Musikinstrumentenversicherung

Musikinstrumentenversicherung

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich

Musikinstrumente, besonders hochwertige zum Beispiel von Berufsmusikern, müssen gesondert versichert sein. Über die Orchester besteht oftmals (zum Beispiel in Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe) ein Versicherungsschutz für die berufliche Nutzung, nicht jedoch für den privaten Teil, sprich wenn das Musikinstrument mit nach Hause genommen wird. Dieser Teil ist separat zu versichern und Bedarf besonderer Lösungen. In der Regel wird dazu von uns und/oder der Versicherung auch ein Wertgutachten des Instruments, mindestens jedoch Kaufbelege zur Werteinschätzung verlangt.

Hinzu kommt, dass nur wenige ausgesuchte Versicherer im Segment der Musikinstrumentenversicherung überhaupt ein Angebot haben.

Die Musikinstrumentenversicherung können wir wie folgt darstellen:
  • Nachtzeitklausel bis 24 Uhr
  • Schutz gegen nahezu alle Gefahren weltweit
  • Instrumentenverleih an Dritte, ohne Anmeldung
  • Musikinstrumentenversicherung auch für verliehene Instrumente
  • Einzelinstrumente bis 10.000 € und eine Gesamtversicherungssumme von 30.000 €
  • äußerst günstige Beitragssätze bzw. Mindestbeiträge (sh. eingestellten Tarif inkl. beschreibbarer Deckungsnote)
  • optional Haftpflicht für Schulen zur Absicherung der Lehrkräfte sowie Unfallschutz für Musiklehrer u. Hochschüler mit verbesserter Gliedertaxe
Hobbymusiker, Berufsmusiker, Musiklehrer, Musikstudenten, Sammler, Kapellen und Bands finden Versicherungsschutz für:
  • Instrumente, die z.B. in der Hochschule aufbewahrt werden
  • elektronisches Zubehör
  • Schäden durch plötzlich klimatische Veränderungen inklusive
Orchester-Instrumentenversicherung
  • Schutz für Instrumenten und Equipment während des dienstlichen Gebrauchs
  • Zusatzschutz: 24 h-Deckung
  • optional Orchester- und/oder Berufs-Haftpflicht sowie Unfallschutz mit verbesserter Gliedertaxe

Es kann also für jeden Musiker und für (fast) jedes Instrument eine sinnvolle Versicherung beantragt werden. Auch höherwertige Instrumente über 10.000 EUR Wert sind versicherbar, sofern ein entsprechendes Gutachten oder mindesteins ein Kaufbeleg vorliegen. Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mittlerweile gibt es auch den erweiterten Schutz für elektrische Musikinstrumente und die Austattung von DJ’s.

Über uns können Sie die entsprechenden Absicherungen erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, einfach als Anfrage oder telefonisch 0721 358 369.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Musikinstrumentenversicherung

1Was ist eine Musikinstrumentenversicherung?

Eine Musikinstrumentenversicherung bietet speziellen Versicherungsschutz für Musikinstrumente, insbesondere für hochwertige oder beruflich genutzte Instrumente, die möglicherweise nicht ausreichend durch andere Versicherungen abgedeckt sind.

2Wer braucht eine Musikinstrumentenversicherung?

Diese Versicherung ist ideal für Hobbymusiker, Profimusiker, Musiklehrer, Musikstudenten, Sammler sowie Bands und Orchester, die ihre wertvollen Instrumente schützen möchten.

3Welche Risiken sind durch die Versicherung abgedeckt?

Die Musikinstrumentenversicherung schützt Ihr Instrument vor nahezu allen Gefahren, und das weltweit. Dazu gehören auch Schäden durch plötzliche klimatische Veränderungen oder Schäden an Instrumenten, die z.B. in Universitäten gelagert werden.

4Sind auch elektronische Musikinstrumente oder DJ-Equipment versichert?

Ja, die Versicherung bietet auch erweiterten Schutz für elektronische Musikinstrumente und DJ-Equipment.

5Gilt der Versicherungsschutz auch, wenn ich mein Instrument verleihe oder ausleihe?

Ja, die Versicherung deckt auch Instrumente ab, die Sie an Dritte verleihen, ohne dass Sie dies vorher melden müssen. Ebenso sind geliehene Instrumente versichert.

6Bis zu welcher Versicherungssumme kann ein Instrument versichert werden?

Einzelne Instrumente können bis zu 10.000 € und eine gesamte Versicherungssumme von bis zu 30.000 € versichert werden. Für Instrumente über 10.000 € ist eine Bewertung oder ein Kaufnachweis erforderlich.