Privathaftpflicht – Was ist versichert und welche Erweiterungen gibt es?
Privathaftpflicht – Was ist versichert und welche Erweiterungen gibt es?

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich
Fair: Privathaftpflichtversicherung rundum sorglos – für Singles und Familien
Eine Privathaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken und ersetzt für Sie Schadenersatzforderungen wegen:
- Sachschäden (Schäden an Gegenständen)
- Personenschäden (Schäden an Personen)
- Vermögensschäden (zumeist Folgenschäden durch Verletzung von Menschen)
Die genannten drei Bausteine bilden die Grundabsicherung jeder Privathaftpflichtversicherung. Außerdem gibt es vom Verband der Versicherer ein Mindestleistungswerk, um diese Punkte zu konkretisieren. Dieser Schutz gilt dann für alle mitversicherten Personen.Wichtig ist, dass der Schaden nicht mutwillig entstanden ist.
Wir empfehlen eine Versicherungssumme von mindestens 10 Mio. EUR. Denken Sie bitte immer daran, dass teure Schädigungen nicht an Gegenständen passieren, sondern an Menschen. Ein Unfall, zum Beispiel in der Stadt wenn Sie einen Passanten „umrennen“ oder gar von einem Fahrrad angefahren werden, ist schnell passiert. Forderungen gehen schnell in den sechs-stelligen Bereich. Die Deckungssummen alter Haftpflichtversicherung sind in solchen Fällen einfach zu gering.
Mögliche Deckungserweiterungen sind zum Beispiel die Mitversicherung von:
- Ehrenamtlichen Tätigkeiten
- Gefälligkeitsschäden (z.B. Hilfe beim Umzug)
- Schlüsselverlust (beruflich und privat)
- Forderungsaufalldeckung (jemand schädigt Sie und hat keine eigene Haftpflicht, ihre eigene reguliert den Schaden
- U.v.m
Wir achten darauf, dass die Angebote in unserem Vergleichsrechner stets hohe Standardabsicherungen bieten. Sie erhalten übersichtlich die Tarife und Prämien für Privathaftpflichtversicherungen aufgeführt. Vergleichen Sie die Leistungen von bis zu drei Tarifen ganz genau in einer Gegenüberstellung und finden Sie Ihren sehr günstigen Premium-Tarif:
Zur Privathaftpflichtversicherungen finden Sie hier weitere hilfreiche und übersichtliche Informationen:
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Privathaftpflichtversicherung
Sie schützt dich vor finanziellen Forderungen, wenn du oder eine mitversicherte Person unbeabsichtigt einem Dritten einen Schaden zufügt. Das können Sachschäden (an Gegenständen), Personenschäden (an Menschen) oder Vermögensschäden (oft als Folge von Personen- oder Sachschäden) sein.
Die genauen Personen hängen von deinem Tarif ab (Single- oder Familientarif). In der Regel sind neben dir auch dein Partner und deine Kinder mitversichert. Details dazu findest du immer in den Vertragsbedingungen.
Wir empfehlen eine Versicherungssumme von mindestens 10 Millionen Euro. Personenschäden können schnell sehr hohe Kosten verursachen, die alte oder zu geringe Deckungssummen nicht mehr abdecken.
Es gibt viele mögliche Erweiterungen, zum Beispiel die Mitversicherung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, Gefälligkeitsschäden (Hilfe beim Umzug), Schlüsselverlust (beruflich und privat) oder die Forderungsausfalldeckung (wenn jemand dir Schaden zufügt und selbst keine Haftpflicht hat).
Wichtig ist, dass der Schaden nicht mutwillig entstanden sein darf. Mutwillig oder vorsätzlich verursachte Schäden sind in der Regel nicht von der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.
Die Seite verweist auf weitere Informationen dazu. Grundsätzlich solltest du den Schaden umgehend deinem Versicherer melden und keine Schuldanerkennung abgeben, ohne dies mit der Versicherung geklärt zu haben.