Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Betriebe und IT-Unternehmen

Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Betriebe und IT-Unternehmen –  vom Fairsicherungsladen in Karlsruhe.

Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Betriebe und IT-Unternehmen

Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Betriebe und IT-Unternehmen –  vom Fairsicherungsladen in Karlsruhe.

Berufshaftpflicht für IT

Wir konzentrieren uns bei Versicherungen für IT-Unternehmen und Selbstständige im Bereich IT auf konzeptionelle und branchenspezifische Versicherungslösungen und konnten mehr als 100 Unternehmen zu guten Konditionen versichern.

IT Betriebe sind aufgrund der abstrakten Risiken sehr speziell zu beraten. Außerdem gibt es nur ein paar Versicherungsgesellschaften, die überhaupt ein richtiges Angebot in diesem speziellen Segment machen. Gerade bei Kleinbetrieben kommt es auf die richtige Deckung an.

IT- Betriebe und IT- Unternehmen benötigen letztlich neben der normalen Betriebshaftpflichtversicherung auch eine Absicherung gegen echte Vermögensschäden, also eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Es gibt nur eine Handvoll Versicherungsgesellschaften, die dieses Segment umfänglich abdecken können und wollen. Außerdem ist es wichtig vorab festzustellen, welcher Art IT-Dienstleistung erbracht wird. Spezialisierte Versicherer legen auch Wert auf die Branchen und Tätigkeitsarbeiten.

Versicherungen für IT- Unternehmen beraten wir bereits seit Jahren. Das Ergebnis dieser systematischen Herangehensweise ist, dass wir Ihnen klare Mehrwerte zu normalen Angeboten bieten können:

1. Top Leistungen

Deckungskonzepte über uns als unabhängigen Versicherungsmakler sind besser und berücksichtigen die vielschichtigen Risiken des Betriebs umfangreicher als Normaltarife bei Versicherern. Das bedeutet für Sie: Schnelle und vollständige Schadensregulierung

2. Top Prämien

Deckungskonzepte sind bis zu 40% günstiger als Standardtarife.

Fragebogen

Mit unserem Fragebogen für IT-Unternehmen finden Sie und wir schnell heraus, welche Relevanten Fakten für Ihren Versicherungsschutz berücksichtigt werden müssen und können damit Angebot für Sie einholen. Hier gelangen Sie zum Fragebogen IT-Unternehmen und IT-Berater.

Versicherungsanfrage stellen Betriebshaftpflicht IT

Versicherungen in der Auswahl

  • Allianz
  • AXA
  • Barmenia
  • HDI
  • Helvetia
  • Hiscox
  • Mannheimer
  • Markel
  • Nordias
  • R+V
  • Rhion
  • Volkswohlbund

Folgendes Leistungsspektrum können wir Ihnen bieten:

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Betriebe & Unternehmen

1Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Betriebe?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt IT-Betriebe und Unternehmen vor finanziellen Forderungen, wenn sie oder ihre Mitarbeiter Dritten (Kunden, Lieferanten, Besuchern) während der beruflichen Tätigkeit einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden zufügen.

 

2Unterscheidet sich eine Betriebshaftpflicht für IT-Firmen von anderen Branchen?

Ja, IT-Betriebe haben spezifische Risiken. Reine Vermögensschäden, die aus Beratungsfehlern, Software-Fehlern oder Datenverlust resultieren, sind hier viel häufiger als in anderen Branchen. Eine Standard-Betriebshaftpflicht reicht oft nicht aus, du brauchst spezielle Absicherung.

3Deckt die Betriebshaftpflicht auch Schäden durch Cyberangriffe ab?

Nein, in der Regel nicht direkt. Die klassische Betriebshaftpflichtversicherung deckt physische und reine Vermögensschäden, die durch deine direkte Tätigkeit entstehen. Schäden, die durch Cyberangriffe, Hacker oder Datenlecks verursacht werden, sind meist Gegenstand einer speziellen Cyber-Risk-Versicherung.

4Ist eine Betriebshaftpflicht für mein IT-Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben?

In Deutschland ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für die meisten IT-Betriebe nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings ist sie dringend empfohlen und oft von Kunden oder Auftraggebern (besonders im B2B-Bereich) als Nachweis einer professionellen Absicherung gefordert.

5Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebs- und einer Vermögensschadenhaftpflicht?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Personen- und Sachschäden sowie Folgeschäden (Vermögensschäden), die daraus resultieren. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (oft auch Berufshaftpflicht genannt) schützt hingegen speziell vor reinen Vermögensschäden, die ohne vorherigen Personen- oder Sachschaden entstehen – z.B. durch einen Beratungsfehler oder eine fehlerhafte Software, die zu einem finanziellen Verlust beim Kunden führt. Für IT-Betriebe sind oft beide relevant oder eine kombinierte Police.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369