Rentenlücke und Versorgungslücke jetzt ganz einfach berechnen

Rentenlücke bzw. Versorgungslücke berechnen – Ganz einfach

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich

Deine Rentenlücke berechnen: Startklar für deine finanzielle Zukunft!

Deine Rentenlücke berechnen: Startklar für deine finanzielle Zukunft!
Du bist jung, deine Karriere nimmt Fahrt auf, und das Leben steckt voller Möglichkeiten. Herzlichen Glückwunsch! Doch während du im Hier und Jetzt lebst, wirft eine Frage ihren Schatten voraus: Was ist mit später? Mit dem Ruhestand? Dem Moment, wenn du nicht mehr arbeiten musst und trotzdem deinen Lebensstandard halten möchtest?

Vielleicht hast du schon mal den Begriff “Rentenlücke” gehört. Er klingt erst mal nach einem Problem, nach etwas, das man lieber verdrängt. Aber was, wenn wir dir sagen, dass dieses Thema nicht beängstigend sein muss, sondern dir eine unglaubliche Chance bietet? Die Chance, heute die Weichen so zu stellen, dass du morgen genau das Leben führen kannst, das du dir wünschst.

Inhaltsverzeichnis

Es geht nicht darum, dir Angst zu machen. Es geht darum, dir die Augen zu öffnen für eine Realität, die viele ignorieren: Die gesetzliche Rente wird allein nicht ausreichen. Punkt. Aber das ist keine Katastrophe, sondern dein Weckruf.

Vergiss komplizierte Formeln und angstmachende Prognosen. Wir zeigen dir, wie du deine Rentenlücke berechnen kannst – ganz einfach, verständlich und ohne dass du ein Finanzexperte werden musst. Mehr noch: Wir zeigen dir, wie du diese Lücke schließen und eine Zukunft voller finanzieller Freiheit aufbauen kannst. Bereit, die Kontrolle über dein Morgen zu übernehmen?

Die Rentenlücke verstehen: Was verbirgt sich dahinter und warum ist sie für dich so wichtig?

Du gibst jeden Monat einen Teil deines Gehalts in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Das ist gut und wichtig. Aber hast du dir mal überlegt, wie viel du im Alter tatsächlich von dieser Rente erwarten kannst? Und ob das reichen wird, um deine laufenden Kosten, deine Reisen und deine Hobbys zu finanzieren?

Die Rentenlücke, auch Versorgungslücke genannt, beschreibt genau das: Die Differenz zwischen dem Einkommen, das du im Ruhestand benötigst, um deinen gewohnten Lebensstandard zu halten, und der Summe der Rentenleistungen, die du voraussichtlich erhalten wirst (gesetzliche Rente, vielleicht Betriebsrente).

Warum ist das gerade für dich als jungen Akademiker zwischen 25 und 35 so relevant?

  • Der demografische Wandel: Die Gesellschaft wird älter, es gibt immer weniger Beitragszahler, die immer mehr Rentner finanzieren müssen. Das System gerät unter Druck.

  • Längere Lebenserwartung: Du wirst wahrscheinlich viel länger leben als frühere Generationen. Das bedeutet, deine Rente muss für einen längeren Zeitraum reichen.

  • Niedrigeres Rentenniveau: Das Rentenniveau sinkt seit Jahren. Das bedeutet, dass der Anteil der Rentenhöhe am Durchschnittsverdienst immer kleiner wird.

  • Deine Ambitionen: Du hast studiert, strebst eine erfolgreiche Karriere an. Du möchtest einen bestimmten Lebensstandard erreichen und diesen auch im Alter beibehalten – oder sogar noch verbessern. Die gesetzliche Rente allein wird das kaum leisten können.

Stell dir vor: Du hast dein ganzes Leben hart gearbeitet, eine tolle Karriere hingelegt, und dann reicht das Geld im Ruhestand gerade mal so für die Miete und das Nötigste. Das ist nicht das Bild vom Alter, das du dir wünschst, oder? Das musst du auch nicht zulassen!

Die gute Nachricht: Wenn du jung bist, hast du den größten Trumpf in der Hand: Zeit! Die Zeit arbeitet für dich. Je früher du anfängst, dich mit deiner Rentenlücke auseinanderzusetzen und aktiv zu werden, desto kleiner muss der monatliche Beitrag sein, um sie zu schließen. Du musst keine riesigen Summen investieren, um im Alter finanziell entspannt zu sein. Du musst nur heute anfangen.

Wie berechnet man die Rentenlücke eigentlich? Ein Blick auf die Grundlagen

Keine Sorge, wir ersparen dir komplizierte Mathematik. Aber ein grundlegendes Verständnis, wie deine Rentenlücke entsteht und wie du sie grob einschätzen kannst, ist wichtig. Es gibt verschiedene Wege, deine Rentenlücke zu berechnen. Der einfachste Weg ist eine Schätzung, die auf deinem heutigen Einkommen und deinen zukünftigen Ausgaben basiert.

Die einfache Formel lautet:

Benötigtes Einkommen im Alter – erwartete Renteneinnahmen = Rentenlücke

Doch wie ermittelst du diese Zahlen?

  1. Dein benötigtes Einkommen im Alter:
    • Faustregel: Viele Experten gehen davon aus, dass du im Alter etwa 70-80% deines letzten Nettoeinkommens benötigst, um deinen Lebensstandard zu halten. Warum nicht 100%? Weil einige Ausgaben wegfallen (z.B. Fahrtkosten zur Arbeit, Altersvorsorgebeiträge, Kreditraten für ein später abbezahltes Haus).
    • Deine persönlichen Wünsche: Überlege dir, wie du im Alter leben möchtest. Möchtest du reisen? Ein neues Hobby beginnen? Deinen Kindern oder Enkeln finanziell unter die Arme greifen? Diese Wünsche sollten in deine Schätzung einfließen.
    • Inflationsausgleich: Denke daran, dass Geld über die Jahre an Wert verliert. Das, was heute 1.000 Euro wert ist, hat in 30 Jahren eine deutlich geringere Kaufkraft. Eine gute Planung berücksichtigt die Inflation.
  2. Deine erwarteten Renteneinnahmen:
    • Gesetzliche Rente: Du erhältst einmal im Jahr eine Renteninformation von der Deutschen Rentenversicherung. Dort steht eine Schätzung, wie viel Rente du unter bestimmten Annahmen erwarten kannst. Dies ist ein wichtiger Ausgangspunkt. Beachte: Dies ist nur eine Schätzung, und sie berücksichtigt nicht immer die Inflation.
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Falls du über deinen Arbeitgeber eine Betriebsrente hast, fließen auch diese erwarteten Einnahmen mit ein.
    • Andere Einnahmen: Hast du schon Mieteinnahmen aus Immobilien oder andere Kapitalerträge, die im Alter fließen werden? Auch diese sind zu berücksichtigen.

Beispielrechnung (vereinfacht, nur zur Veranschaulichung):

PositionMonatlich in Euro
Heutiges Nettoeinkommen3.000 €
Benötigtes Einkommen im Alter (75% davon)2.250 €
  
Erwartete monatliche Einnahmen im Alter: 
Gesetzliche Rente (laut Renteninfo)1.200 €
Betriebsrente (geschätzt)200 €
Summe erwartete Einnahmen1.400 €
  
Deine Rentenlücke pro Monat850 €

Aber keine Panik! Diese Zahlen sollen dir nicht den Schlaf rauben, sondern dich motivieren. Die Berechnung deiner Rentenlücke ist der erste, entscheidende Schritt auf dem Weg zu einer sicheren Zukunft. Und du musst diesen Weg nicht alleine gehen.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (Online)Beratung? Ihre Vorteile bei uns:

✔ Mehrfach ausgezeichnete Beratung

✔ Unabhängiger Vergleich mit vielen Testsiegern

✔ Die besten Tarife für jede Lebensphase

Der Finanz-Dschungel: Warum Online-Rechner und Eigenrecherche oft in die Irre führen

Das Internet ist voll von “Rentenlücken-Rechnern” und Vergleichsportalen. Gib ein paar Zahlen ein, drücke auf den Knopf, und schon spuckt dir eine Website ein Ergebnis aus. Klingt bequem, oder? Doch die Realität ist oft komplexer, als es ein Algorithmus abbilden kann.

Was die meisten Online-Rechner nicht berücksichtigen:

  • Deine individuelle Lebenssituation: Bist du Single, verheiratet, hast du Kinder? Planst du eine Familie? Willst du ein Haus kaufen? Alle diese Faktoren beeinflussen deine benötigte Altersvorsorge. Ein Standard-Rechner kann das nicht erfassen.

  • Deine Karriereentwicklung: Dein Einkommen wird sich in den nächsten 30-40 Jahren wahrscheinlich ändern. Wie wirken sich Gehaltssprünge oder berufliche Auszeiten auf deine Rente aus?

  • Steuerliche Aspekte: Die Besteuerung von Renten ist komplex. Was heute gilt, kann sich ändern. Online-Rechner bieten hier oft nur eine Momentaufnahme.

  • Inflation und Kaufkraftverlust: Die Kaufkraft von 1.000 Euro heute ist eine andere als in 30 Jahren. Seriöse Planungen berücksichtigen dies, viele Schnell-Rechner tun es nicht ausreichend.

  • Gesundheitskosten im Alter: Gerade als Akademiker legst du Wert auf eine gute medizinische Versorgung. Private Krankenversicherungsbeiträge oder Kosten für Pflege können im Alter erheblich sein und müssen eingeplant werden.

  • Deine Risikobereitschaft: Bist du bereit, ein höheres Risiko für potenziell höhere Renditen einzugehen, oder bevorzugst du mehr Sicherheit? Das ist eine sehr persönliche Entscheidung, die kein Rechner für dich treffen kann.

  • Vielfalt der Vorsorgeprodukte: Es gibt nicht die eine “beste” Vorsorge. Fondsgebunden, klassisch, mit oder ohne Garantien, Riester, Rürup, betriebliche Lösungen… Die Möglichkeiten sind unüberschaubar und haben jeweils spezifische Vor- und Nachteile.

 

Die Gefahr der "Billig-Vergleiche":

Vielleicht denkst du: “Ich berechne meine Rentenlücke selbst und suche mir dann online das günstigste Produkt.” Klingt logisch, ist aber ein Trugschluss. Online-Vergleichsportale für Versicherungen konzentrieren sich oft auf den Preis. Sie zeigen dir den vermeintlich günstigsten Tarif, aber:

  • Leistungsunterschiede werden ausgeblendet: Die “günstigste” Police kann erhebliche Leistungslücken haben, die dir erst im Ernstfall zum Verhängnis werden. Kleinste Klauseln im Kleingedruckten machen oft den Unterschied.

  • Fehlende Beratung zu “weichen” Faktoren: Was ist, wenn du arbeitslos wirst? Wenn du den Job wechselst? Wenn du eine Familie gründest? Flexibilität, Anpassungsoptionen, Beitragsfreistellungen – all das sind wichtige Merkmale einer guten Vorsorge, die in einem Preisvergleich oft unsichtbar bleiben.

  • Keine ganzheitliche Strategie: Altersvorsorge ist ein Teil eines großen Puzzles. Was ist mit deiner Arbeitskraftabsicherung (Berufsunfähigkeit)? Was mit dem Schutz deiner Familie? Ein Online-Vergleich betrachtet nie das Gesamtbild deiner Finanzen.

Das Ergebnis? Du sparst vielleicht ein paar Euro im Monat beim Beitrag, verschenkst aber potenziell Tausende von Euro an entgangenen Leistungen oder gerätst im Ernstfall in eine finanzielle Schieflage, weil deine Vorsorge nicht wirklich zu dir passt. Das ist keine echte Ersparnis, sondern ein teurer Irrtum.

Dein Weg zu uns: Warum wir dir leichter, schneller, besser und sicherer helfen

Wir wissen, dass du als junger Akademiker viel um die Ohren hast. Karriere, Weiterbildung, soziale Kontakte – deine Zeit ist kostbar. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass du beim Thema Altersvorsorge nicht im Kreis läufst oder dich falsch entscheidest. Wir bieten dir einen Weg, der dir nicht nur Zeit und Nerven spart, sondern dir auch die Gewissheit gibt, die beste Lösung für deine individuelle Situation gefunden zu haben.

1. Leichter: Finanzthemen auf Augenhöhe verstehen!

Komplizierte Versicherungsbedingungen, Fachjargon und unübersichtliche Tabellen – all das kann abschreckend wirken. Wir sind deine Übersetzer! Wir zerlegen die Komplexität in verständliche, nachvollziehbare Bausteine. Du musst kein Finanzexperte werden, um die für dich wichtigsten Zusammenhänge zu verstehen.

  • Wir nehmen dir die Recherche ab: Statt Stunden im Internet zu verbringen, analysieren wir deine Situation und präsentieren dir maßgeschneiderte Lösungen.

  • Verständliche Erklärungen: Wir sprechen deine Sprache, nicht die der Versicherungen. Wir erklären dir Begriffe wie “Rentenlücke berechnen” oder “Zinseszinseffekt” so, dass du sie wirklich verstehst.

  • Deine Fragen sind willkommen: Es gibt keine dummen Fragen, wenn es um deine finanzielle Zukunft geht. Frag uns alles, was dich bewegt!

2. Schneller: Dein Finanzplan in drei simplen Schritten

Deine Zeit ist uns wichtig. Deshalb haben wir einen bewährten Prozess entwickelt, der dich effizient und zielgerichtet zu deiner optimalen Altersvorsorgelösung führt. Unser Drei-Schritte-Beratungsprinzip ist transparent und bewährt:

  • Schritt 1: Dein unverbindliches Kennenlernen (kostenlos & unverbindlich): In diesem ersten, entspannten Gespräch – ob bequem online, per Telefon oder persönlich – lernen wir dich und deine Situation kennen. Was sind deine Ziele? Deine Wünsche für den Ruhestand? Was ist dir aktuell wichtig? Wir hören aufmerksam zu.

  • Schritt 2: Unsere professionelle Analyse & deine maßgeschneiderte Empfehlung: Basierend auf unserem Gespräch analysieren unsere Spezialisten den gesamten Markt. Wir zeigen dir nicht nur, wie du deine Rentenlücke berechnen kannst, sondern auch, welche Produkte wirklich zu dir passen. Wir erklären dir transparent die Vor- und Nachteile der Optionen und geben eine klare, begründete Empfehlung.

  • Schritt 3: Deine sichere Entscheidung & unsere langfristige Begleitung: Du entscheidest dich in Ruhe, ohne Druck. Wir kümmern uns um den gesamten Papierkram und die Abwicklung. Und das Wichtigste: Wir bleiben auch nach dem Abschluss dein fester Ansprechpartner. Dein Leben ändert sich? Dein Job, deine Familie? Wir passen deine Vorsorge flexibel an.

Dieser Prozess spart dir nicht nur unendlich viel Zeit bei der Suche, sondern auch bei der Auswahl und dem Abschluss. Keine ewigen Telefonate, kein komplizierter Papierkram. Einfach, effizient, sicher.

3. Besser: Individuelle Lösungen, die wirklich passen – dank "Ärztehausprinzip"

Du bist einzigartig, und deine Altersvorsorge sollte das auch sein. Als unabhängige Versicherungsmakler sind wir nicht an bestimmte Versicherungsgesellschaften oder Banken gebunden. Das ist dein entscheidender Vorteil! Wir haben Zugriff auf eine riesige Bandbreite an Produkten von nahezu allen relevanten Anbietern am Markt. Das bedeutet für dich:

  • Maximale Auswahl: Wir suchen aus einem Pool von Hunderten von Tarifen denjenigen heraus, der exakt zu deinen Bedürfnissen passt. Wir empfehlen dir nicht das Produkt, das für eine bestimmte Gesellschaft am profitabelsten ist, sondern das, das DEINE Ziele am besten erfüllt.

  • Spezialisiertes Expertenwissen: Unsere Spezialisten kennen den Markt, die neuesten Entwicklungen und die besten Produkte im Detail. Wir wissen, wo die versteckten Vorteile und Fallstricke liegen. Wir können dir zeigen, wie du deine Rentenlücke berechnen und mit den richtigen Produkten optimal schließen kannst.

  • Das “Ärztehausprinzip”: Stell dir vor, du hast ein komplexes medizinisches Problem und gehst in ein Ärztehaus, in dem hochspezialisierte Ärzte für jedes Fachgebiet unter einem Dach zusammenarbeiten. Genauso funktioniert unser Ansatz! Wir haben interne Spezialisten für Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung, Vermögensaufbau und vieles mehr. So stellen wir sicher, dass du immer den richtigen Experten an deiner Seite hast und deine gesamte Finanzplanung optimal aufeinander abgestimmt ist. Das ist ganzheitliche Beratung aus einer Hand.

  • Fokus auf deinen wahren Mehrwert: Wir zeigen dir nicht nur das Offensichtliche, sondern auch die Leistungen und Optionen, die in den “Billig-Vergleichen” oft unter den Tisch fallen: flexible Beitragsanpassungen, Möglichkeiten für Auszahlungen, Inflationsschutz, Hinterbliebenenschutz, Steueroptimierung und vieles mehr. Wir decken alle Potenziale auf, die dir einen echten Mehrwert bieten und deine Rentenlücke effektiv schließen.

 

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369

4. Sicherer: Deine finanzielle Zukunft in den besten Händen

Vertrauen ist das Fundament einer jeden guten Beratung. Wir legen größten Wert auf Transparenz und deine Sicherheit. Mit uns hast du die Gewissheit, dass:

  • Neutralität an erster Stelle steht: Wir beraten dich objektiv und ausschließlich in deinem besten Interesse. Wir sind deine Interessenvertreter gegenüber den Versicherungsgesellschaften, nicht deren Verkäufer.

  • Langfristige Begleitung: Wir sind auch nach dem Abschluss deiner Verträge für dich da. Dein Leben ändert sich? Dein Job, deine familiäre Situation, deine finanziellen Ziele? Wir passen deine Versicherungen und Vorsorgepläne regelmäßig an deine neue Lebenssituation an und überprüfen, ob noch alles optimal ist.

  • Tausende zufriedene Kunden: Wir sind unglaublich stolz darauf, schon Tausenden von Menschen geholfen zu haben, ihre finanzielle Zukunft zu sichern und ihre Rentenlücke zu schließen. Das spiegelt sich in Hunderten von positiven Bewertungen bei Google und Trustpilot wider. Diese Erfahrungen sprechen für sich und geben dir die Sicherheit, dass du bei uns in besten Händen bist.

Dein wichtigster Hebel: Warum die Zeit jetzt dein bester Freund ist!

iele junge Menschen schieben das Thema Altersvorsorge auf. “Später hab ich mehr Geld”, “Ich muss mich erst mal im Job etablieren”, “Das ist viel zu kompliziert”. Kennst du diese Gedanken? Dabei ist gerade jetzt, in deinen 20ern und frühen 30ern, der absolut beste Zeitpunkt, um loszulegen.

Der magische Zinseszinseffekt – dein Turbo für die Rentenlücke:

Stell dir vor, du pflanzt einen Baum. Je früher du den Samen setzt, desto größer und stärker wird der Baum, und desto mehr Früchte wird er tragen. Genauso ist es mit deinem Geld. Der Zinseszinseffekt ist wie ein Turbo für dein Erspartes: Deine Zinsen werden mitverzinst, die Zinsen der Zinsen werden mitverzinst und so weiter. Über lange Zeiträume entfaltet das eine unglaubliche Wirkung.

Ein kleines Beispiel (vereinfacht):

Szenario

Monatliche Sparrate

Startalter

Endalter

Gesamt eingezahlt

Endkapital (bei 5% p.a.)

A: Der frühe Vogel

100 €

25

67

50.400 €

ca. 240.000 €

B: Der Spätzünder

100 €

35

67

38.400 €

ca. 120.000 €

Hinweis: Dies ist eine stark vereinfachte Beispielrechnung ohne Berücksichtigung von Kosten, Steuern, Inflation oder genauen Versicherungsbedingungen, nur zur Veranschaulichung des Zinseszinseffekts.

Du siehst: Selbst bei gleicher Sparrate ist das Endkapital im Szenario A doppelt so hoch, einfach weil das Geld 10 Jahre länger arbeiten konnte! Um im Szenario B das gleiche Endkapital wie im Szenario A zu erreichen, müsstest du monatlich deutlich mehr einzahlen.

Das bedeutet für dich:

  • Weniger Druck: Du musst heute nicht mit riesigen Summen starten. Schon kleine, regelmäßige Beiträge entwickeln über lange Zeiträume eine enorme Kraft.

  • Mehr Flexibilität: Wenn du früh anfängst, hast du mehr Spielraum. Du kannst Beiträge anpassen, mal pausieren, wenn es nötig ist, oder auf neue Lebenssituationen reagieren.

  • Sicherere Planung: Je mehr Zeit du hast, desto besser können kleinere Schwankungen am Markt ausgeglichen werden.

Stell dir vor: Du bist in 30 oder 40 Jahren und blickst auf eine solide Altersvorsorge, die du frühzeitig und unkompliziert aufgebaut hast. Du bist finanziell unabhängig und kannst deinen Ruhestand genießen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Dieses Gefühl von Freiheit und Sicherheit ist unbezahlbar. Wir helfen dir, genau das zu erreichen und deine Rentenlücke von einem Problem zu einer Chance zu machen.

Die häufigsten Fehler, die du vermeiden kannst – mit unserer Unterstützung!

Gerade junge, akademisch gebildete Menschen sind oft ehrgeizig und diszipliniert. Doch beim Thema Finanzen lauern Fallstricke, die leicht übersehen werden. Wir zeigen dir, wie du die typischen Fehler vermeidest:

  • Fehler 1: Nichts tun und das Thema aufschieben. Der größte Fehler ist, die eigene Rentenlücke zu ignorieren. Die Zeit, die du jetzt verlierst, kannst du später nur mit viel höheren Anstrengungen aufholen.

  • Fehler 2: Sich ausschließlich auf die gesetzliche Rente verlassen. Sie ist eine Basis, aber definitiv nicht ausreichend, um deinen angestrebten Lebensstandard im Alter zu halten.

  • Fehler 3: Blind Online-Vergleichen vertrauen. Wie bereits ausführlich erklärt, sind diese oberflächlich und können zu Fehlentscheidungen führen, die dich langfristig viel Geld kosten und deine Rentenlücke nicht optimal schließen.

  • Fehler 4: Nur auf Sicherheit oder nur auf Rendite setzen. Eine ausgewogene Strategie, die sowohl garantierte Bausteine als auch chancenorientierte Anlagen kombiniert, ist oft der Königsweg.

  • Fehler 5: Isolierte Lösungen finden, die nicht zusammenpassen. Deine Altersvorsorge muss in dein Gesamtkonzept passen: Was ist mit der Absicherung deiner Arbeitskraft? Was mit dem Schutz deiner Familie? Ein unabhängiger Berater betrachtet immer das große Ganze.

  • Fehler 6: Nicht an die Inflation denken. 1.000 Euro heute sind in 30 Jahren durch die Inflation deutlich weniger wert. Viele vergessen, dies bei ihrer Altersvorsorgeplanung zu berücksichtigen.

Wir helfen dir, diese Fehler zu vermeiden, indem wir eine umfassende und auf dich zugeschnittene Strategie entwickeln. So kannst du deine Rentenlücke berechnen und sicher schließen.

Was wir für dich tun können – Dein Mehrwert auf einen Blick

Als erfahrene und unabhängige Versicherungsmakler bieten wir dir einen umfassenden Service rund um deine Altersvorsorge und weit darüber hinaus:

  • Genaue Rentenlücken-Berechnung: Wir ermitteln mit dir gemeinsam deine individuelle Rentenlücke – verständlich und transparent.

  • Individuelle Bedarfsanalyse: Wir finden heraus, welche Vorsorge du wirklich benötigst, basierend auf deinen Zielen, Wünschen und deiner Lebenssituation.

  • Umfassender Marktvergleich: Wir vergleichen für dich Produkte von über 100 Versicherungsgesellschaften und Investmenthäusern. So findest du garantiert die beste Lösung.

  • Verständliche Produktauswahl: Wir präsentieren dir die optimalen Lösungen und erklären dir alle Details, Vor- und Nachteile.

  • Beratung zu allen Vorsorgearten: Ob private Rentenversicherung, fondsgebundene Lösungen, Riester, Rürup, betriebliche Altersvorsorge oder Investmentlösungen – wir finden das Richtige für dich und zeigen dir die besten Wege, deine Rentenlücke zu schließen.

  • Optimierung bestehender Verträge: Falls du bereits Verträge hast, prüfen wir, ob diese noch zu dir passen und optimiert werden können.

  • Laufende Betreuung: Wir sind dein fester Ansprechpartner für alle Fragen und Anpassungen – auch Jahre nach dem Abschluss.

  • Absicherung deiner Arbeitskraft: Wir beraten dich auch zur existenziell wichtigen Berufsunfähigkeitsversicherung, da nur wer arbeiten kann, auch eine Rente aufbauen kann.

  • Digitale Lösungen: Wenn du es wünschst, nutzen wir moderne digitale Tools für eine bequeme und schnelle Beratung – egal wo du bist.

Deine Fragen, unsere Antworten: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Um dir noch mehr Klarheit zu verschaffen und dir die letzten Zweifel zu nehmen, haben wir hier einige Fragen gesammelt, die uns häufig gestellt werden:

1Wann sollte ich anfangen, meine Rentenlücke zu schließen?

Am besten: jetzt! Je früher du beginnst, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt, und desto weniger musst du monatlich einzahlen, um dein Ziel zu erreichen. Selbst kleine Beträge machen auf lange Sicht einen riesigen Unterschied.

2Wie verlässlich ist die Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung?

Sie ist eine gute erste Schätzung, aber sie berücksichtigt keine Inflation und basiert auf Annahmen, die sich ändern können (z.B. dein zukünftiges Einkommen, Beitragsjahre). Sie dient als Basis, aber eine individuelle, inflationsbereinigte Berechnung durch Experten ist genauer.

3Ich bin Beamter/Beamtin. Habe ich auch eine Rentenlücke?

Ja, auch als Beamter hast du eine Versorgungslücke, die sich aus der Differenz zwischen deinen Pensionsansprüchen und deinem gewünschten Einkommen im Alter ergibt. Auch hier gibt es spezifische Möglichkeiten zur Ergänzung. Wir beraten dich gezielt zu deinen Besonderheiten als Beamter.

4Wie lange dauert ein Beratungsgespräch bei euch, um meine Rentenlücke zu berechnen und Lösungen zu finden?

Das erste Kennenlerngespräch dauert in der Regel etwa 15-30 Minuten und ist unverbindlich. Im Anschluss daran analysieren wir deine Situation. Das ausführliche Beratungsgespräch, in dem wir dir die Lösungen präsentieren, kann dann 60-90 Minuten dauern. Wir nehmen uns die Zeit, die du brauchst!

5Kann ich meine Rentenlücke auch mit Immobilien oder Aktien schließen?

Ja, private Vermögensbildung durch Immobilien oder Wertpapiere wie ETFs kann ein wichtiger Baustein sein. Wir betrachten alle Optionen und integrieren sie in eine Gesamtstrategie, die zu deiner Risikobereitschaft und deinen Zielen passt. Unser "Ärztehausprinzip" ermöglicht es uns, auch diese Aspekte ganzheitlich zu betrachten.

6Warum sollte ich zu euch kommen und nicht einfach meine Bank um Rat fragen?

Banken beraten in der Regel nur zu ihren eigenen Produkten. Wir sind als unabhängige Makler an keine Gesellschaft gebunden und haben Zugriff auf den gesamten Markt. Das bedeutet, wir können dir wirklich das beste Produkt für DEINE Situation empfehlen und nicht das, was für die Bank am lukrativsten ist. Wir sind DEIN Partner, nicht der der Versicherer.

Die Rente ist sicher – behauptet der Staat. De Facto und auch nach Auskünften der gesetzlichen Rentenversicherung sinkt das Versorgungsniveau durch die gesetzliche Rentenversicherung jedoch massiv. Wer sich daher mit dem Abschluss einer Altersvorsorge oder Rentenversicherung beschäftigt sollte sich daher überlegen, welche Vermögenswerte schon vorhanden sind und welche zum schließen der Renten- und Versorgungslücke noch benötigt werden.

Unser Rechner gibt Ihnen eine klare Übersicht in Zahlen und Grafik, wie Ihr Vermögensaufbau verläuft und welche Beträge (Barwerte) für die Rente notwendig sind.

Handy bitte quer, am besten mit Tablet oder Handy 🙂
Ihre Angaben
Anfrage stellen
Lade...
Basisinformation
Jahre
Jahre
Jahre
Zins und Inflation
%
%
%
Einkommen
%
Aktuelle Einsparung
%
%
%
Absicherungswunsch
Vorhandenes Vermögen
Sonstige Einkünfte
Jahre
%
Jahre
Ergebnis
Jahre
%

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369