Berufe

Es gibt eine Reihe von besonderen Berufen, für deren Beratung wir als Versicherungsmakler besondere Qualifikationen haben und haben müssen, da diese Berufsgruppen komplexen Versorgungen unterliegen und eine Fülle von (leider nicht immer sinnvollen) Möglichkeiten aufgezeigt bekommen:

Uns ist es wichtig, fachlich richtig und individuell auf jeden Angehörigen dieser Berufsgruppen einzugehen und aufzuzeigen, welche Absicherungen wie richtig sind, welche regänzend und welche überflüssig sind. Überzeugen Sie sich selbst.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Berufsunfähigkeitsversicherung und Berufen

Hier findest du kurze Antworten auf wichtige Fragen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Bedeutung deines Berufs für den Schutz.

1Warum ist mein Beruf so wichtig für die Berufsunfähigkeitsversicherung?

Dein Beruf ist entscheidend, weil Versicherer Berufe in Risikoklassen einteilen. Je nach Tätigkeitsfeld und damit verbundenem Risiko variieren die Beiträge erheblich. Akademische Berufe haben oft günstigere Konditionen.

2Werden alle akademischen Berufe gleich eingestuft?

Nein, auch innerhalb der akademischen Berufe gibt es Unterschiede. Ein Chirurg hat beispielsweise ein anderes Risiko als ein Softwareentwickler. Die genaue Beschreibung deiner täglichen Aufgaben ist entscheidend für die Einstufung.

 

3Was passiert, wenn ich meinen Beruf wechsle?

Ein Berufswechsel kann Auswirkungen auf deine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Es ist wichtig, dies deinem Versicherer mitzuteilen, da sich dadurch deine Risikoeinstufung und somit eventuell auch dein Beitrag ändern können.

 

4Wie wirkt sich mein Gesundheitszustand auf die BU-Versicherung aus?

Dein Gesundheitszustand ist neben deinem Beruf der zweite entscheidende Faktor. Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen. Eine ehrliche und präzise Beantwortung der Gesundheitsfragen ist unerlässlich, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen.

 

5Kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, wenn ich Vorerkrankungen habe?

Ja, das ist oft möglich. Wir können eine anonyme Risikovoranfrage bei verschiedenen Versicherern stellen, um zu prüfen, ob und zu welchen Konditionen (z.B. mit Zuschlag oder Ausschluss) du versichert werden kannst. So findest du die beste Lösung für deine individuelle Situation.

6Was bedeutet "Verzicht auf die abstrakte Verweisung" für meinen Beruf?

Der "Verzicht auf die abstrakte Verweisung" ist eine der wichtigsten Klauseln in der BU-Versicherung. Sie bedeutet, dass der Versicherer dich im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht auf eine andere, theoretisch mögliche Tätigkeit verweisen darf, die du noch ausüben könntest, aber nicht deinem bisherigen Beruf oder deiner Qualifikation entspricht. Dein Schutz bezieht sich dann wirklich auf deinen zuletzt ausgeübten Beruf.

 

7Sollte ich als junger Akademiker meine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abschließen?

Absolut! Ein früher Abschluss lohnt sich aus zwei Hauptgründen: Du profitierst in der Regel von deutlich günstigeren Beiträgen, da dein Eintrittsalter geringer ist. Zudem bist du in jungen Jahren meist gesünder, was die Gesundheitsprüfung vereinfacht und das Risiko von Zuschlägen oder Ausschlüssen minimiert.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369