Warum? Anwärter und Referendare bekommen einen „Rabatt“, weil die Altersrückstellungen nicht mitgerechnet werden. Die kommen erst bei der Beamtung auf Probe oder (im Direkteinstieg) bei der Beamtung auf Lebenszeit dazu. Das Phänomen haben wir bei der Optionstarifen beschrieben.
Und genau hier besteht auch die Falle der Angebote einer vergünstigten PKV für Beamte und Referendare. Oft ist der Beitrag dann nicht nur höher als das vergünstigte Angebot, sondern auch höher als die Beiträge, die bei einer zuvor nicht vergünstigten PKV gezahlt werden müssen. Im Klartext: Es gibt Lockangebote für Referendare, die sich nach dem Ref jahrzehntelang teuer bezahlen lassen. Ganz übel: Es wird mit hohen Beitragsrückerstattungen für Referendare geworben, die nach dem Ref im normalen Vertrag des Beamten auf einmal nicht mehr so sind. Auch da kommt für viele Unzufriedenheit auf.
Auf die gesamte Laufzeit der privaten Krankenversicherung gesehen, ist das Angebot auf einmal nicht mehr so günstig. Sie sollten also vor Abschluss einer PKV immer berechnen, wie lange die Laufzeit vermutlich sein wird und wie hoch die Gesamtkosten im Vergleich sind. Wir besprechen daher mit unseren Kunden sowohl die Beiträge im Ref als auch die voraussichtlichen danach.
Denn nur die wenigsten Beamten wechseln noch einmal den Versicherer. Ansonsten ist die Umstellung der privaten Krankenversicherung für Anwärter und Referendare auf eine PKV für voll ausgebildete Beamten unproblematisch und geschieht meist ganz automatisch. Sie wechseln ganz entspannt von Ihrem bisherigen Anwärtertarif in den Normaltarif. Die Beihilfe erhalten Sie übrigens weiterhin. Da sich Ihr Beitrag anpasst, haben Sie auch ein Sonderkündigungsrecht. Möchten Sie aus irgendeinem Grund den Versicherer wechseln, haben Sie so die Möglichkeit dies innerhalb von zwei Monaten durchzuführen.
Die PKV sollte bereits im Ref so gewählt werden, dass man bereit ist, bis zum letzten Atemzug bei der gewählten PKV zu bleiben. Irgendwann bleibt man sonst auf Kosten sitzen. Außerdem ist das Ref in der Regel schnell vorüber, während die Jahrzehnte danach den eigentlich finanziell schwer wiegenden Teil ausmachen.
Sie sind sich nicht sicher, welche die günstigste und für Sie sinnvollste private Krankenversicherung ist und in Ihrer Beihilfeordnung? Dann kommen Sie doch gerne in ein Onlineberatungsgespräch mit einem unserer Experten. Wir geben Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um eine gute Entscheidung zu treffen. Und so läuft eine Beratung bei uns in der Regel ab:
Dann kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369 Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.