Vorerkrankung? Kein Grund zur Panik!
Wie Beamte auch mit Diabetes, Depression oder Rückenproblemen den Weg in die PKV finden – und warum du nicht aufgeben solltest
Jetzt Chancen prüfen lassenDein Herz sinkt, als du an die Gesundheitsfragen denkst. Diabetes Typ 1. Depression nach dem Studium. Chronische Rückenschmerzen. “Damit kann ich die PKV vergessen”, denkst du. Stop! Das stimmt nicht. Wir haben schon hunderte Beamte mit Vorerkrankungen erfolgreich in die PKV gebracht.
Die Wahrheit über Vorerkrankungen in der PKV
Lass uns ehrlich sein: Vorerkrankungen machen den PKV-Zugang schwieriger. Aber unmöglich? Keineswegs! Das Problem ist nur, dass die meisten Menschen viel zu schnell aufgeben.
Du hörst von Freunden: “Mit Diabetes nehmen die dich nicht.” Du liest online: “Depression bedeutet Ablehnung.” Stimmt das? Nein. Das sind Mythen, die verhindern, dass du deine Chancen überhaupt prüfst.
🌟 Die gute Nachricht zuerst
In 40 Jahren haben wir gelernt: Für fast jede Vorerkrankung gibt es Versicherer, die faire Lösungen anbieten. Manchmal mit Zuschlag, manchmal mit Ausschluss, aber sehr selten mit kompletter Ablehnung.
Der Schlüssel liegt in drei Faktoren: dem richtigen Versicherer, der optimalen Darstellung und professioneller Begleitung. Genau hier setzen wir an.
⚠️ Vorsicht vor diesen Fehlern
Viele Beamte mit Vorerkrankungen machen denselben Fehler: Sie probieren es bei einem Versicherer, bekommen eine Ablehnung und geben auf. Dabei hätte Versicherer B vielleicht zugesagt.
Die häufigsten Vorerkrankungen bei Beamten
In unserer Praxis sehen wir immer wieder dieselben Vorerkrankungen. Die gute Nachricht: Für alle haben wir schon Lösungen gefunden.
Diabetes Typ 1 & 2
Mittleres RisikoGut eingestellt oft problemlos versicherbar
Depression/Psychotherapie
Mittleres RisikoNach Heilung meist ohne Probleme
Rückenprobleme
Geringes RisikoOft nur geringer Zuschlag
Asthma/Allergien
Geringes RisikoLeichte Formen meist unproblematisch
Bluthochdruck
Geringes RisikoGut behandelt selten Hindernis
Zahnprobleme
Geringes RisikoMeist nur Zahnbereich betroffen
Wie Versicherer Vorerkrankungen bewerten
Vorerkrankung | Typische Reaktion | Beste Aussichten bei | Unsere Erfolgsquote |
---|---|---|---|
Diabetes Typ 1 (gut eingestellt) | 50-100% Zuschlag | Speziellen Anbietern | 85% |
Depression (abgeschlossen) | Wartezeit oder Zuschlag | Progressiven Versicherern | 90% |
Chronische Rückenschmerzen | Ausschluss oder Zuschlag | Allen Versicherern | 95% |
Bluthochdruck (behandelt) | Normaltarif oder geringer Zuschlag | Fast allen Versicherern | 98% |
Erfolgsgeschichten: Wenn Vorerkrankungen kein Hindernis sind
Kunde: 28-jähriger Referendar aus Bayern
Vorerkrankung: Diabetes Typ 1, HbA1c-Wert 6,8%, keine Folgeerkrankungen
Problem: Drei Online-Anfragen führten zu Ablehnungen
Unsere Lösung: Spezieller Anbieter für Diabetiker, ausführliche Dokumentation
Ergebnis: Annahme mit 75% Zuschlag – immer noch günstiger als GKV
Kundin: 31-jährige Lehrerin aus NRW
Vorerkrankung: Depression, 2 Jahre Therapie, seit 3 Jahren symptomfrei
Problem: Versicherungsvertreter riet komplett ab
Unsere Lösung: Anbieter mit progressiver Sichtweise auf psychische Erkrankungen
Ergebnis: Annahme zum Normaltarif nach Wartezeit von 6 Monaten
Kunde: 35-jähriger Polizist aus Hessen
Vorerkrankungen: Bluthochdruck, Bandscheibenvorfall, Allergie
Problem: Komplexer Fall, den niemand anfassen wollte
Unsere Lösung: Strategische Reihenfolge der Anträge, optimale Dokumentation
Ergebnis: Annahme mit Rücken-Ausschluss und 20% Zuschlag
💪 Das zeigen diese Fälle
Selbst schwierige Vorerkrankungen sind kein automatisches Ausschlusskriterium. Mit der richtigen Strategie und dem passenden Versicherer finden wir fast immer eine Lösung.
Warum viele Beamte mit Vorerkrankungen scheitern
Fehler 1: Falscher Versicherer
Jeder Versicherer hat andere Risikorichtlinien. Was bei Versicherer A zur Ablehnung führt, nimmt Versicherer B mit einem kleinen Zuschlag an.
Fehler 2: Schlechte Darstellung
Wie du deine Vorerkrankung darstellst, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Laien machen hier oft entscheidende Fehler.
Fehler 3: Unvollständige Unterlagen
Versicherer brauchen vollständige Informationen. Fehlende Arztberichte führen automatisch zu konservativen Einschätzungen.
Fehler 4: Aufgeben nach erster Ablehnung
Eine Ablehnung bedeutet nicht, dass alle ablehnen. Oft ist es nur eine Frage des richtigen Anbieters.
🎯 Unser Erfolgsrezept: Versichererkenntnis
Wir wissen genau, welcher Versicherer bei welcher Vorerkrankung am kulantesten ist.
📋 Optimale Antragstellung
Wir bereiten deinen Antrag so vor, dass deine Chancen maximal sind.
🏥 Komplette Dokumentation
Wir sorgen dafür, dass alle notwendigen Unterlagen vollständig vorliegen.
🔄 Mehrere Optionen
Wir probieren systematisch verschiedene Versicherer, bis wir Erfolg haben.
Unser Vorgehen bei Vorerkrankungen
Vorerkrankungen erfordern eine besondere Strategie. Unser bewährtes Vorgehen maximiert deine Chancen.
Phase 1: Detaillierte Anamnese
Wir erfassen nicht nur deine Vorerkrankung, sondern den kompletten Verlauf: Diagnose, Behandlung, aktueller Status, Prognose.
Unsere Anamnese-Checkliste:
- Exakte Diagnose und Diagnosezeitpunkt
- Alle durchgeführten Behandlungen
- Aktueller Gesundheitsstatus
- Medikamente und Dosierungen
- Prognose und Langzeitaussichten
- Auswirkungen auf den Beruf
Phase 2: Versicherer-Matching
Basierend auf deiner Vorerkrankung identifizieren wir die Versicherer mit den besten Aussichten für eine Annahme.
Phase 3: Strategische Antragstellung
Wir stellen nicht einfach Anträge. Wir entwickeln eine Strategie: Reihenfolge, Darstellung, Argumentation.
Phase 4: Optimierung der Ergebnisse
Selbst bei Zuschlägen oder Ausschlüssen verhandeln wir oft nach. Viele Verbesserungen sind möglich.
Jetzt Vorerkrankungs-Analyse startenVersicherer-Guide: Wer nimmt wen?
Nach 40 Jahren kennen wir die Risikorichtlinien aller relevanten Versicherer. Dieses Wissen ist Gold wert.
Die kulantesten Versicherer bei Vorerkrankungen
Versicherer-Typ | Spezialisierung | Typische Zuschläge | Beamten-Eignung |
---|---|---|---|
Traditionelle Versicherer | Standard-Risiken | Moderat | Sehr gut |
Progressive Anbieter | Schwierige Fälle | Variabel | Gut |
Spezial-Versicherer | Bestimmte Krankheiten | Oft überraschend günstig | Fallabhängig |
Online-Versicherer | Einfache Fälle | Niedrig oder Ablehnung | Begrenzt |
Spezialwissen: Welche Vorerkrankung zu welchem Versicherer
🩺 Diabetes-Experten
Bestimmte Versicherer haben sich auf Diabetiker spezialisiert und bieten faire Konditionen.
🧠 Psyche-Verständnis
Progressive Anbieter bewerten psychische Erkrankungen heute viel differenzierter.
🦴 Orthopädie-Kulanz
Rückenprobleme werden von verschiedenen Versicherern sehr unterschiedlich bewertet.
❤️ Herz-Kreislauf-Kompetenz
Bluthochdruck und ähnliche Beschwerden sind heute meist gut versicherbar.
Die Kosten von Vorerkrankungen in der PKV
Ja, Vorerkrankungen können die PKV teurer machen. Aber oft ist sie trotzdem günstiger als die GKV.
Typische Zuschläge nach Vorerkrankungen
Vorerkrankung | Häufiger Zuschlag | Beispiel-Rechnung | Vergleich zur GKV |
---|---|---|---|
Diabetes Typ 1 (gut eingestellt) | 50-100% | 180€ + 90€ = 270€ | Oft noch günstiger |
Depression (ausgeheilt) | 0-30% | 180€ + 54€ = 234€ | Deutlich günstiger |
Rückenprobleme | 10-50% | 180€ + 36€ = 216€ | Günstiger |
Bluthochdruck | 0-20% | 180€ + 18€ = 198€ | Deutlich günstiger |
💰 Rechnung geht trotzdem auf
Selbst mit Zuschlägen ist die PKV für Beamte meist günstiger als die GKV. Zusätzlich bekommst du deutlich bessere Leistungen.
Alternative: Ausschlüsse statt Zuschläge
Manchmal ist ein Ausschluss finanziell besser als ein hoher Zuschlag. Du zahlst normal, aber bestimmte Behandlungen sind nicht versichert.
Situation: Chronische Rückenschmerzen
Option A: 50% Zuschlag = 90€ monatlich mehr
Option B: Rücken-Ausschluss = 0€ Mehrkosten
Vorteil: 1.080€ jährliche Ersparnis
Nachteil: Rückenbehandlungen selbst zahlen
Mythen über Vorerkrankungen aufgeklärt
Mythos 1: “Mit Diabetes kann ich die PKV vergessen”
Wahrheit: Gut eingestellter Diabetes ist oft problemlos versicherbar. Wir haben hunderte Diabetiker erfolgreich vermittelt.
Mythos 2: “Psychische Erkrankungen bedeuten automatische Ablehnung”
Wahrheit: Nach erfolgreicher Behandlung und Wartezeit ist die Annahme meist möglich.
Mythos 3: “Einmal abgelehnt, immer abgelehnt”
Wahrheit: Jeder Versicherer bewertet unterschiedlich. Eine Ablehnung ist kein Urteil für alle.
Mythos 4: “Vorerkrankungen machen die PKV unbezahlbar”
Wahrheit: Oft ist PKV mit Zuschlag immer noch günstiger als GKV.
Mythos 5: “Ich muss jede Kleinigkeit angeben”
Wahrheit: Nur relevante, abgefragte Vorerkrankungen müssen angegeben werden.
🚫 Gefährlicher Mythos: Verschweigen
Niemals Vorerkrankungen verschweigen! Das ist Versicherungsbetrug und kann zur Kündigung führen. Ehrlichkeit ist immer der beste Weg.
Spezialfall: Beamte mit besonderen Vorerkrankungen
Dienstbedingte Erkrankungen
Polizisten mit Knieproblemen, Lehrer mit Stimmbandproblemen – dienstbedingte Erkrankungen werden oft kulanter bewertet.
Stress-bedingte Erkrankungen
Referendariat und Beamtenzeit sind stressig. Daraus resultierende Erkrankungen sind häufig und meist gut versicherbar.
Altersbedingte Veränderungen
Je älter du wirst, desto mehr “Vorerkrankungen” sammeln sich an. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen altersgerecht und pathologisch.
👮♂️ Polizei-Spezialwissen
Verletzungen im Dienst, Stress-Symptome – wir kennen die typischen Polizei-Probleme.
👩🏫 Lehrer-Expertise
Burnout, Stimme, Rücken – Lehrer-typische Beschwerden sind meist gut versicherbar.
⚖️ Justiz-Kenntnis
Richter und Staatsanwälte haben oft psychische Belastungen – kein Hindernis für die PKV.
🏛️ Verwaltungs-Verständnis
Bürotätigkeiten führen zu typischen Beschwerden, die gut versicherbar sind.
Warum Experten bei Vorerkrankungen unverzichtbar sind
Bei Vorerkrankungen ist Expertise nicht nur hilfreich – sie ist entscheidend zwischen Erfolg und Misserfolg.
Was Experten anders machen
Unser Expertenvorteil:
- Kenntnis aller Versicherer-Risikorichtlinien
- Optimale Darstellung deiner Vorerkrankung
- Strategische Reihenfolge der Anträge
- Vollständige Dokumentation sammeln
- Nachverhandlung bei ungünstigen Angeboten
- Langfristige Betreuung und Optimierung
Was Laien falsch machen
❌ Typische Laien-Fehler:
- Antrag beim erstbesten Versicherer
- Schlechte Darstellung der Vorerkrankung
- Unvollständige medizinische Unterlagen
- Aufgeben nach erster Ablehnung
- Annahme des ersten Angebots ohne Vergleich
Dein Weg in die PKV trotz Vorerkrankung
Schritt 1: Ehrliche Bestandsaufnahme
Wir besprechen offen alle deine Vorerkrankungen. Ehrlichkeit ist die Basis für den Erfolg.
Schritt 2: Chancen-Bewertung
Wir schätzen realistisch ein, bei welchen Versicherern du die besten Aussichten hast.
Schritt 3: Optimale Vorbereitung
Wir sammeln alle notwendigen Unterlagen und bereiten deinen Antrag optimal vor.
Schritt 4: Strategische Antragstellung
Wir stellen Anträge in der richtigen Reihenfolge und mit der besten Darstellung.
Schritt 5: Nachverhandlung
Selbst bei Zuschlägen verhandeln wir oft noch Verbesserungen.
🎯 Unser Versprechen bei Vorerkrankungen
Wir geben nicht auf, bis wir eine Lösung gefunden haben. In 40 Jahren haben wir für 95% aller Vorerkrankungs-Fälle eine PKV-Lösung gefunden.
Häufige Fragen zu Vorerkrankungen in der PKV
Muss ich wirklich alle Vorerkrankungen angeben?
Du musst alle Vorerkrankungen angeben, nach denen explizit gefragt wird. Verschweigen ist Betrug und führt zur Kündigung.
Was passiert, wenn ich abgelehnt werde?
Eine Ablehnung ist kein Weltuntergang. Wir probieren andere Versicherer mit anderen Risikorichtlinien.
Kann ich auch mit hohen Zuschlägen noch sparen?
Ja, oft ist PKV mit Zuschlag immer noch günstiger als GKV. Zusätzlich sind die Leistungen deutlich besser.
Werden meine Zuschläge mit der Zeit geringer?
Bei manchen Vorerkrankungen ja. Nach Jahren ohne Probleme überprüfen manche Versicherer die Zuschläge.
Was ist besser: Zuschlag oder Ausschluss?
Das hängt von der Vorerkrankung ab. Wir rechnen beide Varianten für dich durch.
95%
Erfolgsquote bei Vorerkrankungen
500+
Diabetiker erfolgreich vermittelt
40
Jahre Vorerkrankungs-Expertise
300+
Psyche-Fälle erfolgreich gelöst
Deine Vorerkrankung ist kein Hindernis
Lass dich nicht entmutigen. Mit der richtigen Strategie und echten Experten findest auch du deinen Weg in die PKV.
40 Jahre Erfahrung und hunderte erfolgreiche Fälle sprechen für sich. Deine Vorerkrankung ist nur eine Herausforderung – keine Unmöglichkeit.
Jetzt Chancen mit Vorerkrankung prüfenUnverbindlich • Kostenfrei • Spezialisiert auf schwierige Fälle