Therapeuten

Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Betriebe und IT-Unternehmen –  vom Fairsicherungsladen in Karlsruhe.

Therapeuten

Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Betriebe und IT-Unternehmen –  vom Fairsicherungsladen in Karlsruhe.

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich

Berufshaftpflicht für Therapeuten

Das Deutsche Recht  regelt, dass, wer einem anderen einen Schaden zufügt, unbegrenzt privat wie beruflich haftet. Haftpflichtschäden gehören zu den existenzbedrohenden Risiken. Unabhängig hiervon entspricht es auch der Verantwortung, die man anderen Menschen gegenüber hat, eine Haftpflichversicherung abzuschließen.

Besonders Therapeuten sind hier besonderen Gefahren ausgesetzt. Physiotherapeuten, Chiropraktiker, Heilpraktiker und Psychotherapeuten haben einen besonderen Umgang mit Menschen, Risiko und Verantwortung sind dabei sehr hoch.

Welche Schäden sind versichert?

Versicherungsschutz besteht für Personen- und Sachschäden. Also Schäden, die der Versicherte oder auch Mitarbeiter direkt einer Person oder Sache zufügen. Daraus abzuleitende Vermögensschäden, die der Versicherungsnehmer und mitversicherte Personen anderen Personen zufügt. Der reine Vermögensschaden, also ein Schaden, der weder ein Personen- noch ein Sachschaden vorausgeht, ist üblicherweise mit einer geringen Summe eingeschlossen. Dazu gehören zum Beispiel Schmerzensgelder.

Therapeuten sind gerade in diesem Bereich besonders gefährdet.

Wer ist versichert?

Versicherungsratgeber Downloaden

Üblicherweise ist der Versicherungsnehmer und sein beschäftigtes Personal über den Vertrag mit  versichert. Der Arbeitgeber haftet eben auch für Schäden, die sein Personal während der Verrichtung der dienstlichen Tätigkeit anderen zufügt. Die Gefahrenquellen, die zu hohen Schadenersatzansprüchen sind aufgrund der gemachten Erfahrungen nicht mehr aufzählbar.

Oft bietet der Versicherer die Privat-Haftpflichtversicherung für den Kunden und seine Familie  beitragsfrei mit an.

Welche Aufgabe hat der Versicherer im Fall eines Falls?

Der Haftpflichtversicherer – ganz allgemein – erfüllt die Aufgabe, dem Versicherungsnehmer und seinen mitversicherten Personen die Haftung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen abzunehmen. Insofern spricht man auch von einer Art kleinen Rechtsschutzversicherung, denn der Versicherer tritt an die Stelle des Kunden macht für ihn, was dieser sonst – eventuell beraten durch einen Anwalt – selbst erledigt.

Beispielhaft benannt ist hier:

  • die Prüfung der Frage, ob und in welcher Höhe eine Verpflichtung zum Schadenersatz besteht;
  • die Höhe der Wiedergutmachung des Schadens in Geld, bei berechtigtem Anspruch ist;
  • die Abwehr von unberechtigten Schadenersatzansprüchen.

Kommt es darüber zu einer juristischen Auseinandersetzung bei Gericht mit dem vermeintlich Geschädigten führt der Versicherer den Prozess und trägt auch das Kostenrisiko.

Wir bieten erfahrene Beratung für diese Berufe:

Versicherungen in der Auswahl

  • Allianz
  • Adcuri
  • AXA
  • Barmenia
  • Continentale
  • Haftpflichtkasse Darmstadt
  • HDI
  • Helvetia
  • Hiscox
  • Mannheimer
  • Markel
  • Nordias
  • R+V
  • Rhion
  • VHV
  • Volkswohlbund

Häufig gestellte Fragen (FAQs) für Therapeuten

1Welche Versicherungen sind für mich als Therapeutin wichtig?

Als Therapeutin brauchst du vor allem eine Berufshaftpflichtversicherung, die dich vor Fehlern in der Behandlung schützt, und eine Betriebshaftpflichtversicherung für allgemeine Schäden in deiner Praxis.

 

2Was deckt die Berufshaftpflicht für Therapeuten ab?

Sie schützt dich vor finanziellen Forderungen, wenn durch deine therapeutische Tätigkeit ein Vermögens-, Personen- oder Sachschaden entsteht, zum Beispiel durch einen Behandlungsfehler oder einen falschen Ratschlag.

 

3 Muss ich als Therapeutin eine spezielle Haftpflichtversicherung haben?

Ja, eine normale Privathaftpflicht reicht nicht aus. Du benötigst eine spezielle Berufshaftpflichtversicherung, die auf die Risiken deiner therapeutischen Tätigkeit zugeschnitten ist.

 

4Was passiert, wenn ein Patient in meiner Praxis stürzt?

Für solche Fälle ist die Betriebshaftpflichtversicherung zuständig. Sie deckt Schäden ab, die Personen in deinen Praxisräumen erleiden, zum Beispiel wenn jemand über einen Teppich stolpert und sich verletzt.

 

5Kann ich mich auch gegen den Ausfall meiner Praxis absichern?

Ja, das geht. Eine Praxisausfallversicherung kann dir helfen, laufende Kosten zu decken, wenn deine Praxis durch Krankheit, Unfall oder Sachschaden nicht genutzt werden kann.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369