Eigenheim finanzieren – Dein Schritt-für-Schritt-Plan zum eigenen Zuhause
1. Februar 2025Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für einen Bauingenieur: Wie eine unabhängige Beratung den Unterschied machte.
Die Reise eines Bauingenieurs zu seiner optimalen BU-Absicherung
Stell dir vor, du bist 28 Jahre alt, frisch im Berufsleben als Bauingenieur und hast eine Leidenschaft für risikoreiche Freizeitaktivitäten wie Skifahren, Klettern und Eishockey. Aber genau diese Hobbys und deine gesundheitliche Vorgeschichte könnten dir im Falle einer Berufsunfähigkeit (BU) zum Verhängnis werden. So erging es auch unserem Kunden Christian, einem jungen Bauingenieur, der es versuchte, sich selbst um eine BU-Versicherung zu kümmern. Doch trotz seiner Bemühungen, die besten Tarife zu finden, stellte er schnell fest, dass der Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen nicht so einfach ist, wie er gehofft hatte.
Die Herausforderung: Gesundheitliche Vorbelastung und risikoreiche Hobbys
Unser Kunde hatte sich bereits intensiv mit der Suche nach einer BU-Police auseinandergesetzt und stieß immer wieder auf die gleichen Herausforderungen:
- Gesundheitliche Vorgeschichte: Ein Thorakal-Syndrom und eine BWS-Blockade, beides seit kurzem wieder ausgeheilt, aber dennoch nicht ohne Auswirkungen auf die Risikobewertung.
- Unfallverletzungen durch Hobbys: Ein Kapselriss im linken Ringfinger und eine Rippenprellung, die aus den sportlichen Aktivitäten wie Skifahren und Eishockeyspielen resultierten.
- Pollenallergie: Eine laufende Desensibilisierung, die an sich keine gravierenden gesundheitlichen Bedenken aufwarf.
- Knieschmerzen nach dem Joggen: Dank Einlagenverordnung jedoch mittlerweile beschwerdefrei.
Doch die Krux lag in den sportlichen Hobbys. Skifahren, Klettern und Eishockey sind nicht nur körperlich anspruchsvoll, sondern auch mit einem höheren Unfallrisiko verbunden. Diese Kombination aus gesundheitlichen Faktoren und risikobehafteten Freizeitaktivitäten führte dazu, dass unser Kunde in der Vergangenheit von vielen Versicherern keine maßgeschneiderte BU-Versicherung angeboten bekam.
Der Versuch, sich selbst zu versichern: Ein erfolgloser Start
Nachdem unser Kunde sich ohne Unterstützung informiert hatte, war er frustriert von den vielen Ablehnungen und hohen Risikozuschlägen, die ihm verschiedene Versicherer angeboten hatten. Er fühlte sich nicht gut beraten und war unsicher, ob er jemals die richtige Absicherung finden würde.
Dazu lässt sich nur sagen, auf die Erklärungen und das „Beiwerk“ von Anfragen kommt es an. Das ist echte Handarbeit.
Unsere Strategie: Risikovoranfragen bei mehreren Anbietern
Um das bestmögliche Ergebnis für unseren Kunden zu erzielen, entschieden wir uns, Risikovoranfragen bei drei führenden Versicherern zu stellen: Nürnberger, AXA und Allianz. Diese Risikovoranfragen ermöglichen es uns, den Gesundheitszustand und die Risikofaktoren des Kunden anonym zu prüfen und die besten Optionen zu ermitteln.
Die Ergebnisse der Risikovoranfragen:
- Nürnberger: Die Nürnberger wollte einen Leistungsausschluss für die Kniegelenke und einen Risikozuschlag aufgrund des Eishockeysports erheben. Zudem wurde ein zusätzlicher Befundbericht zum Brustbein angefordert.
- AXA: Bei der AXA gab es eine Ausschlussklausel für das Brustbein, zusätzlich wurde ein Risikozuschlag von 50% aufgrund des Eishockeysports oder ein Leistungsausschluss für Eishockey gefordert.
- Allianz: Die Allianz bot einen Ausschluss der Wirbelsäule, allerdings mit der Option, diesen nach zwei Jahren ohne Beschwerden zu überprüfen und ggf. zu entfernen. Außerdem wurden keine Zuschläge für Eishockey oder andere Sportarten verlangt.
Die Entscheidung: Warum unser Kunde sich für die Allianz entschied
Nachdem die Ergebnisse der Risikovoranfragen vorlagen, war die Entscheidung unseres Kunden klar. Er entschied sich für die Allianz, und das aus mehreren Gründen:
- Keine Ausschlüsse für seine sportlichen Aktivitäten: Das war für ihn ein entscheidender Punkt, da er nicht nur beruflich, sondern auch privat aktiv bleiben wollte.
- Keine Zuschläge: Die Beitragszahlungen blieben im Rahmen seiner Erwartungen, ohne zusätzliche Kosten durch Risikozuschläge.
- Befristeter Leistungsausschluss: Der Ausschluss für die Wirbelsäule war auf zwei Jahre befristet und konnte bei Beschwerdefreiheit überprüft und ausgenommen werden. Das bedeutete für unseren Kunden, dass er im Laufe der Zeit immer besseren Versicherungsschutz ohne Einschränkungen genießen konnte.
Das Endergebnis: Ein maßgeschneiderter Schutz für die Zukunft
Dank der unabhängigen Beratung und einer gründlichen Prüfung der verschiedenen Anbieter konnte unser Kunde die passende Berufsunfähigkeitsversicherung finden, die ihm nicht nur einen fairen Beitrag sicherte, sondern auch langfristige Perspektiven eröffnete.
Er hat nun die Gewissheit, dass er für den Fall der Fälle optimal abgesichert ist, ohne sich Sorgen um unvorhergesehene Ausschlüsse oder hohe Risikozuschläge machen zu müssen. Das ist der Mehrwert, den eine unabhängige Beratung bei Fairsicherungsladen bietet – wir setzen uns für die besten Lösungen ein, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.
Fazit: Deine BU-Beratung – maßgeschneidert, unabhängig und fair
Wenn du wie unser Kunde auf der Suche nach der richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung bist, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, dann kontaktiere uns noch heute. Wir gehen auf deine spezifische Situation ein und finden die beste Lösung für dich. Kostenlose Erstberatung und Risikovoranfragen gehören zu unserem Service – so kannst du sicher sein, dass du keine unnötigen Risiken eingehst.
Warum uns vertrauen?
- Über 5.000 Beratungen und zahlreiche Top-Bewertungen sprechen für unsere Expertise.
- Wir bieten dir eine anbieterunabhängige Beratung, die deinen Bedürfnissen gerecht wird.
- Mit uns sparst du Zeit, Nerven und Geld, weil wir für dich die besten Angebote finden.
Starte noch heute deinen Beratungsprozess und lass uns gemeinsam deine Berufsunfähigkeitsversicherung aufbauen. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen.