Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte (DU)
Beamte und Anwärter werden in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung meist mit dem Beruf eingestuft, deren Tätigkeit tatsächlich ausgeübt wird. Das bedeutet, dass bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung eingestuft wird, ob man selbst z.B. ausschließlich administrativ tätig ist oder ob eine Reisetätigkeit damit verbunden ist. Die Facetten sind vielfältig. Wichtig für Beamte ist jedoch nicht nur die Berufsunfähigkeitsabsicherung, sondern auch eine gute inkludierte Dienstunfähigkeitsversicherung.
Denn Dienstunfähigkeit ist nicht das selbe wie Berufsunfähigkeit. Es kann daher vorkommen, dass Beamte trotz Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung keinen Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente haben.
Bei Berufsunfähigkeitsversicherungen für Beamte gibt es dafür die sogenannte “Dienstunfähigkeitsklausel”. Sie regelt, dass der Versicherer zahlt, sobald sie als dienstunfähig eingestuft sind. Diese macht den Vertrag teurer, ist aber insbesondere für junge Staatsdiener wie Beamte auf Widerruf oder Probe sehr wichtig. Leider bieten nur die wenigsten Anbieter eine “echte Dienstunfähigkeitsklausel“ und es gibt sie in verschiedenen Varianten.
Bei Beamten entscheidet der Dienstherr, ob Sie dienstunfähig sind und stellt Ihnen gleichzeitig die Grundabsicherung bei Dienstunfähigkeit. Der Dienstherr kann die Dienstunfähigkeit aussprechen, ohne dass es eine gesundheitliche Notwendigkeit dafür gibt.
Achtung: Die Grundabsicherung muss versteuert werden und die Krankenversicherungsbeiträge sind bei Berufsunfähigkeit nicht ausreichend! Wie die Altersvorsorge für Beamte steigt die Versorgung erst mit den Dienstjahren. Man geht davon aus, dass ein Beamter bei Dienstunfähigkeit erst ab dem 55 Lebensjahr ausreichende Ansprüche hat. Gerne berechnen wir Ihnen die entsprechenden Beträge im Zuge der Beratung.
Kurze Wiederholung: Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Auf unseren folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die wichtigsten Inhalte der Versicherung und erhalten weitere Einblicke in die Materie. Bitte verstehen Sie diese Informationen als Informationen und keine “Do-it-yourself” Anleitung. Wir erleben immer wieder Mandanten, die mit gescheiterten Selbstversuchen zu uns kommen und dringend Unterstützung brauchen. Denn der Teufel steckt im Detail!
Kurz und Knapp:

Lang und mit Details:

Sollten Sie krank werden und Ihren Beruf für einen gewissen Zeitraum oder nie wieder ausüben können, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung der Rettungsring für Ihre finanzielle Absicherung. Denn sollten Sie berufsunfähig werden, wird es eng:
Der in Deutschland festgelegte gesetzliche Schutz bei Berufsunfähigkeit besteht lediglich für den Fall, dass man überhaupt keine Arbeit mehr ausführen kann (Stichwort: Erwerbsunfähigkeit) und beträgt maximal 30% des letzten Einkommensund höchstens bis zur Beitragsbemessungsgrenze (mehr Informationen zur Beitragsbemessungsgrenze). Vielleicht würden Sie jetzt noch gut mit dem Rentenbetrag zurechtkommen, aber spätestens mit Immobilie oder Familie wird das zu wenig sein!
Wenn Sie Ihre Arbeitskraft verlieren, sichert die Berufsunfähigkeitsversicherung Ihr Einkommen!
Wichtig: Eine gute BU- bzw. DU- Versicherung leistet bereits wenn ein Arzt diagnostiziert, dass Sie Ihren Beruf zu mehr als 50% nicht mehr ausüben können. Sie müssen also nicht 100% berufsunfähig sein, es reichen 51%. Außerdem verweist Sie eine gute Versicherung nicht auf eine andere Tätigkeit, die Sie in Ihrem Alter oder mit Ihrem Bildungsstand auch ausüben könnten. Es zählt der zuletzt ausgeübte Beruf.
Nur ungefähr 13 Prozent der Berufsunfähigen sind von Unfallverletzungen betroffen, in 87 Prozent der Berufsunfähigkeitsfälle liegt eine Krankheit zugrunde. Eine entsprechende Absicherung des möglichen finanziellen Verlust durch die geschwundene Arbeitskraft ist elementar. Maßgeblich führend sind immer mehr psychische Gründe in der Berufsunfähigkeit heutzutage.
Ausführlichere Informationen zur privaten Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier!
Hinweis:
Die Berufsunfähigkeitsrente ist ggf. steuer- und krankenversicherungspflichtig. Außerdem darf die Rentenhöhe der Berufsunfähigkeitsrente nicht über 80% des eigenen Nettoeinkommens liegen, damit man sich nicht an der Berufsunfähigkeitsrente bereichern kann.
Sollten Sie schon vorab wissen wollen, wie Ihr gesundheitlicher Zustand bewertet wird, machen Sie doch einfach den Test:
Stellen Sie sich darauf ein, dass ab einer monatlicher Berufsunfähigkeitsrente von 2.500.- € die meisten Versicherer ärztliche Untersuchungen fordern.
Inhaltsverzeichnis
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369
Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369
Hat ein Beamter durch die Dienstunfähigkeitsrente einen ausreichenden Schutz?
Merke: Beamte brauchen Berufs- und Dienstunfähigkeitsabsicherung!
Anwärter und Beamte auf Probe/Widerruf sind nicht ausreichend abgesichert
Wenn Sie noch keine fünf Jahre Dienstzeit hatten, besitzen Sie auch als Beamter auf Lebenszeit noch keinen Anspruch auf Ruhegehalt. Das gilt auch für Beamte auf Probe oder Widerruf. Sollten sie dienstunfähig werden, werden die sie in den meisten Fällen entlassen. Zum Ausgleich erfolgt bei den Betroffenen eine Nachversicherung in die gesetzliche Rentenversicherung. Doch auch dort müssen Sie erst fünf Jahre Versicherungszeit ohne Leistungsfall abwarten bevor Sie einen Anspruch auf Leistungen haben. Zusätzlich kommen hierbei die Hürden für eine Erwerbsminderungsrente auf die Betroffenen zu. Ausnahmen kann es geben, wenn die Dienstunfähigkeit auf einen Dienstunfall oder auf die Ausübung des Berufs zurückzuführen ist (§ 49 BBG). Grundsätzlich ist es aber von erheblichen Vorteil, wenn junge Staatsdiener eine zusätzliche Absicherung ihrer Arbeitskraft durch beispielsweise eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben.Was müssen Sie über die Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte wissen?
Beamte werden in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung meist mit dem Beruf eingestuft, deren Tätigkeit tatsächlich ausgeübt wird. Das bedeutet, bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird tatsächlich eingestuft, ob man selbst in einem Bereich mit Hand anlegt (bspw. Produktion bei kleineren Unternehmen), forschend tätig ist, ausschließlich administrativ oder ob eine Reisetätigkeit damit verbunden ist. Die Facetten sind vielfältig.
Hinweis: Wer als Beamter eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte nicht vergessen das Kleingedruckte zu lesen. Es kann zum Beispiel einen Leistungsausschluss für die Wirbelsäule geben.
Das bedeutet, dass Erkrankungen der Wirbelsäule nicht berücksichtigt werden und diese nicht versichert sind. Bei Beamten die häufig am Schreibtisch arbeiten, entstehen aber häufig Erkrankungen des Bewegungsapparates und können Ursachen für eine Berufsunfähigkeit werden.
Diese Facetten können und wollen Vergleichsrechner im Internet nicht darstellen. Zumal manche Bereiche auch keiner pauschalen Angabe des Versicherers unterliegen, sondern die Berufsgruppeneinstufung beim Versicherer angefragt werden muss.
Den Weg durch den Versicherungsdschungel finden Sie mit uns!
Gemeinsam finden wir die passende Versicherung mit dem idealen Preis- /Leistungsverhältnis, damit Sie entspannt und sorgenfrei versichert sind. Nutzen Sie unsere Erfahrung! Es gibt keine Mehrkosten, kein Tarif wird dadurch einen Cent teurer. Bei uns als Versicherungsmakler sind Sie wie bei einem Rechtsanwalt oder Steuerberater unser Auftraggeber. Sie haben zu jeder Zeit die freie Wahl, unsere Beratung ist ohne Abschlussdruck.
Folgende BU-Tarife können wir miteinander vergleichen und in der Beratung für Sie berücksichtigen:
- Allianz Lebensversicherung AG
- Alte Leipziger Lebensversicherung a.G.
- AXA Lebensversicherung AG
- Barmenia Lebensversicherung AG
- Basler Lebensversicherung AG
- Canada Life
- Concordia oeco Lebensversicherung AG
- Condor Lebensversicherung AG
- Continentale Lebensversicherung AG
- Delta Direkt (Risikolebensversicherung)
- Deutsche Beamtenversicherung AG
- Die Bayerische
- Dialog Lebensversicherungs-AG
- DLV Lebensversicherung AG (Risikolebensversicherung)
- Europa Lebensversicherung AG (nur bei Courtagezahlung durch Kunden)
- ERGO Lebensversicherung AG
- Gothaer Lebensversicherung AG
- Hannoversche Lebensversicherung AG (nur bei Courtagezahlung durch Kunden)
- Hanse Merkur Lebensversicherung AG
- HDI Lebensversicherung AG
- InterRisk Lebensversicherung AG
- Klinikrente
- Lebensversicherung von 1871 a.G. München
- Metallrente
- Nürnberger Lebensversicherung AG
- Standard Life plc
- Signal Iduna
- Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
- Swiss Life AG
- Universa Lebensversicherung a.G.
- Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.
- Württembergische Lebensversicherung AG
- WWK
- Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG
Wir vergleichen diese mit umfangreichen Leistungsgegenüberstellungen und erläutern Ihnen die Tarifunterschiede, fragen Sie uns gerne.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369
Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369
So funktioniert der Beratungsablauf beim Der Fairsicherungsladen ® GmbH
Grundlegendes:
Kommen Sie nicht aus der Karlsruher Region und hätten eine lange Anreise? Kein Problem! Wir sind flexibel: Wir beraten auch gerne per Telefon oder online per Videochat!
Beratung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte:
Bei Antragstellung werden durch den Versicherer zumeist Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt. Bspw. waren Sie in den letzten fünf Jahren beim Arzt und wenn ja warum? Diese Fragen sind keine Schikane sondern dienen der Einschätzung der gesundheitlichen Risiken in der Zukunft. Sie sind kein Ablehnungsgrund, allerdings kommt es auf die richtige Darstellung in der anonymen Voranfrage an, wenn diese notwendig ist. Als unabhängiger Versicherungsmakler dürfen wir auch weitgehend anonymisiert für Sie bei Gesellschaften anfragen und helfen Ihnen mit Fingerspitzengefühl bei der Aufbereitung der Unterlagen weiter.
In unserem Gespräch werden wir darauf eingehen, welche Leistungsunterschiede bestehen und welche Bausteine Sie als Beamte brauchen. Besonders wichtige Punkte, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung unter anderem haben sollte, sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Weltweiten Versicherungsschutz
- Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit
- Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente mit 6 Monats-Prognosezeitraum
- Umfassende Nachversicherungsgarantien (ohne neue Gesundheitsprüfung)
- Infektionsschutzklausel für medizinische Berufe
- Ausschließliche Prüfung auf den zuletzt ausgeübten Beruf
Zusätzlich gehen wir dabei auf die Unterschiede in den Versicherungsprämien und Leistungen ein, da diese sehr groß sind.
Achten Sie darauf, dass in Ihrem Vertrag eine abstrakte Verweisung ausgeschlossen wird und dass in Ihrer Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung nicht nur eine Beitrags-, sondern auch eine Rentendynamik mitversichert ist!
Da es hierbei eine riesige Auswahl an Versicherungstarifen gibt, nutzen wir für die Einstufung einen Berufsfragebogen, der es uns ermöglicht, durch die Abfrage der entsprechenden Themen, bei verschiedenen Versicherern maßgeschneiderte Angebote einzuholen. Je ordentlicher man zur Antragstellung die Informationslage aufbereitet, umso zuverlässiger funktioniert die Inanspruchnahme der Berufsunfähigkeitsversicherung im Fall der Fälle.
Nach Rückmeldung der Versicherer (Hier finden Sie die Liste der möglichen BU-Versicherer) ermitteln wir für Sie, welche die günstigste Versicherung für Sie ist und besprechen mit Ihnen die Ergebnisse der Voranfrage.
Ausführlichere Informationen zu dem Ablauf einer Beratung bei uns finden Sie hier:
Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer online Anfrage oder telefonisch unter der 0721 358 369.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Berufsunfähigkeitsversicherung Beamte: Spezialisierte Beratung bei Der Fairsicherungsladen ® GmbH,
Finanzberater, Versicherungsmakler, Fachmakler für Berufsunfähigkeitsversicherungen
im Raum Karlsruhe Mannheim, Speyer, Wörth und Landau.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369
Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369