Der Fairsicherungsladen bei Finanztest – Premiere

Standard Life Brexit

Voller Versicherungsschutz

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Verschiedene Optionen möglich

Standard Life initiiert die ersten Schritte um einem harten Brexit zuvor zu kommen und möchte die bestehenden Verträge von deutschen und österreichischen Kunden auf die irische Tochtergesellschaft übertragen.

Standard Life wird also rund 600.000 Kontinental-europäische Verträge mit den irischen Verträgen zusammenführen (Gesamtvolumen 31 Mrd. Euro).

Bericht des unabhängigen Sachverständigen über die geplante Übertragung eines Teils des Lebensversicherungsgeschäfts von der Standard Life Assurance Limited an die Standard Life International Desig-nated Activity Company.

Natürlich war der Sicherungsfonds in Großbritannien als “Rück-Rückversicherung” sehr schön. Zielsetzung bei der Geldanlage durch Standard Life ist jedoch immer schon die Anlagetechnik und deren Diversifikation gewesen, was die Sicherheit aus dem eigenen System ergibt. Die Einlagensicherung ist nun in der Tat ein Punkt der entfällt. Wie bei einem privaten Depot steht die Einlagensicherung jedoch nicht im Vordergrund  sondern die Art der Anlage. Die Standard Life Verträge sind immer schon aus der Natur der Anlagetechnik eher als eine Art Depot mit Versicherungscharakter zu werten gewesen.

Standard Life (SL) bemüht sich in unseren Augen um eine größtmögliche Transparenz in allen Arbeitsschritten. So schaltet sie nicht nur die Finanzaufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs, die Prudential Regulation Authority (PRA) sondern auch die zuständigen EU- Aufsichtsbehörden wie BaFin, FMA (österreichische Aufsicht) und CBI (Central Bank of Ireland) ein, um ihnen die Gelegenheit zu geben, das Vorhaben zu prüfen und ihre Ansichten einfließen zu lassen. Jeder in Irland ansässige Versicherer unterliegt in der Zulassung als auch in der Arbeit der irischen Aufsicht und ist von den entsprechenden Genehmigungen gut reguliert.

Diese verpflichten Versicherer in Irland wie Standard Life International, getrennt gehaltene Kapitalanlagen in einem Umfang vorzuhalten, die die Verpflichtungen gegenüber den Inhabern von Versicherungsverträgen decken. Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz und vorbehaltlich sehr begrenzter Ausnahmen haben Inhaber von Versicherungsverträgen vorrangig  Zugriff auf dieses Kapital, bevor es zur Deckung eines anderen Anspruchs verwendet werden kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu "Standard Life & Brexit"

Hier findest du kurze Antworten auf wichtige Fragen zu den Auswirkungen des Brexits auf deine Standard Life Verträge.

1 Was hat Standard Life unternommen, um meine deutschen Verträge nach dem Brexit zu sichern?

Standard Life hat die Verträge deutscher und österreichischer Kunden auf ihre irische Tochtergesellschaft übertragen, um die Gültigkeit auch nach einem Brexit zu gewährleisten.

 

2Warum wurde eine Übertragung nach Irland vorgenommen?

Die Übertragung nach Irland erfolgte, um einem harten Brexit vorzugreifen und die Verträge unter dem Dach einer EU-Gesellschaft zu konsolidieren, damit sie weiterhin EU-Recht unterliegen.

 

3Welche Aufsichtsbehörden waren in diesen Übertragungsprozess involviert?

Verschiedene Aufsichtsbehörden waren involviert, darunter die britische Prudential Regulation Authority (PRA) und EU-Behörden wie die BaFin (Deutschland), FMA (Österreich) und die irische Zentralbank (CBI).

 

4Sind meine Einlagen bei Standard Life International (Irland) sicher?

Ja, Standard Life International unterliegt irischen Vorschriften, die eine Abdeckung der Verpflichtungen gegenüber den Versicherungsnehmern durch getrennte Kapitalanlagen vorschreiben. Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz haben Versicherungsnehmer vorrangigen Zugriff auf dieses Kapital.

5Gilt der britische Sicherungsfonds weiterhin für meine Verträge?

Nein, der britische Sicherungsfonds als "Rückversicherung" ist nach der Übertragung auf die irische Gesellschaft nicht mehr anwendbar. Die Sicherheit der Anlagen liegt jedoch weiterhin in den Investmenttechniken und der Diversifikation von Standard Life.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?

Dann kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Nachricht oder 0721 358 369

Wir würden uns freuen, Sie in einer Online-Beratung oder unseren Räumlichkeiten in Karlsruhe zu begrüßen! Schreiben Sie uns gerne über  unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an  +49 (0)721 358 369