Was ist ein Unfall?
Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsstörung erleidet. In guten Tarifen wird der Unfallbegriff noch um einige Punkte erweitert.
Was kann die Versicherung?
Die Unfallversicherung leistet bei körperlichen Folgeschäden nach einem Unfall. Man spricht von einer sogenannten Invaliditätsleistung. Es wird eine Grundsumme für euch als Person festgelegt. Je nach Grad der Invalidität kann somit anteilig die Versicherungsleistung berechnet werden. Grundlage für diese Bemessung ist die sogenannte Gliedertaxe. Sie legt fest, wie viel man von der vereinbarten Grundsumme erhält, bei Verlust oder Beschädigung bestimmter Gliedmaße. Hier ist fast jedem Körperteil ein bestimmter Invaliditätsgrad zugeordnet. Dieser Wert wird angesetzt, wenn das Körperteil völlig funktionsunfähig wird. Ist ein Körperteil nur teilweise nicht mehr funktionsfähig, dann wird auch nur eine anteilige Geldleistung ausbezahlt. Ein Arzt legt den Grad der Invalidität fest.
Es können zudem weitere Leistungen wie beispielsweise eine Unfallrente und ein Krankenhaustagegeld miteingeschlossen werden.
Der Versicherungsschutz besteht 24 Stunden, 365 Tage, weltweit!
Progression
Bei einer vereinbarten Progression greift ab einer bestimmten Invaliditätsstufe das Mehrleistungsprinzip. Die Progression ist ein Faktor, der nach bestimmten Regeln die Grundsumme erhöht.
Unfallversicherung für Motorradfahrer: Wichtige Einschlüsse
Es ist möglich, dass nach einem Unfall zusätzliche Kosten anfallen zum Beispiel bei einem Helikoptereinsatz, wenn man schnellstmöglich ins Krankenhaus gebracht werden muss. Ein guter Tarif deckt diese Kosten ab. Ebenso kosmetische Operationen, z.B. nach Verbrennungen oder Reha-Kosten, sollten ausreichend versichert werden.
Die Gliedertaxe ist die Bemessungsgrundlage für die Versicherungsleistung. In einigen Tarife mit guter Gliedertaxe sind innere Organe ebenfalls aufgeführt, beispielsweise Nieren, Milz, Magen und die Leber. Bei einem Motorradunfall mit einem Aufprall gegen andere Objekte können oftmals auch die inneren Organe beschädigt werden. Sollten Folgeschäden an den Organen entstehen erhält man, bei entsprechend guter Gliedertaxe, eine Geldleistung von der Versicherung.
Darüber hinaus gibt es auch Leistungen für Bergungskosten, kosmetische Operationen, Zahnersatz und einige relevante mehr.