Die Beamtenversorgung hinsichtlich privater Krankenversicherung, Dienstunfähigkeit und Altersvorsorge unterscheidet sich von alle anderen Berufsgruppen und dann auch noch je nach Landes- oder Bundesbeamten und Art des Dienstes. Was sich komisch liest heißt in Kurzform, es gibt so viele Facetten, dass man durch herumgooglen in der Regel zu so gut wie keinem Ergebnis kommt, das auf einen selbst zutrifft. In unserem Blog und unserer neuen Beamtenseite erfahren Sie alle wichtigen Grundlagen und Besonderheiten, die wir auch regelmäßig erweitern.
Einstieg in die Grundlageninformationen der Beamtenversorgung
Einfach und verständlich Beamtenversorgung erklärt
Auf unserer Spezialseite für Beamte finden Sie alle Grundlagen einfach erklärt sodass Sie leicht ins Thema kommen. Auf unserer Website hier beziehungsweise im Blog finden Sie dann weitere, speziellere Informationen. Viel Spaß beim Lesen!
Soldaten, Feuerwehr, Polizisten, Professoren, Richtern, Lehrern, Verwaltungs- und Ministerialbeamte, Pfarrer und Vikare,….. Alle diese Gruppen haben teils eigene Regularien, die es zu beachten gilt. Die drei Teilbereiche der privaten Krankenversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge unterscheiden sich nach Land und Bund und teils auch in der Ausbildung und danach. Die Informationen im Internet sind teils mehr verwirrend als hilfreich, da nach unserer Meinung nicht hinreichend unterschieden ist. Selbst wir haben mittlerweile Listen und Tabellen mit Informationen zu den Beihilferegelungen und Versorgungen, ohne die wir schlichtweg aufgeschmissen wären.
Private Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung für Beamte ist so ziemlich das wichtigste Thema, an dieser Stelle kann viel falsch gemacht werden. Besonders Themenbereiche wie Kur/Reha und Krankenhaustagegeld werden oftmals gar nicht oder sehr pauschal abgeharkt, dabei sind diese beispielsweise unterschiedlich je nach Land, und zwar auf Seite der Beihilfe, nicht der privaten Krankenversicherung.
Wer die eigene Versorgungssituation seitens der Beihilfe nicht kennt, kann kaum den adäquaten Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung dazu bauen, da sich diese beiden ergänzen.
Berufsunfähigkeitsversicherung und Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte
Beamte brauchen nicht einfach eine Berufsunfähigkeitsversicherung, sondern dazu eine Dienstunfähigkeitsversicherung beziehungsweise fachlich richtig wäre eine Zusatzklausel für Dienstunfähigkeit als Gleichsetzung zur Berufsunfähigkeit im Kleingedruckten. Was sich kompliziert liest ist eigentlich ganz einfach und schneller im Gespräch erklärt.
Tatsächlich gibt es im Prinzip nur 6 von ca. 180 Angeboten, die dieses Kriterium für Beamte erfüllen.
Altersvorsorge für Beamte
Die früher beliebten Sparbücher, Tagesgeldkonten und Bausparverträge bieten keine Zinsen mehr, auch Sparbriefe und Anleihen sind in der Verzinsung fast bei der null angekommen. Dementsprechend hat man durch die Inflation einen Realverlust seines Geldes. Es verliert stetig an Wert.
Der Ausweg ist das Umdenken, vom Zins hin zur Rendite. Vom Geldwert zum Sachwert durch Fonds und ETF. Wie man sieht, auch mit Erfolg.
Nach dem Ansatz der Streuung ist dabei die Idee der Planquadrat Portfolios entstanden:
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369
Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369