Hausbesitzerhaftpflichtversicherung – Wer ist versichert?
Hausbesitzerhaftpflichtversicherung – Wer ist versichert?

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich

Fair: Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht zu günstigen Beiträgen – für Eigentümer
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung kann folgende Personen schützen:
- Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden
- Vermieter
- Hausverwalter von Eigentümergemeinschaften
Als Eigentümer eines Grundstücks haften Sie für alles, wodurch Dritte auf Ihrem Grund und Boden geschädigt werden. Es ist dabei unerheblich, ob Sie als Vermieter agiere, das Grundstück oder die Immobilie selbst bewohnen oder auch ein unbebautes Grundstück besitzen. Diese Haftung lässt sich auch nicht auf Mieter delegieren!
Sollte zum Beispiel jemand auf Ihrem Grundstück ein Bein brechen, wird nach deutschem Recht an Sie die Schadenersatzforderung gestellt und Sie haften in unbegrenzter Höhe.Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schließt diese Lücke und bewahrt Sie vor finanziellen Schäden.
Selbstverständlich unterscheiden sich die Tarife der verschiedenen Versicherer im Umfang. In unseren Vergleichsrechnern haben Sie daher die Möglichkeit, bis zu drei der Angebote verständlich nebeneinander in einer Tabelle nach obigen Kriterien zu vergleichen.
Finden Sie hier Ihre günstige Grundbesitzerhaftpflichtversicherung und sparen Sie Jahr für Jahr mit optimalem Versicherungsschutz:
Zur Haftpflichtversicherungen für Haus- und Grundbesitzer finden Sie hier weitere hilfreiche und übersichtliche Informationen:
- Welche Gefahren sind versichert?
- Wer ist versichert?
- Ein Schaden, was nun?
- Was ist bei einer Kündigung zu beachten?
- Transparenz mit fairen Bedingungen
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Hausbesitzerhaftpflichtversicherung – Wer ist versichert?
Die Hausbesitzerhaftpflichtversicherung schützt in erster Linie dich als Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden, sowie Vermieter und Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG).
Ja, deine Haftung als Eigentümer besteht unabhängig davon, ob du das Haus selbst bewohnst, vermietest oder ein unbebautes Grundstück besitzt. Die Versicherung deckt diese Haftung ab.
Ja, als Vermieter bist du durch die Hausbesitzerhaftpflichtversicherung geschützt. Sie deckt die Haftungsrisiken ab, die sich aus deiner Rolle als Vermieter ergeben.
Ja, auch als Eigentümer eines unbebauten Grundstücks bist du für Gefahren, die von diesem Grundstück ausgehen, haftbar. Die Hausbesitzerhaftpflicht deckt auch diese Risiken ab.
Nein, die grundlegende Haftung des Eigentümers kann nicht auf Mieter übertragen werden. Auch wenn Mieter bestimmte Pflichten (z.B. Winterdienst) übernehmen, bleibt die letztendliche Verantwortung beim Eigentümer, weshalb die Versicherung unerlässlich ist.
Ja, auch Verwalter von Eigentümergemeinschaften können durch die Hausbesitzerhaftpflichtversicherung Schutz erhalten, da sie für die Gemeinschaft die Verantwortung tragen.
Wenn ein Dritter auf deinem Grundstück zu Schaden kommt und du dafür verantwortlich gemacht wirst – zum Beispiel, wenn sich jemand ein Bein bricht – dann übernimmt die Versicherung die finanziellen Forderungen aus diesem Schaden.