Hier einmal ein Praxisfall zur Beantragung einer BU alleine oder mit Spezialisten und Expertenservice. Die Ausgangssituation war, dass ein Kunde über Check24 eine BU herausgesucht hat und dann bei Testsieger direkt einen Antrag gestellt hat. Dass nicht immer der Preis sondern auch die Art und Weise der Antragsstellung, insbesondere bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung, wichtig ist, lässt sich an diesem Praxisbeispiel schön verdeutlichen.
Da wir viele Anfragen von Kunden nach Selbstversuchen bekommen, dachten wir vielleicht liest diesen Artikel jemand vor möglichen Selbstversuchen.
Der Kunde hat ohne Zuhilfenahme eines Maklers eine Berufsunfähigkeitsversicherung beantragt und aufgrund der Gesundheitsangaben zwei Ausschlussklauseln in seinem Vertrag gehabt. Wie der Kunde in seiner Anfrage beschrieben hat, wurden in seiner Krankenakte Diagnosen vermerkt, welche nicht zu 100% klarstellend waren und er aber so in seinem Antrag angegeben hat. Nur aufgrund der Diagnosen hat die Versicherungsgesellschaft zwei Ausschlüsse in der Police aufgeführt.
Sobald ein Versicherungsvertrag abgelehnt oder unter Erschwernis (bspw. Ausschlussklausel) angenommen wurde, muss dies bei einem möglichen Wechsel immer angegeben werden, was sich unter Umständen nachteilig auswirken kann.
Wir vereinbarten mit dem Kunden einen Termin und haben seine Gesundheitsangaben aufgearbeitet. Wir haben über die Diagnosen gesprochen und haben den Kunden gebeten eine persönliche Stellungnahme seiner Gesundheitsdaten zu verfassen. Hier stellten wir klar, um welche Krankheiten bzw. Beschwerden es sich handelt und haben Verläufe, Diagnosen und Beschwerden beschrieben. Hierdurch bekommt man direkt ein genaueres Bild der Angaben, da man nicht nur die Diagnosen liest, sondern auch die Hintergründe dazu. Die Versicherer können das Risiko also deutlich besser einschätzen. Mit Hilfe dessen haben wir anonyme Risikovoranfragen bei mehreren favorisierten Gesellschaften gestartet und am Ende für den Kunden eine Normalannahme erzielen können.
Aufgrund unserer Beratung und der Beschäftigung mit der genauen Aufarbeitung der Gesundheitsdaten, haben wir für den Kunden ein deutlich besseres Ergebnis erzielen können. Dazu gehören in der Regel auch eigene Stellungnahmen und ggf. Atteste der Zusatzfragebögen. Ja, das ist etwas Fleißarbeit. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir aber sehr schnell, was und wie gefragt ist.
Unser Kunde hat daraufhin seinen alten Vertrag mit Ausschlussklauseln kündigen können und den Tarif ohne Ausschlüsse abgeschlossen.
Preislich wurde es für den Kunden nicht teurer, sondern blieb auf ähnlichem Niveau. Der Vertrag wurde in jedem Fall leistungsstärker, da die Ausschlüsse hier nicht vorhanden waren. Der Wechsel ist also lohnend gewesen.
Jeder BU-Fall ist unterschiedlich und jeder Mensch hat eine andere Gesundheitshistorie, von daher kann man ein positives Ergebnis nicht pauschal voraussetzen und auf jede Person anwenden. Jedoch macht es in den meisten Fällen trotzdem Sinn sich an einen Experten zu wenden und sich von Anfang an Unterstützung zu holen.
Und ganz wichtig, die Beratung und Begleitung durch uns macht die Tarife keinen Cent teurer. Viel mehr ist man auf der sicheren Seite, sowohl von den Gesundheitsangaben her als auch von der Tarifauswahl.
Wir würden uns auf jeden Fall freuen Sie kennen zu lernen! Hier erfahren Sie mehr über den Beratungsablauf oder stellen Sie direkt Ihre unverbindliche Anfrage.