Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsingenieure
Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsingenieure
Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsingenieure. Tipps und Infos vom Fairsicherungsladen. Die Anzahl der Erwerbstätigen im Ingenieursberuf ist die letzten Jahre deutlich gestiegen und der Arbeitsmarkt für Wirtschaftsingenieure wächst immer weiter. Für sie gibt es eine Vielzahl an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Zum Beispiel im Vertrieb, der Produktentwicklung oder auch der Finanzwelt. Mit den Herausforderungen der immer schneller wachsenden Industrie steigen auch die Anforderungen im Berufsleben. Wenn Sie Stress im Beruf haben oder sich stundenlang konzentrieren müssen, bleiben Bluthochdruck und psychische Belastungen auch bei Ihnen keine Ausnahme, sondern werden Spuren in Ihrer Gesundheit hinterlassen. Um sich im Fall einer Berufsunfähigkeit vor finanziellem Kummer zu schützen, gibt es daher eine
Lösung: Die private Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsingenieure.
Hinweis: Es wird im Internet häufig geschrieben, dass man in diesem Fall gesetzlichen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 oder 2 hat. Irrtum! Einen Anspruch hat nur derjenige, der im Stande wäre zu arbeiten. Es gibt keinen ausreichenden gesetzlichen Schutz bei Berufsunfähigkeit.
Kurze Wiederholung: Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Auf unseren folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die wichtigsten Inhalte der Versicherung und erhalten weitere Einblicke in die Materie. Bitte verstehen Sie diese Informationen als Informationen und keine “Do-it-yourself” Anleitung. Wir erleben immer wieder Mandanten, die mit gescheiterten Selbstversuchen zu uns kommen und dringend Unterstützung brauchen. Denn der Teufel steckt im Detail!
Inhaltsverzeichnis
Kurz und Knapp:
Lang und mit Details:
Sollten Sie krank werden und Ihren Beruf für einen gewissen Zeitraum oder nie wieder ausüben können, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung der Rettungsring für Ihre finanzielle Absicherung. Denn sollten Sie berufsunfähig werden, wird es eng:
Der in Deutschland festgelegte gesetzliche Schutz bei Berufsunfähigkeit besteht lediglich für den Fall, dass man überhaupt keine Arbeit mehr ausführen kann (Stichwort: Erwerbsunfähigkeit) und beträgt maximal 30% des letzten Einkommens und höchstens bis zur Beitragsbemessungsgrenze (mehr Informationen zur mehr Informationen zur Beitragsbemessungsgrenze). Vielleicht würden Sie jetzt noch gut mit dem Rentenbetrag zurechtkommen, aber spätestens mit Immobilie oder Familie wird das zu wenig sein!
Wenn Sie Ihre Arbeitskraft verlieren, sichert die Berufsunfähigkeitsversicherung Ihr Einkommen!
Wichtig: Eine gute BU- bzw. DU- Versicherung leistet bereits wenn ein Arzt diagnostiziert, dass Sie Ihren Beruf zu mehr als 50% nicht mehr ausüben können. Sie müssen also nicht 100% berufsunfähig sein, es reichen 51%. Außerdem verweist Sie eine gute Versicherung nicht auf eine andere Tätigkeit, die Sie in Ihrem Alter oder mit Ihrem Bildungsstand auch ausüben könnten. Es zählt der zuletzt ausgeübte Beruf.

Nur ungefähr 13 Prozent der Berufsunfähigen sind von Unfallverletzungen betroffen, in 87 Prozent der Berufsunfähigkeitsfälle liegt eine Krankheit zugrunde. Eine entsprechende Absicherung des möglichen finanziellen Verlust durch die geschwundene Arbeitskraft ist elementar. Maßgeblich führend sind immer mehr psychische Gründe in der Berufsunfähigkeit heutzutage.
Ausführlichere Informationen zur privaten Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier!
Hinweis: Die Berufsunfähigkeitsrente ist ggf. steuer- und krankenversicherungspflichtig. Außerdem darf die Rentenhöhe der Berufsunfähigkeitsrente nicht über 80% des eigenen Nettoeinkommens liegen, damit man sich nicht an der Berufsunfähigkeitsrente bereichern kann.
This is the author
Sollten Sie schon vorab wissen wollen, wie Ihr gesundheitlicher Zustand bewertet wird, machen Sie doch einfach den Test:
This is the heading
Stellen Sie sich darauf ein, dass ab einer monatlicher Berufsunfähigkeitsrente von 2.500.- € die meisten Versicherer ärztliche Untersuchungen fordern.
Was müssen Sie über die Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsingenieure wissen?
Wirtschaftsingenieure werden bei einer Beurteilung zur privaten Berufsunfähigkeitsversicherung danach beurteilt, wie hoch das individuelle Risiko ist berufsunfähig zu werden. Dabei wird das Risiko u.a. in Abhängigkeit der täglichen Arbeitsaufgaben bewertet. Das bedeutet, bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird eingestuft, ob man selbst in einem Bereich mit Hand anlegt (bspw. Produktion bei kleineren Unternehmen), forschend tätig ist, ausschließlich administrativ oder ob eine Reisetätigkeit damit verbunden ist.
Bei der Risikoeinschätzung nach Berufsgruppe bleiben allgemeine Risiken wie schwere Erkrankungen und Unfälle, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Beruf stehen, unberücksichtigt. Diese werden individuell betrachtet. Am wichtigsten ist daher auch nicht der günstigste Tarif nach Vergleichsrechner, sondern die Beantwortung der unterschiedlichen Gesundheitsfragen in den Anträgen.
Grundsätzlich liegen die Beiträge eines Wirtschaftsingenieurs eher im niedrigen Kostenbereich, da die meisten Wirtschaftsingenieure Bürotätigkeiten nachkommen. Anders als beispielsweise ein Bauingenieur der ständige Kontrollgänge auf Großbaustellen unternimmt. Mit höherem Risiko, dass der Kunde aufgrund seiner Aufgaben berufsunfähig werden könnte, steigen auch die Kosten für die private Berufsunfähigkeitsversicherung.
Zum Beispiel:
Bauingenieure mit Kontrollgängen auf Großbaustellen sind einem höheren Gefährdungspotential ausgesetzt, als ein Wirtschaftsingenieur, der vor Allem am Schreibtisch sitzt. Bei höherem Risiko, dass der Kunde eines Tages berufsunfähig werden könnte, steigen auch die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure.
Selbstständiger oder angestellter Wirtschaftsingenieur?
Um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, muss man zudem beachten, ob man in Zukunft als Angestellter oder selbstständig tätig sein will. Denn die Tarife unterscheiden sich.
Freiberufliche Ingenieure sind in berufsständischen Versorgungswerken oder Kammern rentenversichert. Dies gilt allerdings nur für eine 100% Berufsunfähigkeit. Sollten Sie noch eingeschränkt berufsunfähig sein, werden Sie keine Berufsunfähigkeitsrente der Werke bekommen. Außerdem reicht diese Absicherung in aller Regel für den finanziellen Versorgungsbedarf nicht aus.
Zusätzlich sind die Einkommen im Maschinenbauwesen sehr unterschiedlich. Sollten Sie einer besonders lukrative Tätigkeit nachkommen, möchten Sie den damit einhergehenden Lebensstandard bestimmt nicht wieder komplett verlieren. Bei besser Verdienenden sind deshalb leider ein paar besondere Hürden zu überwinden, um den gewünschten Versicherungsschutz gewährt zu bekommen.
Hinweis: Wer als Ingenieur eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte nicht vergessen das Kleingedruckte zu lesen. Es kann zum Beispiel einen Leistungsausschluss für die Wirbelsäule geben. Das bedeutet, dass Erkrankungen der Wirbelsäule nicht berücksichtigt werden und diese nicht versichert sind. Bei Ingenieuren die häufig am Schreibtisch arbeiten, entstehen aber häufig Erkrankungen des Bewegungsapparates und können Ursachen für eine Berufsunfähigkeit werden.
This is the author
Diese Facetten können und wollen Vergleichsrechner im Internet nicht darstellen. Zumal manche Bereiche auch keiner pauschalen Angabe des Versicherers unterliegen, sondern die Berufsgruppeneinstufung beim Versicherer angefragt werden muss.
Den Weg durch den Versicherungsdschungel finden Sie mit uns!
Gemeinsam finden wir die passende Versicherung mit dem idealen Preis- /Leistungsverhältnis, damit Sie entspannt und sorgenfrei versichert sind. Nutzen Sie unsere Erfahrung! Es gibt keine Mehrkosten, kein Tarif wird dadurch einen Cent teurer. Bei uns als Versicherungsmakler sind Sie wie bei einem Rechtsanwalt oder Steuerberater unser Auftraggeber. Sie haben zu jeder Zeit die freie Wahl, unsere Beratung ist ohne Abschlussdruck.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369
Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369
So funktioniert der Beratungsablauf beim Der Fairsicherungsladen ® GmbH
Grundlegendes:
Kommen Sie nicht aus der Karlsruher Region und hätten eine lange Anreise? Kein Problem! Wir sind flexibel: Wir beraten auch gerne per Telefon oder online per Videochat!
Beratung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Wirtschaftsingenieure:
Bei Antragstellung werden durch den Versicherer zumeist Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt. Bspw. waren Sie in den letzten fünf Jahren beim Arzt und wenn ja warum? Diese Fragen sind keine Schikane sondern dienen der Einschätzung der gesundheitlichen Risiken in der Zukunft. Sie sind kein Ablehnungsgrund, allerdings kommt es auf die richtige Darstellung in der anonymen Voranfrage an, wenn diese notwendig ist. Als unabhängiger Versicherungsmakler dürfen wir auch weitgehend anonymisiert für Sie bei Gesellschaften anfragen und helfen Ihnen mit Fingerspitzengefühl bei der Aufbereitung der Unterlagen weiter.
In unserem Gespräch werden wir darauf eingehen, welche Leistungsunterschiede bestehen und welche Bausteine Sie als Wirtschaftsingenieur brauchen. Besonders wichtige Punkte, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung unter anderem haben sollte, sind:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung
- Weltweiten Versicherungsschutz
- Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit
- Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente mit 6 Monats-Prognosezeitraum
- Umfassende Nachversicherungsgarantien (ohne neue Gesundheitsprüfung)
- Infektionsschutzklausel für medizinische Berufe
- Ausschließliche Prüfung auf den zuletzt ausgeübten Beruf
Zusätzlich gehen wir dabei auf die Unterschiede in den Versicherungsprämien und Leistungen ein, da diese sehr groß sind.
This is the heading
Achten Sie darauf, dass in Ihrem Vertrag eine abstrakte Verweisung ausgeschlossen wird und dass in Ihrer Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung nicht nur eine Beitrags-, sondern auch eine Rentendynamik mitversichert ist!
Da es hierbei eine riesige Auswahl an Versicherungstarifen gibt, nutzen wir für die Einstufung einen Berufsfragebogen, der es uns ermöglicht, durch die Abfrage der entsprechenden Themen, bei verschiedenen Versicherern maßgeschneiderte Angebote einzuholen. Je ordentlicher man zur Antragstellung die Informationslage aufbereitet, umso zuverlässiger funktioniert die Inanspruchnahme der Berufsunfähigkeitsversicherung im Fall der Fälle.
Nach Rückmeldung der Versicherer (Hier finden Sie die Liste der möglichen BU-Versicherer) ermitteln wir für Sie, welche die günstigste Versicherung für Sie ist und besprechen mit Ihnen die Ergebnisse der Voranfrage.
Berufsunfähigkeitsversicherung Wirtschaftsingenieure: Spezialisierte BU-Beratung bei Der Fairsicherungsladen ® GmbH, Finanzberater, Versicherungsmakler, Fachmakler für Berufsunfähigkeitsversicherungen im Raum Karlsruhe Mannheim, Speyer, Wörth und Landau.
besprechen mit Ihnen die Ergebnisse der Voranfrage.
Ausführlichere Informationen zu dem Ablauf einer Beratung bei uns finden Sie hier:
Wie kann es zu einer Berufsunfähigkeit kommen?
Viele Ursachen können zu einer Berufsunfähigkeit führen. In der Regel sind es oft psychische Erkrankungen, die Arbeitnehmer daran hindern, ihren Beruf weiterhin durchzuführen. Darüber hinaus sind Erkrankungen des Skeletts oder Bewegungsapparats sowie eine Krebserkrankung Grund für ein vorzeitiges Ende des Berufslebens.

- Artikel zum Thema Gesundheitsfragen der Berufsunfähigkeits- und Krankenversicherung
- Informationen zu den Gesundheitsfragen und Leistungsverweigerungen der Versicherer.
- Artikel zu “Woher bekomme ich die richtigen Gesundheitsangaben”
- Berufsunfähigkeitsversicherung mit Nachversicherungsoption, Ausschlüsse und Risikozuschläge
- Ursachen für Berufsunfähigkeit, Statistik, Leistungsfälle, Ablehnungen und Annahmen