Der Fairsicherungsladen bei Finanztest – Premiere
Der Fairsicherungsladen bei Finanztest – Premiere
Der Fairsicherungsladen bei Finanztest – Premiere mit leider schlechten Nachrichten. Wir in #Finanztest , unsere Premiere 🙂 Trotz der Negativnachrichten über #StandardLife möchten wir darauf hinweisen, dass bestehende Verträge sehr gut laufen und es keinen akkuten Handlungsbedarf für laufende Verträge gibt! Wir informieren unsere Kunden mit Basisrentenverträgen in Kürze. https://www.test.de/Standard-Life-Kunden-koennen-bei-Freelax-Tarifen-nicht-mehr-aufstocken-4910310-0/
In Kürze: Hintergrund ist, dass die Standard Life mit sofortiger Wirkung den Verkauf und die Zuzahlungsmöglichkeiten in die Freelax-Modelle (Garantieprodukte für betriebliche und private Altersvorsorge sowie Rürup) eingestellt. Neben anderen Versicherern auf dem deutschen Markt ist die Einstellung von Garantieprodukten nichts neues, auch die ERGO wird ab 01.01.2016 kein Altersvorsorgeprodukte mehr mit Garantien anbieten. Andere Versicherer haben bereits dieses Jahr nur noch Fondspolicen im Angebot. Die strategischen Gründe bei anhaltend schlechtem Zinsmarkt sind auch hinreichend nachvollziehbar.
Was allerdings zu Verärgerung führt sind zwei Tatsachen:
- Im April wurde noch seitens der Standard Life publiziert, dass die Freelax Produkte weiterhin ganz normal im Verkauf bleiben sollten und man sich frühestens 2016 um die Frage kümmern wollte, ob sich die Produkte verändern. Im September hieß es dann Dienstags, dass ab Freitag kein Verkauf mehr möglich ist weil der Verkauf der Produktlinie eingestellt wird. Das erwischte natürlich viele Versicherungsmakler und auch uns völlig kalt. Da wir eine Moralvorstellgugn vom fairem und ehrbaren Kaufmann haben, befremdet uns dieses Geschäftsgebahren sehr.
- Die Entziehung der Zuzahlungsmöglichkeit trifft vor allem Selbstständige, die Rürup/Basisrentenverträge mit einer geringen monatlichen Zahlung abgeschlossen haben und über jährliche Zuzahlungen je nach Geschäftserfolg Ihre Altersvorsorge aufbauen wollten. Dieses Besparen ist bei Rüruprenten durchaus üblich, aber nun bei der Standard Life nicht mehr möglich. Wir wie auch viele andere Versicherungsmakler müssen nun für unsere Kunden auf Alternativen ausweichen.
Mehr Hintergründe im nächsten Artikel.
Schlagworte: Standard Life, Zuzahlung, Finanztest, Fairsicherungsladen
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu "Der Fairsicherungsladen bei Finanztest Premiere"
Hier findest du kurze Antworten auf wichtige Fragen zum Artikel und den Entwicklungen bei Standard Life.
Der Artikel behandelt die erstmalige Erwähnung des "Fairsicherungsladens" in der Zeitschrift Finanztest, die leider mit negativen Nachrichten bezüglich der Standard Life Versicherung verbunden war.
Standard Life hat den Vertrieb und die Möglichkeit von Zuzahlungen für ihre garantierten "Freelax"-Produkte (für betriebliche und private Altersvorsorge sowie Rürup) abrupt eingestellt.
Betroffen waren die "Freelax"-Modelle von Standard Life, die als garantierte Produkte für die betriebliche und private Altersvorsorge sowie als Rürup-Produkte angeboten wurden.
Diese Änderung trifft besonders Selbstständige, die auf jährliche Zuzahlungen in ihre Rürup-/Basisrenten-Verträge (durch Freelax) angewiesen waren, um ihre Altersvorsorge aufzubauen.
Die Entscheidung kam für viele Versicherungsvermittler, darunter auch den Fairsicherungsladen, überraschend und führte zu Frustration, da Standard Life zuvor die weitere Verfügbarkeit dieser Produkte signalisiert hatte.

BU für Beamte: DU-Klausel vs. normale BU – Was Sie wissen müssen
Warum ich bei Beamten-Beratungen manchmal ins Schwitzen komme “Ich dachte, als Beamter bin ich eh

BU-Antrag bei Vorerkrankungen: So erhöhen Sie Ihre Chancen um 400% (auch bei Depression, Rückenproblemen & Co.)
“Herr Krause, Sie können es gleich vergessen. Ich war vor zwei Jahren mal beim Psychologen

Einsteiger-BU vs. Vollschutz: Der große Vergleich 2025 (Was niemand über Starter-Tarife sagt)
“Herr Krause, ich hab da so eine Werbung gesehen: BU für junge Leute ab 19
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369
Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an +49 (0)721 358 369