Berufs- und Dienstunfähigkeit: Warum du jetzt handeln solltest!

Hast du dich jemals gefragt, was passiert, wenn du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst? Viele Menschen schieben dieses Thema beiseite, weil sie denken: “Mich trifft es nicht. Immer nur die anderen.” Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Fast jeder vierte Arbeitnehmer wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig! Psychische Erkrankungen, Rückenleiden oder schwere Krankheiten können deine Arbeitsfähigkeit über Nacht beenden.

Und das größte Problem? Der Staat sichert dich kaum ab. Gerade für Akademiker, Selbstständige und Beamte ist das Risiko enorm, denn sie haben oft keinen oder nur sehr geringen Anspruch auf staatliche Leistungen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) ist daher unverzichtbar, um deinen Lebensstandard zu schützen.

Lies weiter, um zu erfahren, wie du dich bestmöglich absichern kannst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest!


Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Anfrage oder telefonisch 0721 358 369. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Versicherungsanfrage stellen Berufsunfähigkeit Dienstunfähigkeit

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung oder kurz BU ist eine der wichtigsten Versicherungen, die du privat abschließen kannst. Sie sorgt für die finanzielle Absicherung, wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls für einen längeren Zeitraum oder sogar für immer nicht mehr deiner Arbeit nachgehen kannst.

Berufsunfähigkeit

Nur ungefähr 13 Prozent der Berufsunfähigen sind von Unfallverletzungen betroffen, in 87 Prozent der Berufsunfähigkeitsfälle liegt eine Krankheit zugrunde. Eine entsprechende Absicherung des möglichen finanziellen Verlust durch die geschwundene Arbeitskraft ist elementar. Maßgeblich führend sind immer mehr psychische Gründe in der Berufsunfähigkeit heutzutage.

Ein 30 Jähriger, dem nur 500,-€ monatlich durch seinen Arbeitskraftverlust fehlen benötigt rund 303.000,- € Nettovermögen um seine Kaufkraft bis zu seinem 67. Lebensjahr zu erhalten. Haben Sie dieses Kapital und was geschieht finanziell dann mit Ihrem Start in den (Un)ruhestand als Rentner? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung amotiesiert sich im Fall der Fälle schnell.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert dich finanziell ab, wenn du wegen Krankheit oder Unfall länger nicht arbeiten kannst. Ohne private Absicherung bist du auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente angewiesen – und die reicht in den meisten Fällen nicht aus. Selbstständige oder Freiberufler haben oft gar keinen Anspruch. Gesetzlich Rentenversicherten steht zwar die Absicherung in Form der Erwerbsminderungsrente durch den Staat zu, doch ist diese sehr beschränkt und führt in den meisten Fällen nicht dazu, finanziell ausreichend abgesichert zu sein: 30% vom letzten Brutto, wenn man dem Arbeitsmarkt überhaupt nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Jedoch solltest du dabei auch beachten, dass zusätzlich Steuern anfallen und Krankenkassenbeiträge gezahlt werden müssen. Für Selbstständige, Freiberufler oder Berufsanfänger gibt es sogar überhaupt keine staatliche Absicherung außer Bürgergeld, aber wer will das schon? In diesen Fällen ist es also noch wichtiger, vorzusorgen und eine passende BU abzuschließen.

Wichtige Fakten:

  • Nur ca. 13 % der Berufsunfähigkeiten entstehen durch Unfälle. Die restlichen 87 % sind auf Krankheiten zurückzuführen, oft psychische Erkrankungen oder Rückenleiden.
  • Ein 30-Jähriger, dem 500 € monatlich fehlen, braucht etwa 303.000 € Nettovermögen, um den Einkommensverlust bis zur Rente auszugleichen.
  • Die Erwerbsminderungsrente deckt nur einen Bruchteil deines bisherigen Einkommens – oft weniger als ein Drittel deines letzten Bruttogehalts.

Beamte: Dienstunfähigkeit absichern!

Auch Beamte sind nicht automatisch gut abgesichert. Eine Feststellung der Dienstunfähigkeit bedeutet oft, dass sich dein Einkommen um bis zu 50 % reduziert. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung schließt diese Lücke, denn sie zahlt auch dann, wenn du nach medizinischen Maßstäben noch arbeiten könntest, aber dein Dienstherr dich für “dienstunfähig” erklärt.

Dienstunfähigkeit

Auch Beamte haben das Problem, dass eine Absicherung im Falle wenn der Dienstherr eine Dienstunfähigkeit feststellt, sich das monatliche Einkommen meist um die Hälfte reduziert! Da eine Dienstunfähigkeit noch keine Berufsunfähigkeit im medizinischen Sinn verlangt, brauchen Beamte eine Absicherung für Beides!

 


Hier finden Sie auch aktuelle Sonderaktionen zur Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung (klick)


Unsere unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeit

Wir sind unabhängige Versicherungsmakler und Spezialisten für Berufsunfähigkeits- und Dienstunfähigkeitsversicherungen. Unser Ziel ist es, für dich die beste Lösung zu finden – neutral, ehrlich und individuell.

So läuft die Beratung ab:

  1. Unverbindliches Erstgespräch: Wir besprechen deine Situation und Wünsche.
  2. Analyse und Voranfrage: Wir checken die Möglichkeiten für dich, auch anonym bei den Versicherern.
  3. Vergleich der Tarife: Wir prüfen Angebote, Risiken und Kosten.
  4. Vertrag abschließen: Erst wenn alles passt, entscheidest du dich.

Wichtig: Bei uns gibt es keine “schnellen Abschlüsse” – wir sorgen dafür, dass du genau verstehst, was du unterschreibst.

 

Die zielführende BU-Beratung im Detail

Wir als unabhängige Versicherungsmakler sind Experten auf dem Gebiet der Berufsunfähigkeitsversicherungen. Eine umfassende und individuelle Beratung unserer Kunden haben wir uns zur Aufgabe gemacht.

Anonyme Voranfrage für Berufsunfähigkeitsversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung und Krankenversicherung

Die Unabhängigkeit von den verschiedenen Versicherungsgesellschaften steht bei uns an erster Stelle. Denn wir möchten dich als unseren Kunden vollumfänglich beraten und auf deine individuellen Wünsche und Voraussetzungen eingehen. Schließlich bist du auch nicht der Musterkunde aus dem Finanztest, oder?

Gemeinsam schauen wir in einem ersten Beratungsgespräch, was deine Vorstellungen zur perfekten BU sind, klären alle deine Fragen und finden anschließend die besten BU-Angebote.

 

So gehen wir bei der BU-Beratung vor

Wenn du bei uns eine Beratung in Anspruch nimmst, dann bekommest du gemäß unseren Ärztehausprinzip einen Experten, der dich bei allen Fragen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt. Am einfachsten stellst du jetzt eine Anfrage über das Kontaktformular Wir melden uns daraufhin mit einem Terminvorschlag bei dir. Wenn wir einen passenden Termin gefunden haben, bekommst du rechtzeitig einen Link und die notwendigen Gesundheitsfragen zur Vorbereitung, damit wir dir im Termin optimal weiterhelfen können.

Risikofragen-Berufsunfaehigkeitsversicherung-gesundheitspruefung-gesundheitsfragen-muster.Dann schauen wir uns an, was deine Ausgangslage ist, welche Vorstellungen und Wünsche Sie haben und beantworten all deine Fragen. Da sehr selten keine Gesundheitsangaben zu machen sind, stellen wir in der Regel im Nachgang anonyme Voranfragen und verhandeln die Angebote für dich so gut wie möglich.

Die Ergebnisse bekommst du dann übersichtlich vorgestellt.

Die wahrheitsgemäße und vollständige Beantwortung der Fragen ist elementar, damit du hinterher auch wirklich versichert bist und nicht von der Versicherung gekündigt werden kannst. Die Beantwortung ist kein Spaß, lass dir von uns dabei helfen!

 

Deswegen ist das richtige Vorgehen so wichtig:

Bei Antragstellung werden durch den Versicherer zumeist Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt. Bspw. waren Sie in den letzten fünf Jahren beim Arzt und wenn ja warum? Diese Fragen sind keine Schikane und kein Ablehnungsgrund, hier kommt es auf die richtige Darstellung an. Als unabhängiger Versicherungsmakler können wir auch anonymisiert für dich bei Gesellschaften anfragen und helfen mit Fingerspitzengefühl weiter. Tatsächlich werden die meisten Kunden von Versicherungen angenommen, wenn die jeweiligen Diagnosen ordentlich aufgearbeitet werden. Eine anonyme Voranfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung wie sie nur Versicherungsmakler bei Risikoprüfern stellen dürfen, ergibt eine gute Verhandlungsbasis. Möglichkeiten sind Ausschlüsse, Zuschläge und Normalannahmen.  Wie gesagt, über 90% aller Kunden mit Vorerkrankungen bekommen wir günstig und sinnvoll versichert.

Mehr zur unabhängigen Beratung Berufsunfähigkeitsversicherung erfahren Versicherungsberater

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Gesundheitsfragen und Leistungsverweigerungen der Versicherer. Außerdem hier unser Artikel zu “Woher bekomme ich die richtigen Gesundheitsangaben”. Interessant: Berufsunfähigkeitsversicherung mit Nachversicherungsoption, Ausschlüsse und Risikozuschläge.

Gesundheitshistorie und Gesundheitsfragen im Detail

Für die Anfrage an die Versicherungsgesellschaften eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, ist wichtig, dass wir deine Gesundheitshistorie bzw. Krankenakte aufarbeiten. Bei jeder Antragsstellung wollen Versicherer wissen, wie gesund oder wie krank Sie bisher waren. So kann berechnet werden, wie wahrscheinlich eine Berufsunfähigkeit in Ihrem Fall sein wird und wie dementsprechend hoch die Beitragskosten für Sie ausfallen. Hier dürfen jedoch keine Fehler passieren. Falsche Angaben können später dazu führen, dass Ihr Versicherer die Kosten nicht übernehmen wird.

Wir gehen deshalb gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre Gesundheitshistorie auf den Grund und helfen Ihnen alles ausführlich aufzuarbeiten. Hilfreich ist auch, wenn Sie sich alle Details von Ihrem Hausarzt zukommen lassen. Die Aufarbeitung stellen wir dann mit Informationen wie folgt dar: Welche Beschwerden hatten Sie zu welchem Zeitpunkt, warum sind die Beschwerden aufgekommen, wie wurden die Symptome bzw. die Ursache behandelt und wann ist eine Besserung aufgetreten? So bekommen die Versicherer einen umfassenden Einblick in den Krankheitsverlauf, was die Einschätzung deutlich erleichtert. Die Informationen aus der Krankenakte Ihres Arztes ist vermutlich nicht genügend aufbereitet, weshalb diese Vorgehensweise sich definitiv eignet, um nichts Essenzielles auszulassen. Je weniger Rückfragen die Versicherungsgesellschaft hat desto besser.

Ausführliche und vereinfachte Gesundheitsfragen

 

Die Gesundheitsfragen der Versicherungsgesellschaften können variieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Fragen aufmerksam lesen und auf jedes Detail eingehen. Lassen Sie eine Antwort aus oder drücken Sie sich nicht eindeutig aus, kann dies schnell einmal zu einer Ablehnung führen. Die Versicherungsgesellschaften müssen Ihnen nämlich keine BU anbieten, wenn ihnen das Risiko von großen Kosten zu hoch ist. Gerne schauen wir gemeinsam mit Ihnen in die Gesundheitsfragen und können Ihnen bei der optimalen Beantwortung behilflich sein.

Ab und zu gibt es auch Aktionen von Versicherungsgesellschaften, die nur erfordern, vereinfachte Gesundheitsfragen zu beantworten. Vereinfachte Gesundheitsfragen haben den Vorteil, dass nicht alle Krankheiten oder Arztbesuche aufgelistet werden müssen. So sparen Sie sich Zeit und verringern das Risiko, abgelehnt zu werden.

Gibt es Falschabrechnungen?

Manchmal kann es sein, dass es zu falschen Angaben in einer Krankenakte kommt. So werden Krankheiten oder ähnliches durch den Arzt abgerechnet, obwohl Sie bei Ihnen gar nicht vorkamen. Dann hilft es nur, auf den Arzt zuzugehen und um Änderung zu bitten. Fehler können passieren. Mit einer schriftlichen Erklärung des Arztes ist dies für die Versicherungsgesellschaften aber kein Problem. Gerne helfen wir Ihnen dabei!

 

Eigenerklärungen

 

Ebenso ist für die Versicherungsgesellschaften hilfreich, wenn Sie sogenannte Eigenerklärungen einreichen. Manchmal ist auf dem Fragebogen nicht ausreichend Platz, um den genauen Krankheitsfall zu beschreiben. Jedoch ist gerade dies wichtig, um keine Details auszulassen, die vielleicht doch zu einem anderen Beitrag führen könnten. Fügen Sie einfach weitere Erklärungen auf einer separaten Seite hinzu.

Anonyme Risikoanfragen

 

Im Vorfeld können wir eine Anfrage an die verschiedenen Versicherungsgesellschaften stellen. Wir geben Ihren Krankheitsverlauf an, teilen aber keine Details über Ihren Namen oder Ihre Adresse. So können wir uns im Vorfeld ein Bild zu den Angeboten machen und verhindern, dass Sie in die sogenannte „HIS Datei“ gelangen. Diese wirkt nämlich wie ein Schufa-Eintrag. Werden Sie aufgrund Ihrer gesundheitlichen Ausgangslage abgelehnt, passiert einfach nichts. Mehr zur anonymen Voranfrage.

 

Das sollten Sie ebenfalls beachten

 

Neben Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte können auch gefährliche Hobbys zu einem Problem werden. Viele Versicherer fragen Sie nämlich auch, wie Sie Ihre Freizeit gestalten. Jedoch gibt es auch Versicherungsgesellschaften, die nicht explizit danach fragen, aber im Anschluss mit Aufschlägen, Ablehnung oder Ausschlussklauseln an Sie herantreten. Am besten erstellen Sie auch zu Ihren Hobbys eine Eigenerklärung, damit Sie von vorneherein wissen, wie die Versicherungsgesellschaften mit Ihrer Freizeitgestaltung umgehen. Je nachdem können Sie dann auch wählen, ob Sie aufgrund Ihres Hobbys einen Risikozuschlag oder eine Ausschlussklausel mit in deine Berufsunfähigkeitsversicherung aufnehmen möchten.

So sollte deine Berufsunfähigkeitsversicherung aussehen

 

Für die passende Berufsunfähigkeitsversicherung solltest du ein paar Fragen klären. Diese helfen uns beim Einholen der Angebote und führen dazu, dass du die beste Berufsunfähigkeitsversicherung bekommst, die zu deinen Vorstellungen passt. Machen Sie sich über folgende Fragen Gedanken:

 

Gerne können wir diese Fragen auch gemeinsam durchgehen und dir beratend helfen, dafür sind wir schließlich da. Einen Vergleichsrechner könntest du im Notfall auch alleine bedienen.

FAQ: Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

1. Wie hoch sollte die BU-Rente sein?

Die BU-Rente sollte mindestens 60-70 % deines Nettoeinkommens abdecken, damit du im Ernstfall deinen Lebensstandard halten kannst.

2. Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung?

Die Erwerbsminderungsrente zahlt nur, wenn du gar keinen Beruf mehr ausüben kannst. Eine BU-Versicherung zahlt bereits, wenn du deinen aktuellen Beruf nicht mehr ausüben kannst.

3. Was passiert, wenn ich Vorerkrankungen habe?

Auch mit Vorerkrankungen gibt es Möglichkeiten! Wir prüfen anonym für dich, ob ein Abschluss möglich ist, und helfen dir, eine passende Lösung zu finden.

4. Welche Berufe haben besonders hohes BU-Risiko?

Zu den risikoreichen Berufen zählen:

  • Handwerker & Techniker (z. B. Elektriker, Bauarbeiter, Mechaniker)
  • Pfleger & Ärzte (hoher psychischer & körperlicher Stress)
  • Lehrer & Sozialarbeiter (Burnout-Risiko)

FAQ: Wichtige Fragen zur Gesundheitsprüfung

1. Welche Gesundheitsfragen stellen Versicherer?

Typische Fragen betreffen:

  • Chronische Krankheiten
  • Psychische Erkrankungen
  • Krankenhausaufenthalte der letzten 5-10 Jahre
  • Risikoreiche Hobbys (z. B. Motorradfahren, Klettern)

2. Was ist eine anonyme Voranfrage?

Wir können deine Gesundheitsdaten anonym bei Versicherern anfragen, ohne dass dein Name genannt wird. Dadurch riskierst du keine “Negativ-Einträge” in den Systemen der Versicherer.

3. Kann eine falsche Angabe zum Verlust der BU-Rente führen?

Ja! Wer falsche oder unvollständige Angaben macht, kann seinen Versicherungsschutz verlieren. Deshalb helfen wir dir dabei, alle Fragen korrekt zu beantworten.


Jetzt handeln: Individuelle Beratung sichern!

Eine BU oder DU ist eine der wichtigsten Versicherungen, die du abschließen kannst. Doch viele warten zu lange – bis es zu spät ist.

Möchtest du wissen, wie du dich optimal absichern kannst? Dann melde dich jetzt für eine deine Beratung:

📞 0721 358 369 📩 anausfüllen

Wir freuen uns, dir zu helfen!

Berufsunfähigkeitsversicherung: In 7 Tagen zur perfekten Absicherung – ohne Fallstricke und Unsicherheiten!

Verwirrt von der Berufsunfähigkeitsversicherung? Hier ist die Lösung! Jeder weiß, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung extrem wichtig […]

Berufsunfähigkeitsversicherung für Sportler: Wie du dich trotz American Football absicherst

American Football ist ein intensiver und risikobehafteter Sport, der mit vielen Verletzungsrisiken verbunden ist. Wenn […]

Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Berufseinsteiger: Warum du jetzt handeln solltest

Du bist frisch aus dem Studium oder gerade ins Berufsleben gestartet und fragst dich, ob […]

Berufsunfähigkeitsversicherung richtig abschließen: Dein Guide zum einfachen Abschluss

Du hast entschieden, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen – doch was ist der beste Weg, dies zu […]