Bauleistungsversicherungen

Bauleistungsversicherungen

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich

Bauleistungsversicherung: Dein Traum vom Haus – Sicher gebaut, sorglos gelebt!

Du stehst vor einem der größten Abenteuer deines Lebens: Du planst den Bau deines Eigenheims, den Umbau deiner Wohnung oder ein großes Renovierungsprojekt. Dein Kopf ist voller Ideen, Pläne und Vorfreude. Du siehst dein zukünftiges Zuhause schon vor dir, möchtest alles perfekt machen und hast jedes Detail im Blick. Bei so einem großen Projekt ist es verständlich, dass du Kosten optimieren und schnell die besten Lösungen finden willst. Vielleicht denkst du auch: “Eine Bauleistungsversicherung? Das erledige ich schnell online, der Preis muss stimmen!”

Die Vorstellung, eine so wichtige Versicherung einfach und unkompliziert per Klick abzuschließen, klingt erst mal super. Ein paar Minuten im Internet, schnell ein Angebot gefunden, und schon ist das Thema abgehakt. Das ist effizient, spart Zeit und scheint doch der perfekte Weg zu sein, oder? Doch gerade bei einer Bauleistungsversicherung kann dieser schnelle Weg zu einem riskanten Blindflug werden, der dich im Ernstfall teuer zu stehen kommt. Denn auf der Baustelle lauern unzählige unvorhergesehene Gefahren, die kein Online-Rechner detailliert abfragen oder umfassend berücksichtigen kann. Das, was auf den ersten Blick wie ein praktisches Schnäppchen aussieht, kann sich bei einem ernsthaften Schaden als riesiges, ungedecktes Risiko entpuppen.

Inhaltsverzeichnis

Stell dir vor: Dein Traumhaus nimmt Gestalt an. Die Mauern stehen, der Rohbau ist fast fertig. Dann kommt es zu einem unerwarteten Vorfall: Ein plötzlicher Sturm verursacht Schäden am Dachstuhl, Vandalen zerstören frisch eingebaute Fenster über Nacht, oder unerfahrene Handwerker verursachen durch Unachtsamkeit einen Wasserschaden, der weitreichende Folgen hat. Plötzlich stehst du nicht nur vor einem Bau-Stopp, sondern auch vor enormen Kosten für Reparaturen, Beseitigung und Verzögerungen. Deine scheinbar “günstige” Bauleistungsversicherung aus dem Internet deckt den konkreten Schaden vielleicht nicht ab, weil wichtige Klauseln fehlen, bestimmte Risiken ausgeschlossen sind oder die Versicherungssumme nicht ausreichend ist. Dein Budget explodiert, der Zeitplan gerät ins Wanken, und deine anfängliche Vorfreude weicht purem Stress und finanziellen Sorgen.

Es geht hier nicht darum, dich zu verunsichern, sondern darum, dich für die Realität auf dem Bau zu sensibilisieren und dir zu zeigen, dass es einen weitaus sichereren und stressfreieren Weg gibt, dein Bauprojekt zu schützen. Du musst kein Bauingenieur oder Versicherungsexperte sein, um zu verstehen, was eine gute Bauleistungsversicherung leisten muss. Du brauchst jemanden an deiner Seite, der den Überblick hat, die Risiken kennt und dich sicher durch den Bauprozess führt, damit dein Traum vom Eigenheim nicht zum Albtraum wird.

Dein Projekt: Wenn aus einem Plan ein Risiko wird – Dein Schutz mit der richtigen Bauleistungsversicherung!

Ein Bauprojekt ist ein komplexes Vorhaben. Viele Gewerke arbeiten Hand in Hand, Material wird angeliefert, Maschinen sind im Einsatz, und nicht immer läuft alles reibungslos. Auf einer Baustelle gibt es unzählige Faktoren, die Schäden verursachen können – und das meistens, wenn du es am wenigsten erwartest. Die Bauleistungsversicherung ist genau dafür da: Sie ist dein finanzielles Polster gegen die unkalkulierbaren Risiken, die während der Bauphase auftreten können.

Die häufigsten Szenarien, in denen du ohne eine optimale Bauleistungsversicherung teuer Lehrgeld zahlen könntest:

  • Vandalismus und Diebstahl auf der Baustelle: Die fertig montierten Fenster werden über Nacht eingeschlagen, Baumaterialien gestohlen oder der Rohbau mutwillig beschädigt. Diese Schäden sind ärgerlich und kostenintensiv. Deine Bauleistungsversicherung übernimmt hier die Kosten für Reparatur oder Ersatz.

  • Unvorhergesehene Naturereignisse: Ein heftiger Sturm entwurzelt Bäume, die auf das teils fertiggestellte Dach stürzen. Starkregen überflutet den Rohbau oder einen bereits ausgehobenen Keller. Ein plötzlich auftretendes Erdbeben oder Erdrutsch beschädigt die Fundamente. Solche Naturgewalten können immense Schäden verursachen, die nicht durch eine einfache Gebäudeversicherung abgedeckt sind, die erst nach Fertigstellung greift.

  • Fehler in der Bauausführung oder mangelhaftes Material: Ein Handwerker verursacht unabsichtlich einen Riss in einer frisch gemauerten Wand, weil ein Werkzeug herunterfällt. Ein Baumaterial weist einen versteckten Mangel auf, der erst beim Einbau entdeckt wird und teure Rückbau- und Ersatzarbeiten erfordert. Fehler passieren, auch wenn alle sorgfältig arbeiten.

  • Unachtsamkeit und Ungeschicklichkeit: Während der Bauphase kann es schnell zu Missgeschicken kommen. Ein Baggerfahrer stößt versehentlich gegen eine Wand und beschädigt sie. Ein Gerüst stürzt ein und zieht Teile des Gebäudes mit sich. Solche unabsichtlichen Schäden können hohe Kosten für Reparatur und Beseitigung nach sich ziehen.

  • Unvorhergesehene Ereignisse von außen: Ein Auto fährt in den Rohbau. Ein nahegelegener Baum stürzt um und beschädigt das Gebäude. Oder es gibt Schäden durch einen Brand auf einem Nachbargrundstück, der auf Ihre Baustelle übergreift. Auch solche externen Einflüsse können immense Schäden verursachen.

  • Verborgene Mängel im Baugrund: Während der Erdarbeiten stellt sich heraus, dass der Baugrund instabiler ist als erwartet, oder es werden alte, nicht kartierte Leitungen oder Verunreinigungen entdeckt, die aufwendige und kostspielige Maßnahmen erfordern. Solche Überraschungen können den Baufortschritt massiv behindern und das Budget sprengen.

Diese Situationen sind keine Seltenheit auf dem Bau. Ohne einen starken Partner an deiner Seite können sie dich nicht nur finanziell, sondern auch emotional stark belasten. Eine gute Bauleistungsversicherung nimmt dir diese Last ab und gibt dir die Gewissheit, dass du im Ernstfall nicht allein dastehst und dein Bauprojekt sicher zu Ende gebracht werden kann.

Der Trugschluss des Online-Vergleichs: Warum dein Bauprojekt mehr braucht als einen simplen Rechner!

Die Verlockung, deine Bauleistungsversicherung schnell und unkompliziert über einen Online-Vergleich abzuschließen, ist riesig. Er verspricht Zeitersparnis und den “besten Preis”. Doch diese scheinbare Effizienz birgt gerade bei so einer komplexen und entscheidenden Absicherung erhebliche Risiken, die du im Ernstfall bitter bereuen könntest.

Die unsichtbaren Lücken und Fallstricke, die kein einfacher Vergleichsrechner zeigt:

  • Die Illusion vom “günstigsten” Preis: Ein Online-Rechner zeigt dir auf den ersten Blick den günstigsten Preis. Doch dieser Preis ist oft das Ergebnis von versteckten Selbstbeteiligungen, unzureichenden Deckungssummen oder dem Ausschluss wichtiger Leistungsbereiche. Du vergleichst Äpfel mit Birnen, wenn du nur auf den Preis schaust, ohne die Feinheiten der Tarife zu kennen. Was nützt dir der günstigste Tarif, wenn er genau in dem Moment nicht zahlt, wenn du ihn dringend brauchst?

  • Vorsicht bei den Deckungssummen: Die Bauleistungsversicherung sollte die gesamten Baukosten (inkl. Material und Arbeitslohn) abdecken. Ein Vergleichsrechner fragt vielleicht nach einer Summe, aber er kann nicht bewerten, ob diese Summe realistisch ist und alle Eventualitäten abdeckt. Eine zu niedrig gewählte Summe führt zur Unterversicherung, bei der die Versicherung im Schadenfall nur einen Anteil des tatsächlichen Schadens zahlt.

  • Spezielle Einschlüsse, die den Unterschied machen: Gute Bauleistungsversicherungen bieten oft über die Basisleistungen hinaus wichtige Ergänzungen, die im Online-Vergleich nicht immer ersichtlich sind:

    • Folgeschäden: Abdeckung von Schäden, die sich aus einem ursprünglichen Schaden ergeben (z.B. Schimmelbildung nach einem Wasserschaden).

    • Aufräum- und Abbruchkosten: Übernahme der Kosten für die Beseitigung von Schutt und den Abbruch beschädigter Bauteile.

    • Schäden durch höhere Gewalt: Erweiterter Schutz über Standard-Sturm und Hagel hinaus, z.B. bei Erdbeben, Erdrutsch, Überschwemmung (Elementarschäden).

    • Schutz vor Materialmängeln oder Planungsfehlern: Übernahme von Mehrkosten, wenn solche Fehler während der Bauphase entdeckt werden.

    • Umfang des Diebstahlschutzes: Nicht jeder Tarif deckt den Diebstahl von fest verbauten Teilen oder Baumaterialien in gleichem Umfang ab. Diese entscheidenden Details können nur in einer professionellen Beratung analysiert und auf deine individuelle Situation zugeschnitten werden.

  • Die Rolle der Bauherrenhaftpflicht: Die Bauleistungsversicherung schützt das Bauwerk. Aber was ist, wenn Personen auf deiner Baustelle zu Schaden kommen oder Dritten ein Schaden entsteht? Dafür ist die Bauherrenhaftpflichtversicherung zuständig. Ein Online-Rechner integriert das selten ganzheitlich, dabei ist diese Kombination für dich als Bauherr essenziell.

  • Versicherungsbedingungen und Kleingedrucktes: Jede Versicherung hat ihre eigenen Bedingungen, Ausschlüsse und Definitionen. Diese sind oft komplex und schwer verständlich. Ein Vergleichsrechner kann diese Nuancen nicht erklären oder auf deine spezifischen Fragen eingehen. Was ist, wenn der Schaden durch “grobe Fahrlässigkeit” verursacht wird? Welche Rolle spielt die Bauaufsicht? All diese Fragen bleiben unbeantwortet.

Das Ergebnis? Wenn du dich blind auf einen Online-Vergleich verlässt, kaufst du möglicherweise eine Police, die zwar günstig ist, aber im Ernstfall nicht das hält, was sie verspricht. Du sparst vielleicht ein paar Euro, riskierst aber, bei einem Bauschaden Zehntausende oder Hunderttausende zu verlieren – und deine Nerven gleich dazu. Mach diesen Fehler nicht! Um die optimale Bauleistungsversicherung für dein Projekt zu finden, ist eine fundierte, persönliche und unabhängige Beratung unerlässlich.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (Online)Beratung? Ihre Vorteile bei uns:

✔ Mehrfach ausgezeichnete Beratung

✔ Unabhängiger Vergleich mit vielen Testsiegern

✔ Die besten Tarife für jede Lebensphase

Dein Weg zu uns: Warum wir dir leichter, schneller, besser und sicherer helfen, deine perfekte Bauleistungsversicherung zu finden!

Wir wissen, dass deine Zeit als Bauherr kostbar ist. Du konzentrierst dich auf die Planung, die Koordination der Handwerker und die unzähligen Entscheidungen, die ein Bauprojekt mit sich bringt. Administrative Aufgaben sollen schnell und effizient erledigt werden. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass du beim Thema Versicherungen nicht im Kreis läufst oder dich falsch entscheidest. Wir bieten dir einen Weg, der dir nicht nur Zeit und Nerven spart, sondern dir auch die Gewissheit gibt, die beste Lösung für dich und dein Bauprojekt gefunden zu haben.

1. Leichter: Schluss mit dem Versicherungs-Kauderwelsch!

Versicherungen können kompliziert klingen, besonders wenn es um die spezielle Absicherung eines Bauprojekts geht und du dich zum ersten Mal mit einer Bauleistungsversicherung beschäftigst. Doch du musst kein Experte für Baurecht oder Versicherungsbedingungen werden, um sie zu verstehen. Wir übersetzen den komplizierten Versicherungssprachgebrauch für dich in klare, verständliche Worte. Keine Fachbegriffe, die du googeln musst. Keine endlosen Dokumente, die du selbst interpretieren sollst. Wir erklären dir in Ruhe, was wichtig ist, beantworten all deine Fragen und zeigen dir transparente Vergleiche. Du wirst überrascht sein, wie einfach eine gute Absicherung für dein Bauvorhaben sein kann, wenn jemand die Komplexität für dich auflöst.

  • Wir nehmen dir die Recherche ab: Statt Stunden im Internet zu verbringen und dich durch unverständliche Bedingungen zu quälen, analysieren wir deine individuelle Situation und die Besonderheiten deines Bauvorhabens. Wir präsentieren dir dann maßgeschneiderte Lösungen.

  • Verständliche Erklärungen: Wir sprechen deine Sprache, nicht die der Versicherer. Wir erklären dir, wie deine Bauleistungsversicherung im Detail funktioniert und worauf es wirklich ankommt, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

  • Deine Fragen sind willkommen: Es gibt keine dumme Frage, wenn es um dein Bauprojekt und deine finanzielle Sicherheit geht. Frag uns alles, was dich bewegt! Wir nehmen uns die Zeit, die du brauchst, um alles zu verstehen und dich sicher zu fühlen.

2. Schneller: Dein maßgeschneiderter Schutz in drei Schritten

Deine Zeit ist uns wichtig. Deshalb haben wir einen effizienten Prozess entwickelt, der dich schnell und zielgerichtet zu deiner optimalen Lösung führt. Unser Drei-Schritte-Beratungsprinzip ist einfach, transparent und bewährt:

  • Schritt 1: Dein Kennenlernen (kostenlos & unverbindlich): In einem ersten, entspannten Gespräch – ob online, telefonisch oder persönlich – lernen wir uns kennen. Du erzählst uns von deinem Bauprojekt: Was wird gebaut oder umgebaut? Wie ist der Zeitplan? Welche Baufirmen sind involviert? Welche Sorgen oder Unsicherheiten hast du in Bezug auf mögliche Risiken auf der Baustelle? Wir hören genau zu, um deine Bedürfnisse und die Besonderheiten deines Vorhabens zu verstehen und eine Vertrauensbasis aufzubauen.

  • Schritt 2: Unsere Analyse & maßgeschneiderte Empfehlung: Basierend auf unserem Gespräch analysieren unsere Spezialisten den gesamten Markt. Wir prüfen die besten Angebote von nahezu allen relevanten Versicherern, die zu deinem Bauprojekt passen. Wir bewerten genau, welche Gesellschaft die besten Bedingungen zu fairen Preisen bietet. Wir erklären dir transparent die Vor- und Nachteile der Optionen, die relevanten Klauseln (z.B. genaue Deckung von Vandalismus, Elementarschäden, Diebstahl von fest verbauten Teilen) und machen eine klare Empfehlung, die genau auf dich zugeschnitten ist. Das ist der Kern deiner Beratung, um die perfekte Bauleistungsversicherung für dich zu finden.

  • Schritt 3: Deine sichere Entscheidung & unsere langfristige Begleitung: Du triffst die Entscheidung – ohne Druck. Wir kümmern uns um den gesamten Papierkram, die umfassende Antragsstellung und die reibungslose Abwicklung. Und das Wichtigste: Wir bleiben auch nach dem Abschluss dein fester Ansprechpartner. Dein Bauprojekt ist abgeschlossen, aber dein Bedarf ändert sich? Wir passen deine Absicherung flexibel an und überprüfen regelmäßig, ob noch alles optimal ist. Vor allem aber: Wir unterstützen dich aktiv im Leistungsfall! Das ist der Moment, in dem sich eine gute Beratung wirklich auszahlt. Wir helfen dir bei der Meldung eines Schadens und im gesamten Prozess mit dem Versicherer, damit du auch wirklich die Leistungen erhältst, die dir zustehen.

Dieser Prozess spart dir nicht nur unzählige Stunden bei der eigenständigen Recherche mit einem Online-Vergleichsrechner, sondern auch Nerven bei der Auswahl und dem Abschluss. Keine ewigen Wartezeiten, keine komplizierten Formulare. Einfach, effizient, fertig – so kannst du deine Bauleistungsversicherung sicher angehen und dich entspannt auf dein Bauprojekt konzentrieren.

3. Besser: Individuelle Lösungen statt Standard-Produkte – dank unseres "Ärztehausprinzips"

Dein Bauprojekt ist einzigartig, und deine Bauleistungsversicherung sollte es auch sein. Als unabhängige Versicherungsmakler sind wir nicht an bestimmte Versicherungsgesellschaften gebunden. Das ist dein großer Vorteil! Wir haben Zugriff auf eine riesige Bandbreite an Produkten von nahezu allen relevanten Anbietern am Markt. Das bedeutet für dich:

  • Maximale Auswahl: Wir suchen aus einem Pool von Hunderten von Tarifen denjenigen heraus, der exakt zu deinen Bedürfnissen passt – nicht der, der für eine bestimmte Gesellschaft am profitabelsten ist. Wir finden für dich die optimale Absicherung, die dir genau das bietet, was du wirklich im Ernstfall brauchst, und das zu fairen Konditionen, zugeschnitten auf dein Bauvorhaben.

  • Spezialisiertes Expertenwissen: Unsere Spezialisten kennen den Markt, die neuesten Entwicklungen und die besten Produkte im Detail. Wir wissen, wo die versteckten Vorteile und Fallstricke liegen. Wir können dir genau erklären, welche Leistungsdetails für dich wirklich relevant sind (z.B. der Umfang des Schutzes bei Bauherrenhaftpflicht, die Abdeckung von unvorhergesehenen Bodengegebenheiten oder die richtige Höhe der Versicherungssumme) und wie du die beste Absicherung für deine spezifische Situation erhältst. Wir sind deine Navigatoren im komplexen Versicherungsdschungel.

  • Das “Ärztehausprinzip”: Stell dir vor, du hast ein komplexes medizinisches Problem und gehst in ein Ärztehaus, in dem hochspezialisierte Ärzte für jedes Fachgebiet unter einem Dach zusammenarbeiten. Genauso funktioniert unser Ansatz! Wir haben interne Experten für Bauleistungsversicherung, Wohngebäudeversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Bauherrenhaftpflicht und weitere relevante Absicherungen. So können wir jede Facette deines Bauprojekts abdecken und dir immer den passenden Spezialisten zur Seite stellen. Deine Bauleistungsversicherung ist kein Einzelfall, sondern ein Teil eines ganzheitlichen Schutzes, der perfekt aufeinander abgestimmt ist.

  • Fokus auf deinen Mehrwert: Wir zeigen dir nicht nur das Offensichtliche, das du auch in einem Online-Vergleichsrechner siehst, sondern auch die Leistungen, die in den “Billig-Vergleichen” oft unter den Tisch fallen: zum Beispiel die Übernahme von Aufräum- und Abbruchkosten, erweiterten Diebstahlschutz für fest verbautes Material oder die Abdeckung von Schäden durch höhere Gewalt. Wir decken alle Potenziale auf, die dir einen echten Mehrwert bieten und deine Sicherheit maximieren.

4. Sicherer: Deine finanzielle Zukunft in guten Händen – Vertrauen, das sich auszahlt

Vertrauen ist die Basis einer guten Beratung. Wir legen größten Wert auf Transparenz und deine Sicherheit. Mit uns hast du die Gewissheit, dass:

  • Neutralität an erster Stelle steht: Wir beraten dich objektiv und ausschließlich in deinem besten Interesse. Wir sind deine Interessenvertreter gegenüber den Versicherungen, nicht deren Verkäufer. Unser Ziel ist deine bestmögliche Absicherung und dein ruhiger Schlaf.

  • Langfristige Begleitung: Wir sind auch nach dem Abschluss für dich da. Dein Bauprojekt schreitet voran, es gibt Änderungen? Wir passen deine Absicherung flexibel an und überprüfen regelmäßig, ob noch alles optimal ist. Vor allem aber: Wir unterstützen dich aktiv im Leistungsfall! Das ist der Moment, in dem sich eine gute Beratung wirklich auszahlt. Wir helfen dir bei der Meldung eines Schadens und im gesamten Prozess mit dem Versicherer, damit du auch wirklich die Leistungen erhältst, die dir zustehen.

  • Tausende zufriedene Kunden: Wir sind stolz darauf, schon Tausenden von Bauherren und jungen Menschen geholfen zu haben, ihre Bauprojekte und ihre Existenz zu sichern. Das spiegelt sich in Hunderten von positiven Bewertungen bei Google und Trustpilot wider. Diese Erfahrungen sprechen für sich und geben dir die Sicherheit, dass du bei uns in den besten Händen bist.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369

Die wichtigsten Aspekte deiner Bauleistungsversicherung – Ein Überblick über das, was der Vergleichsrechner oft ausblendet!

Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen, welche Aspekte bei deiner Bauleistungsversicherung besonders relevant sind und auf die du bei einem Vergleich achten solltest, haben wir hier eine kurze Zusammenfassung erstellt. Bedenke, dass dies nur eine allgemeine Übersicht ist und eine individuelle Beratung unerlässlich ist, um deine spezifischen Bedürfnisse genau zu erfassen und die optimale Kombination für dich zu finden.

Merkmal der BauleistungsversicherungWas es abdeckt / Warum es wichtig ist
VersicherungssummeSollte den gesamten Wert des Bauvorhabens (Material, Arbeitslohn, Planungskosten) inklusive eines Puffers abdecken. Vorsicht vor Unterversicherung! Wenn die Summe zu niedrig ist, kürzt die Versicherung die Leistung anteilig.
Versicherte GefahrenSchutz vor unvorhergesehenen Schäden auf der Baustelle wie:
 Unwetter (Sturm, Hagel, Blitzschlag): Schäden durch Naturereignisse.
 Vandalismus & Diebstahl: Beschädigung des Rohbaus oder Diebstahl von fest verbauten Teilen.
 Unbekannte Eigenschaften des Baugrunds: Unvorhergesehene Kosten durch schwierigen Boden.
 Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler: Schäden durch Planungsfehler, mangelhaftes Material oder unsachgemäße Ausführung (während der Bauphase).
 Unachtsamkeit & Ungeschicklichkeit: Schäden durch Fehler von Bauarbeitern oder dir selbst.
SelbstbeteiligungDer Betrag, den du pro Schadenfall selbst tragen musst. Eine niedrigere Selbstbeteiligung bedeutet mehr Sicherheit, aber eine höhere Prämie.
Erweiterter Schutz (optional)Oft wichtig und nicht immer Standard:
 Aufräum- und Abbruchkosten: Übernahme der Kosten für Beseitigung von Trümmern und Rückbau beschädigter Teile.
 Mehrkosten durch behördliche Auflagen: Wenn nach einem Schaden behördliche Auflagen zu Mehrkosten führen.
 Schäden durch Elementargefahren: Schutz vor Überschwemmung, Erdrutsch, Lawinen etc. (Oft separat versicherbar oder als Zusatzbaustein).
 Dauer des Versicherungsschutzes: Der Schutz gilt in der Regel von Baubeginn (oder erster Materiallieferung) bis zur Bauabnahme. Wichtig ist, dass die Dauer flexibel an dein Projekt angepasst werden kann.
Einschluss der BauherrenhaftpflichtEssentiell! Die Bauleistungsversicherung schützt das Bauwerk. Die Bauherrenhaftpflicht schützt dich vor Ansprüchen Dritter, wenn auf deiner Baustelle jemand zu Schaden kommt oder Dritteigentum beschädigt wird. Das wird oft getrennt betrachtet, muss aber kombiniert werden!

Bauleistungsversicherung im Vergleich, über 20 Tarifvarianten im Vergleichsrechner, unverbindlich und persönlich. Hier finden Sie die den richtigen Tarif und sparen bis zu 80%. Die Bauleistungsversicherung ergänzt während dem Bau eines Gebäudes die Feuerrohbauversicherung, da diese während der Bauphase wie der Name schon sagt lediglich das Risiko Feuer abdeckt. Darüber hinaus kann es durch Stürme und Näße oder auch Diebstahl von Installationen am Rohbau zu Schäden kommen. Diese kann man mit der Bauleistungsversicherung optimal abdecken.

Bauleistungsversicherung Karlsruhe Ettlingen Rheinstetten Landau Wörth