Als Beamtenanwärter oder Referendar in Bayern haben Sie bereits die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung (PKV) abzuschließen. Im Gegensatz zu normalen Angestellten können Sie die PKV abschließen, obwohl sie die Einkommenshöhe von 66.600 Euro brutto noch nicht erreicht haben. Natürlich dürfen Sie dennoch eine gesetzliche Krankenversicherung abschließen, wenn Sie dies möchten. Jedoch hat die Wahl der PKV gegenüber der GKV für Sie als bayerischer Referendar Vorteile, die Sie im Verlauf unseres Beitrags noch kennenlernen werden.
Inhaltsverzeichnis
Die Beihilfe für Referendare in Bayern
Ein Vorteil bei der Wahl der privaten Krankenversicherung ist für Referendare in Bayern, dass sie bereits in der Anwärterzeit beihilfeberechtigt sind. Ihnen steht also schon die Beihilfe, also die Bezuschussung der Krankheitskosten durch den Dienstherrn, zu. Der Beihilfesatz, der Ihnen zu steht, liegt bei mindestens 50 %. So müssen Sie mit der privaten Krankenversicherung, die Sie abschließen, nur noch die restlichen 50 % absichern.
Vielleicht auch hilfreich: Welche Versicherungen brauche ich fürs Ref.
Gesetzliche oder private Krankenversicherung für Referendare in Bayern
Im Gegensatz zu der Bezuschussung durch das Bundesland Bayern bei der privaten Krankenversicherung tragen Sie bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) alle Beitragskosten selbst. Sie erhalten durch Ihren Dienstherrn keinen Zuschuss und zahlen alles aus Ihrer Tasche. Somit sind Sie finanziell auch gegenüber “normalen” Angestellten benachteiligt. Denn hier übernimmt der Arbeitgeber ein Teil des Krankenkassenbeitrags. In der Regel ergibt sich daraus, dass die Wahl einer PKV auch für Referendare aus Bayern die beste Wahl ist. Denn nicht nur finanziell sind Sie vermutlich mit einer privaten Krankenversicherung bessergestellt, auch erhalten Sie bessere Leistungen im Falle einer Erkrankung.
So finden Sie die richtige PKV für Referendare
Die Leistungsunterschiede der PKV für Referendare in Bayern
Die unabhängige Beratung für Referendare in Bayern
So läuft eine unabhängige Beratung in der Regel ab:
- Sie stellen eine erste Anfrage über unsere Kontaktanfrage.
- Wir rufen Sie zeitnah zur Klärung Ihrer Fragen und einer Terminvereinbarung an. Außerdem halten wir Rücksprache bezüglich Dokumente, die für eine Beratung und einen PKV-Abschluss wichtig werden könnten. Dies sind beispielsweise ärztliche Atteste.
- Im nächsten Schritt sind Sie gefragt! Für die perfekte Vorbereitung zum Beratungsgespräch ist es wichtig, dass Sie all Ihre Gesundheitsdaten der letzten 5 Jahre ambulant und 10 Jahre stationär und Psyche aufarbeiten.
- Dann erfolgt die Beratung. Hier beantworten wir alle Fragen und informieren Sie über Ihre Möglichkeiten.
Nach dem Referendariat: Wie geht es weiter?
Wechsel von GKV in PKV
Wie finden Sie die beste PKV?
- Ihre Kontaktanfrage über unser Kontaktformular
- Individuelle Terminvereinbarung für das erste Beratungsgespräch
- Aufarbeitung der Gesundheitsdaten der letzten fünf Jahre ambulant und der letzten zehn Jahre stationäre sowie Psyche zur Vorbereitung auf das Beratungsgespräch
- Dann erfolgt die individuelle Beratung zur PKV und Klärung all Ihrer Fragen
- Im Anschluss stellen wir verschiedene PKV-Angebote vor, die zu Ihnen passen und helfen Ihnen beim Abschluss einer PKV, wenn Sie dies möchten.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369
Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369