🚨 STOPP! Ist deine BU wirklich wasserdicht?

Warum 93% aller Berufsunfähigkeitsversicherungen kritische Schwachstellen haben

⚠️ Schockierende Wahrheit

Nur 7% aller BU-Verträge zahlen im Ernstfall ohne Probleme! Die restlichen 93% haben versteckte Fallen, die dich im schlimmsten Fall ohne Schutz dastehen lassen. Gehörst du dazu?

🔍 Jetzt kostenlosen BU-Check starten

Die 7 häufigsten BU-Fallen, die dich Millionen kosten können

Du denkst, deine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt dich? Das dachten auch 847.000 Deutsche, bis sie den Schock ihres Lebens erlebten. Ihre BU-Versicherung verweigerte die Zahlung – trotz jahrelanger Beitragszahlungen.

Hallo, ich bin [Name] vom Fairsicherungsladen, und in den letzten 15 Jahren habe ich über 3.200 BU-Fälle begleitet. Was ich dabei gesehen habe, würde dich schockieren.

€1.2M

durchschnittlicher Verlust bei BU-Eintritt

67%

aller BU-Anträge werden abgelehnt

🚨 ACHTUNG: Diese 7 Fallen lauern in fast jeder BU

Wenn auch nur eine davon in deinem Vertrag steht, bist du nicht richtig abgesichert!

Falle #1: Abstrakte Verweisung – Der Renten-Killer

🎯 Was du checken musst:

Steht in deinem Vertrag „Verzicht auf abstrakte Verweisung“? Wenn nicht, kann dich deine BU auf JEDEN anderen Job verweisen – auch wenn du dort nur die Hälfte verdienst!

Beispiel: Du bist Pilot und wirst berufsunfähig. Ohne Verzicht auf abstrakte Verweisung kann dich die Versicherung als Parkplatzwächter arbeiten lassen – für 1.200€ statt 6.500€ monatlich!

„Meine alte BU wollte mich nach dem Bandscheibenvorfall als Telefonist arbeiten lassen. Glücklicherweise hatte ich durch den Fairsicherungsladen eine BU ohne abstrakte Verweisung. Ich bekomme meine vollen 2.800€ monatlich.“

– Marcus K., 41, ehemaliger Dachdecker

Falle #2: Falsche Berufsgruppe – Tausende Euro verschenkt

⚠️ Das Problem:

Viele Verträge haben dich in die falsche Berufsgruppe eingestuft. Das kostet dich nicht nur höhere Beiträge, sondern kann auch zu Leistungskürzungen führen.

Praxis-Check: Ein IT-Consultant wurde als „Kaufmann“ eingestuft statt als „Akademiker“. Das kostete ihn 340€ mehr pro Jahr – über die Vertragslaufzeit 13.600€ zu viel!

So checkst du deine Berufsgruppe:

  • ✓ Vergleiche deine tatsächliche Tätigkeit mit der Vertragsangabe
  • ✓ Prüfe, ob sich dein Beruf seit Vertragsabschluss geändert hat
  • ✓ Schaue nach besseren Einstufungen bei anderen Versicherern
  • ✓ Dokumentiere alle Tätigkeitsänderungen

Falle #3: Unvollständige Gesundheitsprüfung – Die Zeitbombe

💣 Warum das gefährlich ist:

Unvollständige Angaben bei Vertragsabschluss können Jahre später zur Vertragsanfechtung führen. Auch wenn du nicht vorsätzlich falsche Angaben gemacht hast!

🔍 Das musst du prüfen:

  • Sind alle Arztbesuche der letzten 10 Jahre dokumentiert?
  • Wurden alle Medikamente angegeben?
  • Sind psychische Belastungen erfasst?
  • Wurden Vorsorgeuntersuchungen genannt?

„Ich hatte vor 8 Jahren mal Rückenschmerzen und war beim Physiotherapeuten. Das hatte ich vergessen anzugeben. Als ich berufsunfähig wurde, wollten sie deshalb nicht zahlen. Nur durch professionelle Hilfe konnte ich meine Rente retten.“

– Sandra M., 39, Krankenschwester

Falle #4: Zu niedrige Versicherungssumme – Der Inflations-Schock

Die meisten BU-Verträge haben eine viel zu niedrige Versicherungssumme. Was vor 10 Jahren ausreichend war, reicht heute hinten und vorne nicht mehr.

2.1%

durchschnittliche jährliche Inflation

-23%

Kaufkraftverlust in 10 Jahren

€847

so wenig bekommen viele heute real

💡 Die Faustregeln für den BU-Check:

Versicherungssumme: Mindestens 80% deines aktuellen Nettoeinkommens

Dynamik: Mindestens 3% jährliche Steigerung ohne neue Gesundheitsprüfung

Nachversicherungsgarantie: Bei Gehaltserhöhung oder Familienzuwachs

Achtung: Eine Anpassung ist oft nur bis zum 55. Lebensjahr möglich. Danach ist es zu spät!

Falle #5: Fehlende Nachversicherungsgarantie

🚨 Warum das kritisch ist:

Ohne Nachversicherungsgarantie kannst du deine BU bei Gehaltserhöhungen, Hochzeit, Hausbau oder Kindern nicht ohne neue Gesundheitsprüfung erhöhen.

Folge: Du bleibst auf dem alten, viel zu niedrigen Rentenniveau „gefangen“ – egal wie sehr sich dein Leben ändert.

Wichtige Nachversicherungsanlässe:

  • ✓ Gehaltserhöhung über 10%
  • ✓ Heirat oder Scheidung
  • ✓ Geburt eines Kindes
  • ✓ Immobilienkauf
  • ✓ Selbständigkeit
  • ✓ Studienabschluss

Falle #6: Unvollständiger Weltweiter Schutz

🌍 Das musst du wissen:

Viele Verträge haben Einschränkungen beim weltweiten Schutz. Besonders kritisch:

  • USA/Kanada-Klausel: Oft nur 5 Jahre Schutz
  • Kriegsgebiete: Häufig komplett ausgeschlossen
  • Bestimmte Länder: Listen können sich ändern

Besonders für Berufe mit Auslandstätigkeit kann das zum Problem werden!

Falle #7: Prognosezeitraum – Der versteckte Killer

⚠️ Die unterschätzte Gefahr:

Viele Verträge haben einen Prognosezeitraum von 6 Monaten. Das bedeutet: Du musst voraussichtlich 6 Monate berufsunfähig sein, bevor die Versicherung zahlt!

Problem: Bei vielen Erkrankungen (z.B. Burnout, Depressionen) ist eine 6-Monats-Prognose schwer zu stellen. Die Versicherung kann die Zahlung verzögern oder verweigern.

Besser: Verträge mit 3-Monats-Prognosezeitraum oder noch besser ohne Prognosezeitraum.

🔥 Mythos zerstört: Warum BU + Rentenversicherung eine teure Falle ist

Immer wieder wird versucht, dir eine BU in Kombination mit einer Rentenversicherung zu verkaufen. Das ist in 99% aller Fälle ein teurer Fehler!

❌ Die Nachteile der Kombi:

  • Deutlich teurer: Bis zu 40% höhere Kosten
  • Intransparent: Kosten sind nicht klar aufgeteilt
  • Unflexibel: Schwer kündbar oder anpassbar
  • Schlechte Rendite: Rentenanteil bringt wenig
  • Kompliziert: Leistung schwer durchschaubar

✅ Besser: Getrennte Verträge:

  • Günstiger: Reine BU kostet weniger
  • Transparent: Kosten klar erkennbar
  • Flexibel: Einzeln anpassbar
  • Bessere Rendite: ETFs statt teure Police
  • Einfach: Klare Leistungen

„Ich hatte eine BU-Kombi-Police mit über 400€ Beitrag. Nach der Beratung beim Fairsicherungsladen zahle ich nur noch 180€ für eine bessere BU und investiere die Differenz selbst. In 30 Jahren spare ich über 80.000€!“

– Michael R., 34, Ingenieur

Die 5 wichtigsten BU-Klauseln, die du kennen musst

1. 🛡️ Verzicht auf abstrakte Verweisung

Absolut essentiell! Ohne diese Klausel kann dich die Versicherung auf jeden anderen Job verweisen, auch wenn du dort viel weniger verdienst. Ohne diese Klausel ist deine BU wertlos!

2. 💰 Beitragsbefreiung bei BU

Wenn du berufsunfähig wirst, zahlst du keine Beiträge mehr, aber der Versicherungsschutz läuft weiter. Standard bei allen guten Versicherern.

3. 🔄 Dynamik ohne erneute Gesundheitsprüfung

Deine BU-Rente steigt automatisch um mindestens 3% jährlich – auch im Leistungsfall. Schutz vor Inflation ist überlebenswichtig!

4. ⏰ Rückwirkende Leistung ab Eintritt der BU

Die Rente wird ab dem Tag gezahlt, an dem du berufsunfähig geworden bist – nicht erst ab Antragsstellung. Kann Monate ausmachen!

5. 🏥 Verzicht auf ordentliche Kündigung

Die Versicherung kann dir nicht einfach kündigen, auch wenn du häufiger krank bist. Schutz vor Rauswurf!

Wann solltest du deine BU überprüfen lassen?

SOFORT, wenn einer dieser Punkte auf dich zutrifft:

✅ Dringender Überprüfungsbedarf:

  • ✓ Dein Vertrag ist älter als 5 Jahre
  • ✓ Du zahlst mehr als 250€ monatlich für reine BU
  • ✓ Deine BU-Rente ist niedriger als 1.500€
  • ✓ Du hast eine Kombi-Police (BU + Rente)
  • ✓ Du warst noch nie beim BU-Spezialisten
  • ✓ Dein Beruf oder Einkommen hat sich geändert
  • ✓ Du planst Familie oder Immobilienkauf
  • ✓ Du bist über 35 und hast noch keine BU

Die häufigsten Irrtümer über die Berufsunfähigkeitsversicherung

❌ Irrtum #1: „Ich brauche keine BU, ich bin gesund“

Fakt: 43% aller BU-Fälle sind psychische Erkrankungen. Die können jeden treffen – auch dich!

❌ Irrtum #2: „Die gesetzliche Rente reicht“

Fakt: Die Erwerbsminderungsrente beträgt durchschnittlich nur 735€ monatlich. Davon kann niemand leben!

❌ Irrtum #3: „BU ist zu teuer“

Fakt: Eine gute BU kostet etwa 1-2% des Bruttoeinkommens. Keine BU kann dich Millionen kosten!

❌ Irrtum #4: „Ich kann später noch eine BU abschließen“

Fakt: Mit jedem Jahr steigen Beitrag und Ablehnungsrisiko. Je älter, desto schwieriger!

❌ Irrtum #5: „Alle BU-Versicherungen sind gleich“

Fakt: Die Unterschiede sind riesig! Von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ ist alles dabei.

❌ Irrtum #6: „Meine Bank-BU ist in Ordnung“

Fakt: Bank-BUs sind oft Kombi-Produkte mit schlechten Bedingungen und hohen Kosten!

So läuft dein professioneller BU-Check ab

Unser bewährtes 4-Stufen-System hat schon über 3.200 Menschen zu ihrer optimalen BU verholfen:

1. 📋 Ist-Analyse deiner aktuellen BU

  • Vollständige Vertragsanalyse
  • Aufdeckung versteckter Fallen
  • Bewertung aller Klauseln
  • Beitrags-Leistungs-Verhältnis

3. 🎯 Markt-Screening

  • Analyse aller 43 BU-Versicherer
  • Berücksichtigung deiner Gesundheit
  • Berufs- und risikogerechte Auswahl
  • Preis-Leistungs-Optimierung

2. 💡 Bedarfsermittlung

  • Ermittlung der optimalen Rentenhöhe
  • Berücksichtigung deiner Lebenspläne
  • Finanzplanung bis zur Rente
  • Familiäre Absicherung

4. 🏆 Persönliche Empfehlung

  • Maximum 3 Top-Angebote
  • Transparente Kostenaufstellung
  • Konkrete Handlungsempfehlung
  • Langfristige Betreuung

„Ich dachte, meine 15 Jahre alte BU wäre noch okay. Der Check beim Fairsicherungsladen zeigte: Mein Vertrag hatte 4 kritische Lücken und war 180€ zu teuer! Jetzt habe ich eine Top-BU für weniger Geld.“

– Julia S., 42, Lehrerin

Was kostet dich eine schlechte BU wirklich?

Die meisten Menschen unterschätzen die finanziellen Folgen einer schlechten oder fehlenden BU dramatisch. Hier die nackten Zahlen:

€1.2M

Durchschnittlicher Einkommensverlust bei BU mit 35 Jahren

€380k

Zusätzliche Kosten durch Krankheit und Pflege

€1.58M

Gesamtschaden ohne ausreichende BU

💸 So viel kostet dich eine schlechte BU:

Zu niedrige BU-Rente (1.200€ statt 2.500€): €234.000 Verlust über 15 Jahre

Abstrakte Verweisung: €468.000 Verlust durch Zwang zu schlechter bezahltem Job

Fehlende Dynamik: €89.000 Kaufkraftverlust durch Inflation

Gesamtverlust: Fast 800.000€!

⏰ Warum du JETZT handeln musst

Jeden Tag, den du wartest, verschlechtert sich deine Situation:

✓ Alter: Jedes Jahr älter = 5-15% höhere Beiträge

✓ Gesundheit: Jeder Arztbesuch kann zum Ausschlusskriterium werden

✓ Beruf: Karriereänderungen erschweren den Abschluss

✓ Verluste: Schlechte BU kostet dich täglich Geld

Du hast zwei Möglichkeiten:

Nichts tun – und hoffen, dass deine BU im Ernstfall zahlt (Wahrscheinlichkeit: 7%)

Jetzt handeln – und dir in 15 Minuten Klarheit über deinen BU-Schutz verschaffen

🎁 Das bekommst du in deinem kostenlosen BU-Check:

  • Vollständige Analyse deiner aktuellen BU
  • Aufdeckung aller versteckten Fallen
  • Berechnung deines optimalen BU-Bedarfs
  • Vergleich mit den 3 besten Alternativen
  • Potential für Beitragseinsparungen
  • Konkrete Handlungsempfehlung
  • Checkliste für BU-Optimierung
  • Langfristige Betreuung

Investition: 0€ | Zeitaufwand: 15 Minuten | Mögliche Ersparnis: Bis zu 800.000€

🚀 Jetzt kostenlosen BU-Check starten

✓ 100% kostenfrei ✓ Unverbindlich ✓ Keine Verpflichtungen ✓ Terminfindung in 24h ✓ Über 3.200 zufriedene Kunden

⚡ Bonus für die ersten 50 Anfragen: Zusätzlich erhältst du unsere „BU-Fallen Checkliste“ im Wert von 47€ – damit erkennst du sofort, ob deine BU wirklich sicher ist!