Eckpunkte einer guten und günstigen Fondsrentenversicherung
Offen für:
- Privatanleger (Angestellte, Beamte, Selbstständige)
- Firmenkunden (GmbH, AG, etc. )
- Institutionelle Anleger (Banken, Vermögensverwalter, Family Office, Kommunen)
Mindestlaufzeit:
- 10 Jahre Fondspolice
- 8 Jahre klassisch, nur institutionelle Anleger ab 250.000 Euro(Staffel nach Jahren 0,82, 1,05, 1,3….2,32% nach Kosten)
Anlage:
- Sparpläne ab 100 Euro monatlich
- Einmalbeiträge ab 15.000 Euro
Zusammenstellung je nach Wunsch:
- Fonds, ETF, Aktienfonds, Rentenfonds, Indexfonds, Rohstoffe
- Wie viele Fonds in der Police? Bis zu 10 Fonds können bespart werden, bis zu 25 können in der Police sein.
Flexibel:
- Garantielevel? 0-100%
- Entnahmemöglichkeiten? Ja.
- Rente oder Kapital wählbar? Ja.
- Zuzahlungen? Ja, ab 1.000 Euro.
- Rebalancing? Möglich.
- Fondswechsel? Ja. Shiften, switchen, swappen.
- Fonds und ETF? Ja.
- Offen für neue Fonds? Ja.
- Automatismen/Anlagevorschläge? Möglich.
- Wertsicherung? Möglich.
- Kosten für Fondswechsel? Nein.
- Ablaufmanagement? Ja.
- Anlaufmanagement? Ja.
- Besserstellung und ohne Treuhänderklausel? Ja.
- Rentenbeginn? Zwischen 63. und 90. Lebensjahr.
Ein Mythos: Die günstigste Rentenversicherung
Ein günstige Rentenversicherung ist leicht zu bekommen, DIE günstigste wiederum gibt es nicht. Ob eine Rentenversicherung günstig ist oder nicht, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Laufzeit
- Sparbetrag
- Abschlussgebühren
- Verwaltungsgebühren
- Gebühren während der Rente
- Rentenfaktor
Je nach Parameter verschieben sich auch die Kosten und damit die Werte von Angeboten. Es gibt zwar eine Handvoll Versicherungsgesellschaften, die als günstig gelten, aber auch unter diesen können die Ergebnisse sehr unterschiedlich sein, je nachdem ob man bspw. 30 oder 40 Jahre alt ist und ob man 100 oder 200 Euro einzahlen will. Wir bitten daher um Vorsicht bei Pauschalaussagen oder Tests.