Haus-& Grundbesitzerhaftpflicht – Welche Gefahren sind versichert?

Haus-& Grundbesitzerhaftpflicht – Welche Gefahren sind versichert?

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich

Fair: Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung rundum sorglos – für Eigentümer

Eine Grundbesitzerhaftpflicht schützt Sie vor finanziellen Risiken und ersetzt für Sie Schadenersatzforderungen  wegen:

  • Personenschäden (Schädigung von Menschen)
  • Sachschäden (Schäden an Gegenständen, häufig in Zusammenhang mit Personenschäden)
  • Vermögensschäden (zumeist Folgenschäden durch Verletzung von Menschen)
  • Abwasserschäden (Ableitung von verunreinigtem Wasser

Grundsätzlich sind Sie als Eigentümer einer Immobilie und eines Grundstücks haftbar für Schädigungen, die ein dritter auf Ihrem Grundstück widerfahren. Von A wie „auf den Kopf fallende Ziegel“ bis Z wie „ziemlich Glatt, bin ausgerutscht“.  Gerade Forderungen bei Personenschäden erreichen Forderungen schnell eine horrende Größenordnung von bis zu einer Million EUR.

Wir achten darauf, dass die Angebote in unserem Vergleichsrechner stets hohe Standardabsicherungen bieten. Sie erhalten übersichtlich die Tarife und Prämien für Haftpflichtversicherungen aufgeführt. Vergleichen Sie die Leistungen von bis zu drei Tarifen ganz genau in einer Gegenüberstellung und sichern Sie sich einfach günstig ab:

Zum Rechner
Zur Haftpflichtversicherungen für Haus- und Grundbesitzer finden Sie hier weitere hilfreiche und übersichtliche Informationen:

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht – Welche Gefahren sind versichert?

1Welche Hauptgefahren sind durch die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht abgedeckt?

Diese Versicherung deckt in erster Linie Personenschäden, Sachschäden und daraus resultierende Vermögensschäden ab, die Dritten auf deinem Grundstück entstehen. Auch Abwasserschäden sind versichert.

2Was sind Beispiele für abgedeckte Personenschäden?

Ein typisches Beispiel wäre, wenn eine Person auf deinem Grundstück ausrutscht, stürzt und sich verletzt, weil du deiner Streupflicht im Winter nicht nachgekommen bist, oder wenn ein Dachziegel herunterfällt und jemanden trifft.

3Was sind Sachschäden im Kontext dieser Versicherung?

Sachschäden sind Schäden an fremden Gegenständen, die auf deinem Grundstück entstehen und für die du als Eigentümer verantwortlich bist. Oft treten sie in Verbindung mit Personenschäden auf.

 

4Sind auch finanzielle Schäden versichert?

Ja, die Versicherung deckt auch Vermögensschäden ab. Das sind meistens Folgeschäden, die aus Personen- oder Sachschäden resultieren, zum Beispiel wenn jemand durch eine Verletzung auf deinem Grundstück einen Verdienstausfall erleidet.

5Was bedeutet "Abwasserschäden" im Versicherungsschutz?

Dies bezieht sich auf Schäden, die entstehen, wenn verunreinigtes Wasser von deinem Grundstück ableitet und dadurch Dritte oder deren Eigentum geschädigt wird.

 

6Können Personenschäden wirklich so teuer werden?

Ja, Ansprüche aus Personenschäden können schnell sehr hoch ausfallen und im Falle schwerer Verletzungen oder dauerhafter Schäden Summen von bis zu einer Million Euro oder sogar mehr erreichen.

7Schützt die Versicherung auch vor unberechtigten Forderungen?

Ja, ein wichtiger Aspekt dieser Haftpflichtversicherung ist der passive Rechtsschutz. Das bedeutet, sie prüft, ob Forderungen gegen dich berechtigt sind, und wehrt unberechtigte Ansprüche für dich ab, auch gerichtlich.