Schon als beamteter Referendar steht Ihnen in Berlin eine Beihilfe durch Ihren Dienstherrn zu. Daraus ergibt sich die wichtige Frage, ob Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung für eine private (PKV) oder eine gesetzliche (GKV) entscheiden. Im direkten Vergleich wählen die meisten Beamten in Berlin den Wechsel in eine private Krankenversicherung. Warum das so ist, wie hoch die Beihilfe für Referendare in Berlin ausfällt und was Sie sonst alles über GKV und PKV wissen müssen, erfahren Sie hier!
Inhaltsverzeichnis
Die Beihilfe für Referendare in Berlin
50 % | Für beihilfeberechtigte Beamte ohne oder mit einem berücksichtigungsfähigen Kind |
70 % | Für beihilfeberechtigte Beamte mit zwei oder mehr berücksichtigungsfähigen Kindern |
70 % | Für berücksichtigungsfähige Lebenspartner oder Ehegatten |
80 % | Für berücksichtigungsfähige Kinder |
GKV oder PKV für Referendare in Berlin
Mit dem Beginn Ihres Referendariats in Berlin müssen Sie sich für eine Krankenversicherung entscheiden. Im Gegensatz zu “normalen” Angestellten haben Sie unabhängig Ihres Einkommens die Wahl zwischen einer privaten und einer gesetzlichen Krankenversicherung. Wie bereits erwähnt, erhalten Sie eine Bezuschussung der entstehenden Krankheitskosten durch Ihren Dienstherrn, wenn Sie eine private Krankenversicherung abschließen. Entscheiden Sie sich hingegen für eine gesetzliche Krankenversicherung, dann haben Sie die Möglichkeit, die pauschale Beihilfe zu nutzen und so eine Bezuschussung auch zur GKV zu erhalten. Übrigens können Sie die pauschale Beihilfe auch bei der Wahl der PKV nutzen. Generell lässt sich sagen, dass die pauschale Beihilfe vor allem für Beamte mit niedriger Besoldung geeignet ist. In welchem Fall Sie welche Beihilfe nutzen sollten, können Sie ganz einfach in einem individuellen Beratungsgespräch mit unseren Experten herausfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
So finden Sie die richtige PKV für Referendare
Wie hoch Ihre Beiträge für eine private Krankenversicherung sind und welche Leistungen enthalten sind, ist ganz davon abhängig, welchen Versicherer Sie wählen und mit welchem Alter und Gesundheitszustand Sie in eine private Krankenkasse eintreten sowie die Höhe des Beihilfesatzes. Um die richtige PKV zu finden, die Ihren Ansprüchen als Referendar und auch darüber hinaus genügen, lässt sich nur in einem individuellen Vergleich der Krankenversicherungen herausfinden.
Die Leistungsunterschiede der PKV für Referendare in Berlin
Die individuelle und unabhängige Beratung für Referendare in Berlin
Bei der Wahl der richtigen Krankenversicherung für Referendare in Berlin gibt es einige Details, die es zu beachten gibt. Durch den Dschungel der Versicherungsangebote zu blicken, ist gerade zu Beginn der Anwärterzeit und als Laie oftmals nicht einfach. Wir lassen Sie mit all Ihren Fragen nicht alleine und stehen Ihnen in einer unabhängigen Beratung mit Rat und Tat zur Seite. Denn als unabhängige Versicherungsmakler stellen wir Sie in den Mittelpunkt und beurteilen Ihre Situation objektiv, um die passenden Versicherungsangebote zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie zu finden! Wir arbeiten für keine Versicherungsgesellschaft, sondern nur in Ihrem Auftrag. Und so läuft eine unabhängige Beratung durch den Fairsicherungsladen in der Regel ab:
- Anfrage über das Kontaktformular stellen!
- Wir melden uns bei Ihnen zur Klärung aller Fragen, die Sie vorab haben und vereinbaren einen Termin mit Ihnen. Außerdem geben wir Ihnen Informationen darüber, welche Dokumente für die anschließende Beratung relevant werden könnten.
- Nun müssen Sie sich auf den Termin vorbereiten und alle wichtigen Dokumente bereitlegen.
- Dann erfolgt die Beratung zum vereinbarten Termin. Hier beantworten wir alle Fragen und informieren Sie über verschiedene Versicherungsangebote.
Kontaktieren Sie uns einfach jetzt zur Terminvereinbarung!
Was passiert mit Ihrer Versicherung nach dem Referendariat?
Der Wechsel von GKV in PKV
Sollten Sie während Ihrer Anwärterzeit durch eine GKV abgesichert gewesen sein und möchten nun doch lieber privat versichert sein, können Sie die Krankenversicherung noch zu einer gewissen Frist wechseln. Sie sollten allerdings dringend die Kündigungsfrist von zwei vollen Monaten sowie zusätzlich den Ablauf des angebrochenen Monats beachten. Das bedeutet für Sie beispielsweise bei einer Vollbeamtung zum 01.10., dass Sie spätestens bis zum 31.07. Die Kündigung Ihrer GKV einreichen und die private Krankenversicherung abschließen.
Können Sie sich als Referendar in Berlin über eine private Krankenversicherung absichern und später wieder Mitglied in der gesetzlichen Krankenkasse werden?
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369
Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369