Wie wird die richtige Hausratsumme ermittelt?

Wie wird die richtige Hausratsumme ermittelt?

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich

Gut und günstig – Die Hausratversicherung beim Fairsicherungsladen

Die richtig gewählte Versicherungssumme entscheidet darüber, ob im Falle eines Schadens die Versicherung auch die benötigten Summen ausbezahlt.

Denn: Ist eine Versicherungssumme zu niedrig gewählt, darf die Versicherung die Erstattung im gleichen Verhältnis kürzen, in dem die zu niedrige Absicherung gegenüber der eigentlich benötigten besteht.

Um die richtige Summe für Ihre Hausratabsicherung zu ermitteln, gibt es zwei wesentliche Methoden:

  1. Anhand der Quadratmeterzahl Wohnfläche ( Quadratmeterzahl x 650 EUR = Versicherungssumme)
  2. Festsetzung anhand vorhandener Werte (die Preise aller Dinge auflisten und zusammenzählen = Versicherungssumme)

Wichtig ist auch der Unterversicherungsverzicht. Das bedeutet, dass die Versicherung Ihnen stets die benötigte Summe im Schadenfall auszahlt. Er wird ausgesprochen, wenn nach Maßgabe des Versicherers eine optimale Versicherungssumme gewählt wurde. Dazu muss die Quadratmeterzahl mit mindestens 650 EUR berechnet werden. Vorsicht: Manche Versicherer möchten mittlerweile 720 EUR pro Quadratmeter berechnet haben.

Prüfen Sie regelmäßig, dass die Versicherungssumme stimmt! Unser Vergleichsrechner fragt Sie beide Varianten ab, um auf dem einfachsten Weg Ihre individuellen Angebote zu ermitteln.

„Stellen Sie sich vor Sie kommen in Ihre Wohnung, und die ist leer! Wie viel Geld bräuchten Sie, um alles (wirklich alles, Kleidung, Möbel, Wertsachen) wieder zu beschaffen?“ Die Hausratversicherung schützt Sie zu sehr günstigen Beiträgen gegen Verlust Ihres Vermögens, der Sie im Fall der Fälle empfindlich treffen würde.

Finden Sie den günstigsten Tarif nach Ihren Vorstellungen jetzt in unserem Vergleichsrechner:

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne: >Kontaktanfrage< oder 0721 358 369.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Ermittlung der richtigen Hausratversicherungssumme

1Warum ist die richtige Versicherungssumme bei der Hausratversicherung so wichtig?

Die richtige Versicherungssumme stellt sicher, dass du im Schadensfall vollständig entschädigt wirst und nicht auf Kosten sitzen bleibst. Eine zu niedrige Summe kann zu Problemen führen.

2Wie kann die richtige Versicherungssumme ermittelt werden?

Es gibt zwei Hauptmethoden: Entweder durch Multiplikation der Wohnfläche mit einem pauschalen Wert pro Quadratmeter (z.B. 650 EUR oder 720 EUR) oder durch eine detaillierte Liste und Summierung der Neuwerte aller Hausratgegenstände.

3Was ist "Unterversicherung" und welche Folgen hat sie?

Eine Unterversicherung liegt vor, wenn die vereinbarte Versicherungssumme niedriger ist als der tatsächliche Wert deines Hausrats. Im Schadensfall kürzt die Versicherung dann ihre Leistung proportional zur Höhe der Unterversicherung.

4Was ist der "Unterversicherungsverzicht" und welche Vorteile bietet er?

Der Unterversicherungsverzicht ist eine Klausel, die sicherstellt, dass die Versicherung im Schadensfall die notwendige Summe vollständig auszahlt, auch wenn der tatsächliche Schaden die Versicherungssumme übersteigt. Dies gilt, wenn die Summe nach einem bestimmten Standard (z.B. 650 EUR pro Quadratmeter) berechnet wurde.

5Wie oft sollte ich meine Versicherungssumme überprüfen?

Es ist ratsam, die Versicherungssumme regelmäßig zu überprüfen, insbesondere nach größeren Anschaffungen, Renovierungen oder Veränderungen in deinem Haushalt, um eine dauerhafte Unterversicherung zu vermeiden.