Risiko oder Eigensicherung – Warum braucht man Versicherungen?

Risiko oder Eigensicherung Podcast Folge 3

Inhaltsverzeichnis

[iframe style=“border:none“ src=“//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/20880794/height/100/width//thumbnail/yes/render-playlist/no/theme/custom/tdest_id/3087818/custom-color/fe9d2a“ height=“100″ width=“100%“ scrolling=“no“ allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen]

Was ist eigentlich eine Versicherung und wann braucht man überhaupt eine Versicherung? Oder wann brauche ich keine Versicherung?

Wie funktioniert das mit dem Kleingedruckten, die Bedingungen?

Diese Folge gibt einen Einblick in die Funktion und Grundlagen von Versicherungen.

Und ob man eine Versicherung braucht, kurz erklärt am Beispiel der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Viel Spaß!

Jetzt Folge anhören!

[iframe style=“border:none“ src=“//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/20880794/height/100/width//thumbnail/yes/render-playlist/no/theme/custom/tdest_id/3087818/custom-color/fe9d2a“ height=“100″ width=“100%“ scrolling=“no“ allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen]

Was ist eigentlich eine Versicherung und wann braucht man überhaupt eine Versicherung? Oder wann brauche ich keine Versicherung?

Wie funktioniert das mit dem Kleingedruckten, die Bedingungen?

Diese Folge gibt einen Einblick in die Funktion und Grundlagen von Versicherungen.

Und ob man eine Versicherung braucht, kurz erklärt am Beispiel der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Viel Spaß!

Jetzt Folge anhören!

Inhaltsverzeichnis