Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig?
Der Einstig in das Berufsleben, ob nach der Ausbildung oder nach einem Studium, ist ein wichtiger Schritt und stellt den Übergang in das Arbeitsleben dar. Außerdem beginnt mit dem ersten richtigen Gehalt auch das komplette eigene finanzielle Leben, denn nun werden alle Versicherungen über das eigene Gehalt abgerechnet. Die Familienversicherung wird hinfällig und außerdem kommen nun auch die ersten eigenen versicherungstechnischen Vorbereitungen für das zukünftige Berufsleben.
Dabei gibt es zahlreiche Versicherungen, die einem hier zur Verfügung stehen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung oder auch einfach nur BU genannt, gehört dazu. Diese Versicherung stellt eine sehr wichtige Absicherung dar, denn sollten hier gesundheitliche Probleme dazu führen, dass der erlernte Beruf nicht mehr ausgeführt werden kann, kann dies das komplette Leben beeinflussen.
Für eine Berufsunfähigkeit kann es unterschiedliche Gründe geben. Dabei stehen Unfälle sicherlich weit oben. Aber neben diesen können auch Krankheiten dafür sorgen, dass der Beruf nicht mehr ausgeführt werden kann. Sollte dieser Umstand eintreten, beeinflusst dies das komplette Leben.
Der Beruf steht in den allermeisten Fällen für den Lebensunterhalt und sorgt dafür, dass die laufenden Kosten wie Miete, Nebenkosten und auch die Verpflegung bedient werden können. Fällt dies nun auf einen Schlag weg, kann das erhebliche Folgen haben. Viele denken sich nun, dass man durch den Staat oder auch durch die Rentenversicherung hier gut abgesichert ist. Diese Dinge greifen allerdings nicht in allen Fällen und eine Berufsunfähigkeit bedeutet meist nicht gleich einen Rentenanspruch. Auch eine Erwerbsminderungsrente ist an spezielle Vorgaben gebunden und fällt in der Regel sehr gering aus.
Eine Berufsunfähigkeit bedeutet nicht sofort einen Rentenanspruch, außerdem kann dieser je nachdem, in welchem Alter die Berufsunfähigkeit eintritt, sehr gering sein. Generell sind die staatlichen Fördermittel meist nicht ausreichend, um für den Lebensunterhalt aufkommen zu können.
Der psychische Druck spielt eine weitere wichtige Rolle, denn wenn es gilt, für eine Familie zu sorgen und man der Hauptverdiener ist, wird es hier nicht nur finanziell schwierig, sondern auch psychisch entsteht hier ein enormer Druck.
Eine Umschulung ist hier oft der nächste Schritt, sobald dies aus gesundheitlichen Gründen wieder möglich ist. Aber was ist mit der Zeit bis dahin?
Wie bereits erwähnt, können die Umstände für eine Berufsunfähigkeit sehr unterschiedlich sein. Ob, Krankheit oder Unfall spielt für eine BU keine Rolle. Diese springt bei einer Unfähigkeit den erlernten Beruf auszuüben ein, aus welchem Grund auch immer. Dabei greift eine Berufsunfähigkeit schon, wenn der erlernte Beruf mindestens 6 Monate nicht ausgeübt werden kann. Dies stellt eine enorme finanzielle Unterstützung dar, die für viele sehr wichtig ist und dafür sorgen, dass der Lebensunterhalt bestellt werden kann.
Ursachen, die eine Berufsunfähigkeit auslösen können:
- Unfälle stellen hier nur 9% der Ursachen dar
- Herz und Gefäßerkrankungen sorgen mit 7% für eine Berufsunfähigkeit
- Krebs ist zu 15% verantwortlich dafür
- zu 21% sind es Erkrankungen am Bewegungsapparat, die für eine Berufsunfähigkeit sorgen
- den größten Teil mit 32% stellen Nervenerkrankungen und psychische Erkrankungen dar
- andere Krankheiten sind zu 16% dafür verantwortlich, den erlernten Beruf nicht mehr ausüben zu können
Wie wahrscheinlich es ist, eine Berufsunfähigkeitsversicherung jemals in Anspruch zu nehmen, hängt hauptsächlich von der Art des erlernten Berufes ab. Dabei spielen dann auch die auslösenden Faktoren eine wichtige Rolle.
Mehr? Hier zu den FAQ der BU für Studenten.