• Mo.-Fr. 09:00 Uhr bis 18.00Uhr
  • 0721 358 369
  • anfrage@fair-ka.de
fairsicherungsladen-unabhaengiger-versicherungsmakler-finanzberater-bu-pkv-2023 500pxgrossfairsicherungsladen-unabhaengiger-versicherungsmakler-finanzberater-bu-pkv-2023 500pxgrossfairsicherungsladen-unabhaengiger-versicherungsmakler-finanzberater-bu-pkv-2023 500pxgrossfairsicherungsladen-unabhaengiger-versicherungsmakler-finanzberater-bu-pkv-2023 500pxgross
Kontakt
  • Rente
    • Altersvorsorge
    • Kategorien
      • Riester Rente
      • Fondsgebundene Rentenversicherung
      • Basisrente / Rürup-Rente
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Einmalanlage
    • Rechner
    • Altersvorsorge Blog
  • BU
    • Beratungsablauf
    • FAQ
      • FAQ zur BU
      • FAQ Studenten
      • FAQ anonyme Voranfrage BU
      • Besteuerung
    • BU Blog
    • Anfrage Beratung BU
  • Kranken
    • Beratungsablauf
    • Beamte , Anwärter & Referendare
      • Beamte, Anwärter und Referendare
      • Beamten-Blog
      • Grundlegende Info
      • Auswahlkriterien für Beamte
      • Lehramtsanwärter
    • Zusatzversicherungen
      • Zahn
      • Krankenhaus
      • Heilpraktiker, Sehhilfen & Vorsorge
    • FAQ
      • FAQ PKV
      • FAQ anonyme Voranfrage PKV
      • Spezial
    • Anfrage Beratung PKV
    • PKV Blog
  • Versicherungen
    • Finanzcheck – Versicherungscheck
    • Haftpflicht
      • Privathaftpflicht
      • Haus- & Grundbesitzer Haftpflicht
      • Bauherrenhaftpflicht
      • Hundehalter
      • Pferdehalter
    • Haus & Recht
      • Hausratversicherungen
      • Rechtsschutz kurz
      • Glasversicherung vergleichen online
      • Bauleistung
      • Wohngebäude
      • Photovoltaik
      • Feuerrohbau
      • Mehrfamilienhaus
    • Vorsorge
      • Unfallversicherung
      • Berufsunfähigkeit
      • Risikoleben
      • Körperschutzpolice
      • Schwere Krankheiten
      • Sterbegeld
      • Pflegerenten
      • Grundfähigkeit
  • Finanzen
    • Fonds & Depot
      • Fondsportfolio
      • Nachhaltige, Ethisch & Ökologisch
    • Immobilien-finanzierung
      • Kurzinfo
      • So beraten wir
      • Thema Eigenkapital
  • Service
    • Simplr
      • Simplr Kundencenter Web & App
      • Simplr Tutorial
    • Onlineberatung
    • Blog & Social
      • Blog
      • Social Media
    • Fragebögen Gesundheit & Sport
    • Tool: Welche Versicherungen brauche ich?
    • Ratgeber
  • über uns
    • Wer wir sind
    • Nachhaltigkeit und Transparenz
    • Vision & Fokus
    • Bewertungen
    • Karriere
✕
            Leider kein Ergebnis.... Ein anderer Begriff vielleicht? Alle Ergebnisse anschauen

            Gesundheitsprüfung bei PKV und BU

            • Startseite
            • Blog
            • Allgemein
            • Gesundheitsprüfung bei PKV und BU
            Private_Krankenversicherung
            Krankenversicherung für Lehramtsanwärter
            8. November 2019
            Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
            Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
            11. November 2019
            veröffentlicht von Bernd Krause
            Kategorien
            • Allgemein
            Tags
            • Berufsunfähigkeitsversicherung
            • Krankenversicherung
            Bu Annahme bei Vorerkrankungen

            Die Gesundheitsprüfung bei privaten Krankenversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen

            Um bei einer privaten Krankenversicherung oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung aufgenommen zu werden, wird im Antrag einer Risikoprüfung durchgeführt, also eine Gesundheitsprüfung des Antragstellers. Damit kann der Versicherer entscheiden, ob er Kunden annimmt, ablehnt, Ausschlüsse oder Zuschläge verlangt. Die Gesundheitsprüfung ist also ein wichtiger Teil der Antragstellung. Manche Versicherer fragen ambulant bis zu 5 Jahren ab, stationär bis zu 10 Jahren.

            Grundsätzlich:

            Es gehört laut Versicherungsvertragsgesetz zu den „vorvertraglichen Pflichten“ des Antragsstellers, wahrheitsgemäß und umfassend die Fragen der Versicherung zu beantworten. Wir dagegen Verstoßen oder unwahre Angaben gemacht, kann das schwerwiegende Folgen haben.

            Warum wird eine Risikoprüfung gemacht und warum ist diese so wichtig?

            Versicherer berechnen in der privaten Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung die Beträge aufgrund statistischer und berechenbarer Basisinformationen. Zum Beispiel eben Alter, Geschlecht, Gewicht, Tätigkeit und Gesundheitszustand. Insbesondere denken Versicherer dabei in Risiko, d.h. was kann aus einem bestehenden Parameter entstehen.

            Auch wenn es etwas abstrakt klingt, aber der Unterschied zwischen Mann und Frau bedeutet zum Beispiel für Frauen ein höheres Risiko an Schilddrüsenerkrankungen, damit verbunden ggf. stationäre Aufenthalte oder dauerhafte Medikation. Dagegen sind Männer Schlaganfallgefährdeter.

            Abweichungen von Durchschnittswerten bedeutet gegebenenfalls, dass ein Kunde für die Versicherung und damit auch für die Gemeinschaft der Versicherten ein erhöhtes Risiko darstellt, das berücksichtigt werden muss.

            Dafür kann die Versicherung dem Kunden dann Ausschlüsse oder Beitragszuschläge anbieten, um das Risiko auszugleichen. Hier mehr zu „Was muss ich bei den Gesundheitsfragen BU und PKV angeben?„

            Es kann also zu Normalannahmen, Ablehnungen, Zuschlägen und Ausschlüssen kommen. Neugierig? Hier gelangen sie zu den Fragebögen der Ersteinschätzung

            Wie sieht so eine Gesundheitsprüfung aus

            Grundsätzlich werden Ihnen, relativ offen, sogenannte Gesundheitsfragen gestellt. Im Wesentlichen: Waren Sie in den letzten 5 Jahren bei Arzt, in den letzten 10 im Krankenhaus oder in einer psychologischen Behandlung? – Es gibt niemanden, der „Nein“ antworten kann. Es besteht eine generelle Angabepflicht, auch für selbst bezahlte Behandlungen. Aber; es ist natürlich manchmal nicht schlimm, wenn man Angaben mit „Ja“ macht, beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen ohne Befund. Die Art, wie man die Angabe macht, ist dann entscheidend. Die Versicherung möchte nur die Gelegenheit haben, eine eigene Einschätzung vornehmen zu können. Diese Themen behandeln wir in weiteren Beiträgen.

            PKV private Krankenversicherung Antrag

            Tipp:

            Machen Sie sich noch vor dem Beratungsgespräch eine ausführliche Liste, wann, wieso und wie lange Sie in den letzten Jahren in ärztlicher Behandlung waren. Das ist zwar eine meist unangenehme Fleißarbeit, wird aber im Zweifel darüber entscheiden, ob Sie gemäß Ihren Wünschen Versicherungsschutz erhalten können.

            Die meisten Personen werden mit Zuschlägen trotz bestehender Vorbelastung der Gesundheit angenommen. Durch Voranfragen lässt sich dabei einiges Klären und Vereinbaren.

            Wurden unwahre Angaben gemacht, darf der Versicherer nachträglich und leistungsfrei vom Vertrag zurück treten, also dem Kunden den Vertrag kündigen.

            Die Sorgfalt im Umgang mit den Gesundheitsfragen bei Krankenversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen ist also enorm wichtig und lässt sich am besten mit professioneller Hilfe spezialisierter Berater bewältigen.

            Damit Sie keine Vorerkrankungen vergessen, sollten Sie im Vorfeld vertraulich bei Ihren Ärzten nachfragen, wann und weswegen Sie dort in Behandlung waren. Die Ärzte müssen Ihnen ,bis auf wenige Ausnahmen, auch Auskunft erteilen:

            Berufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte

            §10 Dokumentationspflicht

            (1) Ärztinnen und Ärzte haben über die in Ausübung ihres Berufes gemachten Feststellungen und getroffenen Maßnahmen die erforderlichen Aufzeichnungen zu machen. Diese sind nicht nur Gedächtnisstützen für die Ärztin oder den Arzt, sie dienen auch dem Interesse der Patientin oder des Patienten an einer ordnungsgemäßen Dokumentation.

            (2) Ärztinnen und Ärzte haben Patientinnen und Patienten auf deren Verlangen grundsätzlich in die sie betreffenden Krankenunterlagen Einsicht zu gewähren; ausgenommen sind diejenigen Teile, welche subjektive Eindrücke oder Wahrnehmungen der Ärztin oder des Arztes enthalten. Auf Verlangen sind der Patientin oder dem Patienten Kopien der Unterlagen gegen Erstattung der Kosten herauszugeben.

            Außerdem finden Sie hier unseren Gesundheitsfragebogen als PDF zum Download, damit Sie sich einen Überblick über die Fragen verschaffen können. Außerdem erleichtert der Fragebogen die Vorabprüfung, ob der von Ihnen gewünschte Versicherungsschutz ohne weiteres zu erlangen ist oder ob Voranfragen bei verschiedenen Risikoprüfern gestellt werden müssen.

            Weiterlesen:

            • Krankenversicherung für Beamte und Referendare
            • Die Gesundheitsprüfung in der privaten Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung

            Konkret

            So funktioniert die unabhängige Beratung zur PKV

            So funktioniert die unabhängige Beratung zur BU und oder DU

             

            Mehr zum Thema in unserem Blog!

            Aktuelles und Wissenswertes zu allen Themen.

            Zu den Blogbeiträgen
            Teilen
            0
            Bernd Krause
            Bernd Krause
            Bankkaufmann Fachwirt für Finanzberatung (IHK) B.A. angewandte Betriebswirtschaft (FH) Bank- und Versicherungen

            ähnliche Beiträge

            Beihilfeänderung Baden-Württemberg 01.01.2023
            5. Dezember 2022

            Geänderte Beihilfesätze Baden-Württemberg zum 01.01.2023


            Mehr erfahren
            PKV Beitragserhöhungen
            17. November 2022

            Beitragserhöhung Domcura Wohngebäude und Mehrfamilienhausversicherung


            Mehr erfahren
            Unabhängige Versicherungsmakler Karlsruhe Miller
            7. November 2022

            Ilana Miller – Kundenservice


            Mehr erfahren
            Innendienst Bärbel Woll
            17. Oktober 2022

            Bärbel Woll – Innendienst


            Mehr erfahren
            Auszubildender Kfm. Versicherungen Yan Lindner
            17. Oktober 2022

            Yan Lindner – Azubi Kaufm. Versicherungen & Finanzen


            Mehr erfahren
            Versicherungen
            9. September 2022

            Doppelt versichert Privathaftpflicht als Paar oder mit Kind


            Mehr erfahren

            BU

            • Beratung
            • Blog
            • Studenten
            • Dienstunfähigkeit
            • FAQ

            PKV

            • Beratung
            • Blog
            • Allgemein
            • Beamte + Ref
            • FAQ

            Service

            • Blog
            • Simplr
            • Onlineberatung
            • Versicherungscheck
            • Social Media

            Unabhängig

            • Transparent
            • Testsieger
            • Vergleich
            • Beratung
            • Betreuung
            vemapartner_40mm_cmyk_0

            Wir 🧡 faire Beratung.

            Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängige Versicherungsmakler und Finanzberater

            Copyright 2023 · Alle Rechte vorbehalten.

            Kontakt · Erstinfo · Datenschutz · Impressum · Karriere

            Kontakt